Einträge von Ursula Kampmann

Peter der Große als Barbier seiner Nation

Während der Kulturrevolution, die Peter der Große über sein Rußland brachte, ließen nicht nur Institutionen Haare, sondern auch die Bewohner des Landes. Der Bart mußte ab – und das im wortwörtlichen Sinne…

Ein numismatischer Streifzug durch Polens Geschichte

Die World Money Fair begrüßt 2011 die polnische Münzstätte als Ehrengast. Aus diesem Anlaß stellen wir hier einige moderne Münzen vor, die sich mit polnischer Geschichte beschäftigen, denn in wenigen Ländern der Welt spielt die Geschichte heute noch so eine wichtige Rolle im täglichen Leben wie in Polen.

Die neun Münzsammlertypen

Man findet sie überall in der freien Natur: Auf Münzbörsen, in Auktionssälen, auf Flohmärkten, in Münzhandlungen… Und doch ist relativ wenig über die Gattung der Münzsammler bekannt. Sie dürften zur Familie der Sammler gehören, die ihrerseits eindeutig den menschlichen Wesen zugeordnet ist. Hier wird erstmals ein Versuch unternommen, die neun bisher bekannten Arten von Münzsammlern genauer zu spezifizieren…

Stein des Anstoßes

Der Fürstenstein wird gleich von zwei Völkern als ihr kulturelles Erbe in Anspruch genommen: Von Slowenien und Kärnten. Eine Geschichte, über die es sich trefflich streiten lässt und die ihren numismatischen Niederschlag gefunden hat.

Freigeld in Wörgl > > > mit Gewinnspiel

Wer weiß heute noch, wo Wörgl liegt? Und doch war dieses Städtchen kurzzeitig ein Ort, auf den die ganze Welt sah. Hier fand in den Jahren 1932/3 eines der erfolgreichsten …

The coins of Alexander III the Great of Macedonia

Few historical figures have spurred people’s imagination like Alexander, King of the Macedonians. Up to the present day, his coins range amongst those every coin collector likes to add to his collection. Fortunately, these pieces come in great numbers, so that every collector can afford at least one specimen!

Gold für Portugal

Portugaleser, so nennt man die prachtvollen Großgoldmünzen, die in Hamburg hergestellt wurden. Doch was haben sie mit Portugal zu tun? Das Geheimnis hat damit zu tun, welchen Weg das afrikanische Gold in der frühen Neuzeit nahm…

20 Jahre Portable Antiquities Scheme

Wenn es darum geht, das erfolgreiche Zusammenwirken von Archäologen, Numismatikern, Detektorgängern, Münzsammlern und -händlern zu beschreiben, wird bestimmt das britische Portable Antiquities Scheme erwähnt. Wir beschreiben, um was es sich genau handelt, welche Rechtsgrundlage dahinter steht, und was für Erfolge dieses Programm verzeichnet.