Spanien. Philipp III.,
100 Escudos 1609,
Segovia.
Unikum.


Kleopatra VII und Marcus Antonius.
Tetradrachme 36 v. Chr.,
Antiochia am Orontes.

Augustus,
Aureus um 27 v. Chr.-15 n. Chr.,
Pergamon (?).

Großbritannien.
Heinrich VII.,
Gold-Sovereign,
Typ I, Kreuz Fitchee, o. J. (1492),
London.

Münzen, Medaillen und mehr

Lalique und die Numismatik
Lalique gehört weltweit zu den bekanntesten Jugendstilkünstlern. Wussten Sie, dass er auch eine Medaille geschaffen hat, und zwar zu Ehren seiner Gönnerin, der Schauspielerin Sarah Bernhardt? Sie war eine große Bewunderin von Lalique.

Antimon, Borneo und die weißen Rajahs von Sarawak
Wer das 19. Jahrhundert verstehen will, muss sich mit seiner Wirtschaftsgeschichte beschäftigen. Es war der Profit, der Abenteurer aus der gesamten westlichen Welt dazu verführte, sich eine Existenz in einem exotischen Land aufzubauen, so wie es die weißen Rajahs von Sarawak taten.














Das Ende der Pobjoy Mint: Ein Interview mit Taya Pobjoy
Am 31. Dezember 2023 schloss die Pobjoy Mint ihre Pforten. Damit endete eine Ära. Taya Pobjoy erklärt in diesem Interview, warum sie sich zu diesem Schritt entschloss, statt Unternehmen und Marke zu verkaufen.
Ephesus Experience Museum – Symphonie auf ein Weltkulturerbe
Wer die Ruinen des antiken Ephesos besucht, findet auf dem Gelände seit Kurzem ein zusätzliches Museum. Hier stehen keine Originale im Mittelpunkt, sondern stimmungsvolle Inszenierungen und technische Projektionen auf höchstem Niveau. Eingerichtet wurde die Experience vom Atelier Brückner.
Die faszinierende Welt der Münzen: Viertes Jahrbuch der Kölner Münzfreunde
Die Veröffentlichung des vierten Jahrbuchs der Numismatischen Gesellschaft Kölner Münzfreunde ist eine Einladung, sich in die Welt der Münzen zu vertiefen und dabei die reiche Geschichte von Köln, dem Rheinland und der numismatischen Welt zu erkunden.
NGC Vor-Ort-Bewertung in München im Februar
Erstmals seit 2019 wird NGC im Februar wieder Vor-Ort-Bewertungen von Münzen in ihrem Büro in München durchführen. Sammler und Händler können ihre Schätze unter anderem auf der World Money Fair in Berlin zur Bewertung einreichen.
Eine „Fehlprägung“ über die sich niemand freut
Kaum zu überhören ist die Diskussion rund um die Qualität der deutschen Sammlermünzen. Betroffen sind Silbermünzen und Ausgaben mit Farbprägung. Doch die deutschen Prägestätten sind nicht allein: Insbesondere das Phänomen der „Milchflecken“ bereitet den Münzproduzenten in aller Welt Kopfzerbrechen.
Weihnachtszauber am Heiligen Abend
Natürlich darf auch dieses Jahr unsere traditionelle Weihnachtsgeschichte nicht fehlen. Unser Autor numiscontrol mit einer sehr persönlichen Erzählung.