Einträge von Ursula Kampmann

Die Leiden von Leyden – Eine Belagerung im Niederländischen Befreiungskrieg

Wenige Kriege haben so die Emotionen der Menschen bewegt wie der Niederländische Befreiungskrieg. Zu klar schienen die Rollen verteilt: Auf der einen Seite die bösen katholischen Spanier, auf der anderen die guten protestantischen Niederländer. Dabei vergessen wir, daß dieser Krieg einer der ersten war, in denen die Propaganda mit vollem Wissen um ihre Wirkung eingesetzt wurde.

Von Pavia bis zum Sacco di Roma – Belagerungsmünzen in Italien

Warum eigentlich zogen die Herrscher der Renaissance nach Italien, um ihr Glück zu suchen? Warum wurden Tausende von Dukaten und Talern für Söldnerheere ausgegeben? Einen kleinen Einblick in den Krieg zwischen Franz I. von Frankreich und Karl V. von Italien bietet dieser Artikel…

Seien wir gnädig, hängen wir sie auf: Der Fall Catherine Heyland

Im März 1788 stürmte ein Polizeikommando der Gemeinde Westminster in London ein versperrtes Zimmer. Man hatte einen Hinweis bekommen, daß in diesem Haus zwei Personen ein Verbrechen begingen, das damals mit der Todesstrafe geahndet wurde: Geldfälscherei…

MenschenGesichter Teil 47: Das frivole Vreneli

Der Kopf galt jahrhunderte-, nein, jahrtausendelang als das Motiv einer Münzseite schlechthin. Was für unterhaltsame Diskussionen die Frage des genauen Aussehens dieser Köpfe manchmal auslösen konnte, lesen Sie hier am Beispiel des Schweizer Vrenelis.

Anlagemünzen Teil 6: Das Vreneli

Es ist geradezu ein nostalgisch, liebevolles Verhältnis, das die Schweizer Bevölkerung gegenüber ihrem Vreneli hegt. Die traditionelle Schweizer Anlagemünze gilt noch heute als ein typisches Geschenk zu Geburt, Erstkommunion und Firmung.