Einträge von  

Ukraine gewinnt Coin of the Year Award 2023

Die Coin of the Year Awards 2023 waren ein hart umkämpfter Wettbewerb. Doch zum Schluss war die Entscheidung eindeutig: Die Münze des Jahres, Sieger der Sieger, kommt aus der Ukraine.

Das sind die COTY-Sieger 2023

Die Kategoriensieger des COTY 2023 sind jetzt bekannt. Gleich mehrere Siege holten Kanada, Österreich und die Ukraine. Sehen Sie hier alle Siegermünzen!

„Wunderwelt Insekten“ bekommt vier neue 5-Euro-Sammlermünzen

Deutschlands Farb-Serie „Wunderwelt Insekten“ wird 2024 fortgesetzt mit den vier Münzen „Grünes Heupferd“, „Hainschwebfliege“, „Hirschkäfer“ und „Steinhummel“. Wie die Münzen aussehen und wann sie ausgegeben werden? Schauen Sie selbst!

King Charles III Coins Enter Circulation

The first coins bearing the official effigy of King Charles III started to appear in circulation from 8 December 2022. Post office branches around the UK received 4.9 million 50 pence coins.

Ein einmaliges Set: Die Goldabschläge vom Bayerischen Geschichtstaler

Es dürfte wohl keine Münzen des 19. Jahrhunderts geben, die von größerer Bedeutung für unsere heutige Münzprägung waren: König Ludwig I. von Bayern schuf die erste Gedenkmünzenserie im modernen Sinne. Philipp von Ferrari ließ davon vom Bayerischen Hauptmünzamt im Jahr 1902 Goldabschläge anfertigen. Numismatica Genevensis kann sieben dieser einmaligen Stücke in der Herbstauktion anbieten.

Warum wurden Anlagemünzen in Silber so teuer?

Ende September schnellten in Deutschland die Verkaufspreise für Anlagesilbermünzen über Nacht in die Höhe. Was war da los? Und was bedeutet das für Anleger? Wir haben den Experten Tim Schieferstein gebeten, uns den komplizierten Hintergrund in einfachen Worten zu erklären.

Hessen, Elisabeth und die Reformation

Es ist schon eine spektakuläre Geschichte, welchen Einfluss die hl. Elisabeth noch Jahrhunderte nach ihrem Tod ausübte. Anhand der Sammlung Loos, die im September bei Künker versteigert wird, erzählen wir von einer heiliggesprochenen Landgräfin, politischen Intrigen, machtbewussten Frauen und den Folgen der Syphilis.

Ein Bonaparte auf Hollands Münzen

Am 27. September 2022 versteigert Künker die Sammlung der Brüder Verschoor. Sie enthält eine der wohl bedeutendsten Sammlungen von Münzen des Königreichs Holland. Lesen Sie vom Schicksal des kurzlebigen Königreichs und den zahlreichen Problemen, mit denen König Lodewijk bei der Einführung seiner neuen Münzen zu kämpfen hatte.

Ein Fals aus Kilwa Kisiwani

Oft sind es die kleinen, unauffälligen Münzen, die faszinierende Geschichten erzählen: so zum Beispiel ein Fals aus der Ruinenstadt Kilwa Kisiwani im heutigen Tansania. Begleiten Sie Claire Franklin auf ihrer Spurensuche.

Tormarken: Reliquien der Nürnberger Geschichte

Nur selten können wir numismatische Objekte mit konkreten Menschen verbinden. Für die Nürnberger Torzeichen ist dies möglich. Wir wissen, wessen Hände sie berührt haben. Drei von ihnen werden in den Künker Herbst-Auktionen angeboten. Wir erzählen ihre Geschichte.