Eine lange Brücke zum Nutzen aller

Am 27. September 2012 weihte der Berliner Bürgermeister die neue Rathausbrücke ein. Es handelte sich dabei um die mittlerweile sechste Brücke am historischen Ort. Eine äußerst seltene Goldmedaille erinnert an die erste an derselben Stelle errichtete Steinbrücke. Das Stück wird am 27. Juni 2019 von Künker in Osnabrück versteigert.

Unbekannter Dukat aus Mantua bei Sincona

Immer wieder kommen in Auktionen Stücke auf den Markt, die der Wissenschaft bis anhin unbekannt geblieben sind. So finden wir im Auktionskatalog der Sincona-Auktion 54, die am 20. Mai 2019 durchgeführt wird, einen bis dahin unbekannten Ducato d’oro des Francesco IV. Gonzaga.

Heritage verkauft den teuersten Kennedy Half Dollar

Am 25. April 2019 wurde der teuerste Kennedy Half Dollar versteigert. Seit seiner Einführung 1964 wurden mehrere Milliarden Stücke von diesem Münztyp geprägt. Hier erfahren Sie, warum der teuerste Kennedy Half Dollar so speziell war.

Erleuchte meine Augen, oh Herr

Die Heidelberger Münzhandlung bietet in Auktion 76 einen äußerst seltenen Taler des Johann I. von Pfalz-Veldenz-Zweibrücken an. Er wurde geprägt von einem Historiker, Münzsammler und überzeugten Christen, der vom protestantischen zum reformierten Glauben übertrat. Der Taler könnte seine Entscheidung dokumentieren.

Technologiezentrum in Asien: Die Singapore Mint

Aufträge aus 20 Nationen, eine Fülle von selbst entwickelten Technologien, innovative Konzepte im Bereich Umlaufmünzen-Logistik und Sammlermünzen-Vertrieb, dies sind nur einige der Begriffe, mit denen man die Singapore Mint beschreiben kann. Ursula Kampmann hat sie besucht.

Vor oder hinter dem Brandenburger Tor: Wo stand die Mauer?

Wie weit reicht die künstlerische Freiheit, wenn es um die Darstellung historischer Ereignisse auf Münzen, Medaillen und Geldscheinen geht? Numiscontrol stellt sich diese Frage: Wissen Künstler wirklich nicht mehr, wo die Berliner Mauer einst stand?

Numismatische Miniaturen aus dem Norden – Teil 4: Die Schatzinsel. Schätze, Schätze und noch mehr Schätze

Mehr als 700 Schätze mit rund 180.000 Münzen wurden auf der Insel Gotland entdeckt. Die Handel treibenden Bauern vergruben die Erträge aus ihren abenteuerlichen Reisen im Boden, bis sie von ihren Nachkommen wieder gefunden wurden.

Numismatische Miniaturen aus dem Norden: Teil 3 – Die Schatzinsel. Geschichte

Wer nach der Insel sucht, auf der die meisten Schätze zum Vorschein gekommen sind, braucht nicht in die Karibik zu segeln, im Gegenteil. Die größte Dichte von Schatzfunden gibt es im Norden, genau gesagt auf der Insel Gotland, einst ein Zentrum des Ostseehandels.

Die erste Königskrönung in Frankfurt

Die Krönung Maximilians II. in Frankfurt läutete eine Periode des religiösen Friedens im Römischen Reich Deutscher Nation ein. Denn der pragmatische Politiker war bereit, neue Wege zu gehen, auch für seine Krönung.

2-Euro-Raritäten: die wahren Schätze im Geldbeutel

Welche Schätze haben wir in unserem Geldbeutel und wie entstehen die Fehlprägungen des Umlaufgeldes? All das hat unser Autor numiscontrol schon einmal erklärt. Doch heute geht es in die Details: In diesem „Aufbaukurs“ lernen Sie alles über besondere 2-Euro-Stücke.