Hintergrundartikel
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.
Von allergrößter Seltenheit.





1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.

Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.
Von allergrößter Seltenheit.





1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.

Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.
Von allergrößter Seltenheit.





1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.

News
Cristiano Ronaldo auf Gedenkmünze aus Portugal? Wirbel um einen KI-Fake
Eine angebliche Sonderprägung zu Ehren der weltberühmten Fußball-Ikone macht Schlagzeilen. Doch Ronaldo und Co. werden wohl nie im Wechselgeld auftauchen – und dafür gibt es gute Gründe.
Holding the Divine – eine numismatische Ausstellung in Rom
In der Biblioteca Casanatense in Rom ist derzeit eine Ausstellung zu religiösen Motiven auf Münzen und Medaillen seit der römischen Republik zu sehen. Erstellt wurde sie von einer Gruppe internationaler Studenten – darunter unser Redaktionsassistent Sven Martzinek.
Ein neues Mitglied im SINCONA-Team: Michael Otto
Das SINCONA-Team freut sich über Verstärkung. Ab dem 1. Januar 2025 wird Michael Otto im Zürcher Hauptsitz der SINCONA-Gruppe mitarbeiten. Er freut sich darauf, dort die Verantwortung als Leiter der Numismatik zu übernehmen.
Reisekaiser Hadrian – unser CoinsWeekly Special Issue für die NYINC 2025
Wenige Kaiser wirken so sympathisch wie Hadrian – ein Kaiser aus den Provinzen für die Provinzen, der sich sehr von seinen Vorgängern unterschied. Erfahren Sie mehr über Hadrian und seine Münzen in unserem englischsprachigen CoinsWeekly-Sonderheft für die NYINC 2025. Jetzt als kostenloser Download verfügbar!
5. Numismatische Springschool in Halle (Saale) 2025
Im März findet die jährliche numismatische Springschool in Halle an der Saale statt. Interessierten Studierenden sollen die Grundlagen der Geldgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart vermittelt werden. Bewerbungen können noch bis 17. Januar eingereicht werden.
Ein Münzhort aus der Zeit der römischen Eroberung Britanniens
In Worcestershire wurde kürzlich Großbritanniens bislang größter Fund von Münzen aus der Zeit Neros entdeckt. Worcestershire Heritage, Art & Museums hat eine Spendenkampagne gestartet, um die 1.368 keltischen und römischen Münzen für das County zu erwerben.
L. E. Bruun: ein Sammler in seiner Zeit
Anlässlich der bevorstehenden Auktion des 2. Teils der Sammlung Bruun hat sich Ursula Kampmann für Stack’s erneut auf Spurensuche begeben. Diesmal hat Sie Bruuns Sammlerlaufbahn durchleuchtet. Dabei erfahren wir viel über den Münzhandel und die Welt des Sammelns vor dem Zweiten Weltkrieg