Dreifaltigkeitsmedaille
Am 13. März 2014 wird bei Künker die berühmte Dreifaltigkeitsmedaille von Hans Reinhart dem Älteren versteigert. Das Meisterwerk der deutschen Medaillenkunst ist Teil der Sammlung Baums.
Am 13. März 2014 wird bei Künker die berühmte Dreifaltigkeitsmedaille von Hans Reinhart dem Älteren versteigert. Das Meisterwerk der deutschen Medaillenkunst ist Teil der Sammlung Baums.
Die kommende Künker-Auktion am 6. Februar 2014 bietet mit dem sogenannten „biblischen Taler“ ein wunderbares Beispiel dafür, wie ein protestantischer Zeitgenosse die Situation vor dem Dreißigjährigen Krieg empfand. Lesen Sie hier die Geschichte des bemerkenswerten Stückes.
Das Auktionshaus Spink hat vom Deutschen Finanzministerium den Zuschlag zum Verkauf sämtlicher Anleihen des Deutschen Reichs zwischen 1879 und 1945 erhalten. Die finanzhistorisch bedeutsamen Dokumente kommen am 20. November 2015 in London unter den Hammer.
Als Kaiser Ferdinand II. der Stadt Hamburg während des Dreißigjährigen Krieges das sogenannte Elbprivileg bekräftigte, freute sich die Hansestadt so sehr, dass sie eine prächtige Medaille in Auftrag gab. Sie wird in der kommenden Künker-Auktion versteigert.
In der Künker Herbst-Auktion zwischen dem 7. und 11. Oktober 2013 wird ein zehnfacher Dukat des Albrecht von Wallenstein mit einem prachtvollen Porträt angeboten. Dieses Stück zeigt das herausragende Wirtschaftsgenie, dessen logistische Fähigkeiten ihn zu dem wohl größten Feldherrn seiner Zeit machten, auf dem Höhepunkt seiner Macht.
Reiner Graff erinnert sich an das „Klimpern“, ein Spiel mit Münzen, das er als Kind oft gespielt hat. Das Werfen von DDR-Pfennigen an die Wand des Schulgebäudes bescherte den Kindern damals Briefe vom Direktor …
Am 31. Mai 1740 folgte Friedrich II. seinem Vater, dem Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I., auf dem Thron. Für den 28-Jährigen war dies ein Befreiungsschlag. Endlich konnte er seine liberalen Ideen verwirklichen.
Peter Neugebauer versucht in Berlin-Charlottenburg mit 10-Euro-Gedenkmünzen, einem offiziellen Zahlungsmittel der BRD, durch den Alltag zu kommen. Doch der Selbstversuch und eine Anfrage bei der Bundesbank zeigen, dass man immer noch „normales“ Geld bei sich tragen sollte.
Am 31. Januar 2013 findet in Verbindung mit der World Money Fair die große Berlin-Auktion der Firma Künker statt. Viele seltene Stücke werden angeboten, so ein uniker Taler aus Barby. Dieser Taler zeugt von den wirtschaftlichen Schwierigkeiten der kleinen Reichsstände am Beginn der Neuzeit.
Der letzte Graf von Montfort verkaufte einfach seine Ländereien und zog sich auf sein Altenteil zurück. Damit endete eine jahrhundertealte Geschichte des Geschlechts, das Münzenfreunde vor allem als Produzenten von Fälschungen und Beischlägen kennen dürften.
Wir sind die Brücke zur internationalen numismatischen Welt. Uns lesen Sammler, Berufsnumismatiker aus Handel und Wissenschaft sowie alle, die mit der Münzherstellung zu tun haben. Unsere Leser kommen aus 170 Nationen. Bei uns finden Sie alles rund ums Geld - von der Antike bis zur Gegenwart. Und noch ein bisschen mehr...
Folgen Sie uns
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen