Einträge von Ursula Kampmann

Die Zürcher und ihr Geld 14: Arm und Reich

In unserer Serie nehmen wir Sie mit in die Welt des vergangenen Zürich. In dieser Folge geht es um unterschiedliche Welten im Jahr 1887. Ein amerikanischer Journalist besucht zunächst den Zürcher Vorort Aussersihl und danach einen Geschäftsmann in seiner Villa.

Die Zürcher und ihr Geld 11: Ziegler – the soldier millionaire, who would not know him?

In unserer Serie nehmen wir Sie mit in die Welt des vergangenen Zürich. Leonhard Ziegler flüchtete 1802 als Bankrotteur nach Indien, wo er zu einem der reichsten Männer Indiens wurde – seinen Landsleuten empfahl er, Englisch zu lernen und ins Ausland zu gehen. Dazu gibt es wie auf einer guten DVD ein Making of, also welcher numismatisch-historische Hintergrund zu diesem Gespräch gehört.

Die Zürcher und ihr Geld 12: Die ummauerte Stadt

In unserer Serie nehmen wir Sie mit in die Welt des vergangenen Zürich. Im April 1833 erklärt ein junger Mann seiner Braut, warum die Zürcher Befestigungsanlage, auf der sie spazierengehen, unbedingt abgerissen werden muss. Dazu gibt es wie auf einer guten DVD ein Making of, also welcher numismatisch-historische Hintergrund zu diesem Gespräch gehört.

Die Zürcher und ihr Geld 10: Der Querulant

In unserer Serie nehmen wir Sie mit in die Welt des vergangenen Zürich. Er war ein Rechthaber und Querulant, der Pfarrer Waser. Mit seinen feurigen Anklagen machte er sich viele Feinde. Dazu gibt es wie auf einer guten DVD ein Making of, also welcher numismatisch-historische Hintergrund zu diesem Gespräch gehört.

Die Zürcher und ihr Geld 8: Eine Zürcher Technologie erobert die Welt

In unserer Serie nehmen wir Sie mit in die Welt des vergangenen Zürich. Hans Vogler war an der Vermarktung einer die Münzprägung revolutionierenden Maschine beteiligt – verdient hat er daran nicht. Dazu gibt es wie auf einer guten DVD ein Making of, also welcher numismatisch-historische Hintergrund zu diesem Gespräch gehört.

Die Zürcher und ihr Geld 7: Der „Raub“ des Kirchensilbers

In unserer Serie nehmen wir Sie mit in die Welt des vergangenen Zürich. Im Herbst 1526 knisterte es in der Luft: Das reformierte Zürich hatte soeben die Kirche auf seinem Territorium enteignet. Dazu gibt es wie auf einer guten DVD ein Making of, also welcher numismatisch-historische Hintergrund zu diesem Gespräch gehört.

Die Zürcher und ihr Geld 6: Was kostet das Seelenheil?

In unserer Serie „Die Zürcher und ihr Geld“ nehmen wir Sie mit in die Welt des vergangenen Zürich. Um 1520 versucht eine Zürcherin, ihren Mann, einen Handwerkmeister davon abzuhalten, sich einen Ablass zu kaufen. Dazu gibt es wie auf einer guten DVD ein Making of, also welcher numismatisch-historische Hintergrund zu diesem Gespräch gehört.

Die Zürcher und ihr Geld 5: Der Sold von Pavia

In unserer Serie „Die Zürcher und ihr Geld“ nehmen wir Sie mit in die Welt des vergangenen Zürich. Diesmal stehen wir im Gemach der Äbtissin der Fraumünsterabtei im Jahr 1512. Sie versteckt einen Söldnerführer auf der Flucht. Dazu gibt es wie auf einer guten DVD ein Making of, also welcher numismatisch-historische Hintergrund zu diesem Gespräch gehört.