Eine glorreiche Revolution

Neben der Furcht der Englänger, keinen König zu haben, stand stets das ebenso bedrohliche Szenario eines katholischen Königs. Angst vor einer Rekatholisierung trieb die Adligen 1688 dazu, einen Protestanten aus den Niederlanden zu rufen.
Anhand von 12 Münzen machen wir einen Spaziergang durch die Geschichte Großbritanniens. Dies ist unsere neunte Folge …

Erasmus von Rotterdam in Basel – Teil 2: Das Erbe des Bonifacius Amerbach

In Basel kann man heute noch die Sammlung des Erasmus von Rotterdam besichtigen, weil sie der Sammler Bonifacius Amerbach bewahrt und der Stadt geschenkt hat. In dieser Folge sehen Sie unter anderem die Truhe, in der Amerbach den Nachlass von Erasmus aufbewahrte.

Im Dienste des Kaisers – Die Legionen

Träumen Sie auch davon, mit der Maschine des Zeitreisenden von H. G. Wells genau die Epoche zu besuchen, in denen sich die römischen Legionen die Welt Untertan gemacht haben? Ja, natürlich ist das unmöglich, aber mit modernem Reenactment bekommt man doch einen guten Eindruck, was die Soldaten damals geleistet haben.

Die Münzstätten von San Francisco: Teil 1 Die Old Mint

Besuchen Sie mit uns die „Old Mint“ von San Francisco. Alte und neue Fotos geben einen Eindruck davon, wie einst in der Granite Lady geprägt wurde.

Bilder aus einer Prägewerkstätte des 16. Jahrhundert

Wie wurden eigentlich im 16. Jahrhundert die Münzen hergestellt? Nur wenige bildliche Quellen sind uns zu diesem Vorgang überliefert. Eine der wichtigsten ist die Wappenscheibe des Schaffhauser Münzmeisters Werner Zentgraf…

Eine Münzstätte für Australien

Gold spielt eine ganz besondere Rolle in Australien. Es ermöglichte der ehemaligen Sträflingskolonie, ein ernstzunehmender Staat zu werden. Damit ist eine Probe zum ersten australischen Sovereign, die am 31. Januar 2019 bei Künker zur Versteigerung kommt, nicht nur ein numismatisches Highlight, sondern ein hochrangiges Zeugnis der australischen Vergangenheit.

Australische Münzgeschichten

Morgen beginnt im australischen Canberra die Mint Directors Conference, wo sich leitende Angestellte aus allen Münzstätten der Welt treffen, um die anstehenden Probleme zu besprechen. Mit diesen drei kleinen australischen Geldgeschichten stellt sich die MünzenWoche den Kongreßteilnehmern in der Messezeitschrift vor…

Heinrich VIII. – Der Mann mit den sechs Frauen

Heinrich VIII. ist berühmt wegen seiner vielen Ehefrauen. Hinter diesen Ehen stand die Bemühung, Liebe und eine sichere Dynastie zu vereinen. Für dieses Ziel überwarf der selbstbewusste Herrscher sich auch mit dem Papst und der Kirche.
Anhand von 12 Münzen machen wir einen Spaziergang durch die Geschichte Großbritanniens. Dies ist unsere sechste Folge …

Die Leistungsfähigkeit der Soho Mint

William McKivor stellt eine Medaille aus seiner Sammlung vor und erzählt die Geschichte ihrer Herkunft: Sie wurde 1803 in der Soho Mint geprägt und spielte eine Rolle in einer Auseinandersetzung, die in drei Ländern und drei Sprachen auf zwei Medaillen ausgetragen wurde.

Eduard III. – Der 100-jährige Krieg

Als einziger noch lebender Enkel des französischen Königs, Philipp der Schöne, beanspruchte Eduard III. 1337 den französischen Thron für sich und löste damit den Hundertjährigen Krieg aus. Seinen Anspruch führte er allen auf einer neuen Münze vor Augen, dem Noble.
Anhand von 12 Münzen machen wir einen Spaziergang durch die Geschichte Großbritanniens. Dies ist unsere vierte Folge.