Wechsel an der Spitze der US-Mint – Gibson tritt zurück
Die Umbrüche im amerikanischen Verwaltungsapparat machen auch vor der US-Mint nicht halt. Direktorin Gibson legt ihren Posten nieder. Das kommt zu keinem einfachen Zeitpunkt für die Behörde.
Die Umbrüche im amerikanischen Verwaltungsapparat machen auch vor der US-Mint nicht halt. Direktorin Gibson legt ihren Posten nieder. Das kommt zu keinem einfachen Zeitpunkt für die Behörde.
Es gibt Numismatiker, die sind aus der Numismatik nicht wegzudenken. Zu ihnen gehört Wolfgang Hahn, der von 1990 bis 2010 die Geschicke des Instituts für Numismatik in Wien prägte. Am 12. März 2025 feierte er seinen 80. Geburtstag.
Das neue Akademienvorhaben „IMAGINES NVMMORVM: Thesaurus Iconographicus Nummorum Graecorum Online“ erschließt antike Münzen für bildwissenschaftliche und kulturhistorische Fragen und erarbeitet einen ikonographischen Thesaurus auf der Basis von Linked Open Data. Am 9. April findet der Festakt zum Projektstart statt.
Die Kelten haben in Württemberg vielfältige Spuren hinterlassen, natürlich auch in Form von Münzen. Das Landesmuseum Württemberg zeigt einige ausgewählte Funde aus dem Münzkabinett im Rahmen einer Online-Ausstellung auf Google Arts & Culture.
Der Freistaat Bayern hat das Bayerische Hauptmünzamt mit einer Reihe von Edelmetall-Anlageprodukten beauftragt: Der „Bayern-Thaler“ soll im Konzert der Investment-Ikonen mitspielen – und trifft den Zeitgeist. Doch es lauern Fallstricke.
Das Museum zu Allerheiligen zeigt vom 15. März bis zum 19. Oktober 2025 ein Kabinett-Ausstellung zum Münzschatz von Merishausen. Damit wird publikumswirksam die Forschung rund um dieses interessante Ensemble präsentiert.
Noch bis zum 29. Juni 2025 zeigt das Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz die große Sonderausstellung „Silberglanz & Kumpeltod.“ Zu sehen sind jede Menge spannender Objekte zur Geschichte und Kultur des Bergbaus im Erzgebirge.
Fast 150 Jahre nach dem Standardwerk von Ferdinand Wibel legen Werner Beck und Jürgen Morschek einen umfassenden neuen Katalog zu den Münzen und Medaillen der Grafen von Wertheim und des Gesamthauses Löwenstein-Wertheim vor.
Wer einmal vor dem Matterhorn stand, wird diesen Anblick nie wieder vergessen. CIT hat eine eindrucksvolle Hommage an den ikonischen Berg geschaffen, der maßstabsgetreu mit einem Relief von unglaublichen 14 mm auf der Bildseite wiedergegeben ist.
Der Taj Mahal gilt als schönstes Zeugnis islamischer Architektur in Indien und steingewordenes Symbol der Liebe. CIT hat dieses wunderbare Bauwerk 2025 als Thema seiner Münzserie „Historical Monuments“ gewählt.
Wir sind die Brücke zur internationalen numismatischen Welt. Uns lesen Sammler, Berufsnumismatiker aus Handel und Wissenschaft sowie alle, die mit der Münzherstellung zu tun haben. Unsere Leser kommen aus 170 Nationen. Bei uns finden Sie alles rund ums Geld - von der Antike bis zur Gegenwart. Und noch ein bisschen mehr...
Folgen Sie uns
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen