Das Ende eines Traditionsunternehmens: Faude & Huguenin ist bankrott

Fast unbemerkt endete 2022 ein mehr als 150 Jahre langes Kapitel der Numismatik: Faude & Huguenin ist pleite. Schuld am Ende des bedeutendsten Schweizer Medaillenherstellers war wohl nicht nur Covid, sondern auch die kriminelle Energie von führenden Mitarbeitern.

„Wunderwelt Insekten“ bekommt vier neue 5-Euro-Sammlermünzen

Deutschlands Farb-Serie „Wunderwelt Insekten“ wird 2024 fortgesetzt mit den vier Münzen „Grünes Heupferd“, „Hainschwebfliege“, „Hirschkäfer“ und „Steinhummel“. Wie die Münzen aussehen und wann sie ausgegeben werden? Schauen Sie selbst!

Welche 2-Euro-Münzen aus Monaco nicht mehr wert sind als 2 Euro

Monacos Münzen sind immer Raritäten im Umlauf. Unser Autor numiscontrol zeigt Ihnen interessante Sammlerstücke zu erschwinglichen Preisen. Und Sie lernen, warum Sie niemals eine 2-Euro-Gemeinschaftsprägung aus Monaco kaufen sollten!

Verschwinden 2-Euro-Gedenkmünzen aus dem Umlauf?

2-Euro-Gedenkmünzen sind ein beliebtes Sammelgebiet, weil Sammler sie direkt in ihrem Portemonnaie finden können. Doch immer öfter werden die Münzen nur noch in hochwertiger Qualität ausgegeben. Numiscontrol erklärt, was Sammler wissen sollten.

Ein einmaliges Set: Die Goldabschläge vom Bayerischen Geschichtstaler

Es dürfte wohl keine Münzen des 19. Jahrhunderts geben, die von größerer Bedeutung für unsere heutige Münzprägung waren: König Ludwig I. von Bayern schuf die erste Gedenkmünzenserie im modernen Sinne. Philipp von Ferrari ließ davon vom Bayerischen Hauptmünzamt im Jahr 1902 Goldabschläge anfertigen. Numismatica Genevensis kann sieben dieser einmaligen Stücke in der Herbstauktion anbieten.

Warum wurden Anlagemünzen in Silber so teuer?

Ende September schnellten in Deutschland die Verkaufspreise für Anlagesilbermünzen über Nacht in die Höhe. Was war da los? Und was bedeutet das für Anleger? Wir haben den Experten Tim Schieferstein gebeten, uns den komplizierten Hintergrund in einfachen Worten zu erklären.

Welche 0-Euro-Souvenirscheine sind echte Raritäten?

Seit 2015 gibt es die beliebten 0-Euro-Souvenirscheine. Unser Experte numiscontrol zieht Bilanz und schaut, bei welchen Ausgaben es sich um Massenware handelt und welche Scheine echte Raritäten sind.

Bayern will Schatzregal einführen

Bayern plant, ein Schatzregal einzuführen. Damit würde auch der Freistaat automatisch Eigentümer aller Bodenfunde, z.B. von Münzfunden. Der Einsatz von Metallsonden soll verboten werden.

Ein Bonaparte auf Hollands Münzen

Am 27. September 2022 versteigert Künker die Sammlung der Brüder Verschoor. Sie enthält eine der wohl bedeutendsten Sammlungen von Münzen des Königreichs Holland. Lesen Sie vom Schicksal des kurzlebigen Königreichs und den zahlreichen Problemen, mit denen König Lodewijk bei der Einführung seiner neuen Münzen zu kämpfen hatte.

Sind Euro-Fehlprägungen eine Wertanlage?

Im Internet gehen Preise für Euro-Fehlprägungen aktuell durch die Decke. Sollten Sie noch auf diesen Zug aufspringen? Unser Autor numiscontrol erklärt, bei welchen Begründungen für teure Euros Sie vorsichtig sein sollten.