MenschenGesichter Teil 12: Augustus, Friedenskaiser oder Massenmörder?

Warum galt der Kopf jahrhunderte-, nein, jahrtausendelang als das Motiv einer Münzseite schlechthin? Und warum hat sich dies in den letzten 200 Jahren geändert? In der Serie „MenschenGesichter“ geht es um Augustus und sein neues Image nach dem Bürgerkrieg.

MenschenGesichter Teil 11: Die Iden des März

Warum galt der Kopf jahrhunderte-, nein, jahrtausendelang als das Motiv einer Münzseite schlechthin? Und warum hat sich dies in den letzten 200 Jahren geändert? In der Serie „MenschenGesichter“ geht es um Caesars Selbstdarstellung als mächtigster Mann Roms.

MenschenGesichter Teil 10: Im Angesicht des Feindes

Warum galt der Kopf jahrhunderte-, nein, jahrtausendelang als das Motiv einer Münzseite schlechthin? Und warum hat sich dies in den letzten 200 Jahren geändert? In der Serie „MenschenGesichter“ geht es heute um Caesars Eroberung Galliens.

Ägypten und Alexandria. Ein numismatischer Streifzug: Teil 5

Folgen Sie uns durch die Geschichte Ägyptens und seiner Hauptstadt Alexandrias anhand der Münzprägung. Im letzten Teil erleben Sie den Aufstand Zenobias, der Königin von Palmyra, und den Übergang Alexandrias in die Spätantike.

Ägypten und Alexandria. Ein numismatischer Streifzug: Teil 4

Folgen Sie uns durch die Geschichte Ägyptens und seiner Hauptstadt Alexandrias anhand der Münzprägung. Heute geht es um Caracallas blutigen Besuch Alexandrias und das unruhige 3. Jahrhundert, als Alexandria zur geteilten Stadt wurde.

Ägypten und Alexandria. Ein numismatischer Streifzug: Teil 3

Folgen Sie uns durch die Geschichte Ägyptens und seiner Hauptstadt Alexandrias anhand der Münzprägung. Heute geht es um die Prägungen mit astrologisch-astronomischem Hintergrund unter Antoninus Pius und die für Alexandria schwierige Zeit danach.

Ägypten und Alexandria. Ein numismatischer Streifzug: Teil 2

Folgen Sie uns durch die Geschichte Ägyptens und seiner Hauptstadt Alexandrias anhand der Münzprägung. Heute steht der Konflikt zwischen Juden und Griechen in Alexandria im Mittelpunkt des Zeitgeschehens.

Ägypten und Alexandria. Ein numismatischer Streifzug: Teil 1

Folgen Sie uns durch die Geschichte Ägyptens und seiner Hauptstadt Alexandria anhand der Münzprägung. Wie es den Ptolemaiern gelang, sich auch mit ihren Münzen zu bereichern, und welche Rolle die Juden in Alexandria spielten, erfahren Sie heute.

Ein weiterer Fälscher in Hampshire?

Am 5. August 2012 fand ein Sondengänger in der Nähe von Andover in North Hampshire eine spätkeltische Münzpunze. Ihre Funktion ist unklar, möglicherweise handelt es sich um eine Probe- oder Lehrlingsarbeit – oder um eine Werkzeug antiker Fälscher.

MenschenGesichter Teil 9: Der Kampf Makedoniens gegen Rom

Warum galt der Kopf jahrhunderte-, nein, jahrtausendelang als das Motiv einer Münzseite schlechthin? Und warum hat sich dies in den letzten 200 Jahren geändert? In der Serie „MenschenGesichter“ geht es heute um den Kampf zwischen Makedonien und Rom.