Im Dienste des Kaisers – Die Legionen

Träumen Sie auch davon, mit der Maschine des Zeitreisenden von H. G. Wells genau die Epoche zu besuchen, in denen sich die römischen Legionen die Welt Untertan gemacht haben? Ja, natürlich ist das unmöglich, aber mit modernem Reenactment bekommt man doch einen guten Eindruck, was die Soldaten damals geleistet haben.

Magnus Maximus oder die letzten Römer in Britannien

Als das römische Reich um 400 n. Chr. erschüttert wurde, schwang sich Britanniens Statthalter zum Kaiser Roms auf. Doch dauerhafter Erfolg war ihm nur in der walisischen Sagenwelt vergönnt.
Anhand von 12 Münzen machen wir einen Spaziergang durch die Geschichte Großbritanniens. Dies ist unsere erste Folge…

Helena, die erste christliche Pilgerin

Von seinem Besuch der Kirche Santa Croce inspiriert erzählt David Hendin die Geschichte Helenas, der Mutter Konstantins, eine Art „Aschenputtel-Geschichte“, an deren Ende die erste christliche Pilgerin die Tradition der Pilgerreise ins Heilige Land begründet und Stücke des heiligen Kreuzes nach Rom bringt…

Das Puteal Scribonis

Wohl alle Sammler von Münzen der römischen Republik kennen die Prägungen des Scribonius Libo mit dem Puteal Scribonis. Aber Hand auf’s Herz: Wissen Sie auch, was das eigentlich ist?

Agrippas Treffen der Könige in Tiberias

Flavius Josephus berichtet von einem äußerst interessanten Treffen in Tiberias, das anscheinend Agrippa I. (37-44 n. Chr.), der Enkel Herodes des Großen, um 42 n. Chr. einberief…

Ein Tempel für Honos

Eine Münze des Traian zeigt einen detailliert dargestellten Tempel für Honos. Honos? Sie kennen diese römische Gottheit nicht? Begleiten Sie uns und sie werden Sie kennenlernen…

Steuern für Rom

Wer hat sich noch nicht über den undurchdringlichen Wust von Regeln aufgeregt, der unsere Steuererhebung begleitet? Da beginnt man zu überlegen, ob es nicht zu anderen Zeiten besser gewesen sein könnte… Vielleicht in Rom?

Das heilige Jahr der Heiden – Die Saecularspiele

Wenn der Papst ein Jubeljahr ausruft, dann bewegt er sich in einer Tradition, die ungefähr gleich alt ist wie das Christentum selbst. Augustus war es, der den Brauch geschaffen hat, die Menschheit zu entsühnen, wenn niemand von denen mehr lebt, der den Beginn des letzten Saeculums erlebt hat…

Leitfaden zur Bestimmung römischer Münzen

Das Portable Antiquities Scheme Englands ist das weltweit erfolgreichste Fundmünzenprogramm. Kein anderer Staat hat es geschafft, so viele Menschen zur …

Der Frevel der Tarpeia – oder Propaganda unter Augustus

Die Herrschaft des Augustus ging als goldenes Zeitalter in die römische Geschichte ein. Und das obwohl kaum ein anderer Römer mehr Menschen auf dem Gewissen hat als Augustus. Wie machte es der „Friedensfürst“, der ununterbrochen Krieg führte, daß seine Bürger glaubten, in der glücklichsten aller Welten zu leben?