Spanien. Philipp III.,
100 Escudos 1609,
Segovia.
Unikum.


Kleopatra VII und Marcus Antonius.
Tetradrachme 36 v. Chr.,
Antiochia am Orontes.

Augustus,
Aureus um 27 v. Chr.-15 n. Chr.,
Pergamon (?).

Großbritannien.
Heinrich VII.,
Gold-Sovereign,
Typ I, Kreuz Fitchee, o. J. (1492),
London.

Münzen, Medaillen und mehr

Lalique und die Numismatik
Lalique gehört weltweit zu den bekanntesten Jugendstilkünstlern. Wussten Sie, dass er auch eine Medaille geschaffen hat, und zwar zu Ehren seiner Gönnerin, der Schauspielerin Sarah Bernhardt? Sie war eine große Bewunderin von Lalique.

Antimon, Borneo und die weißen Rajahs von Sarawak
Wer das 19. Jahrhundert verstehen will, muss sich mit seiner Wirtschaftsgeschichte beschäftigen. Es war der Profit, der Abenteurer aus der gesamten westlichen Welt dazu verführte, sich eine Existenz in einem exotischen Land aufzubauen, so wie es die weißen Rajahs von Sarawak taten.














Giant’s Causeway: Ein Naturschauspiel in Gefahr – wegen Münzen?
Eines der bekanntesten Naturwunder des Vereinigten Königreichs ist bedroht – weil Touristen die charakteristischen Basaltsäulen des Giant’s Causeway mit Münzen verzieren. Die gut gemeinte Geste verursacht Schäden an dem geologisch einzigartigen Gestein.
Florida erkennt Gold und Silber als Zahlungsmittel an
Ein neuer Schritt in der Geldpolitik der US-Bundesstaaten: Der „Sunshine State“ erlaubt künftig Edelmetall-Münzen im täglichen Geldverkehr. Dafür muss die neue Alternativ-Währung allerdings bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Münzhändler ausgeraubt: Warum bei einem Einbruch mehr verloren geht als Geld
2024 wurde in das Haus eines englischen Münzhändlers eingebrochen und Münzen im Wert von 500.000 Pfund erbeutet. Zwei Männer müssen nun für die Tat ins Gefängnis. Für den Münzhändler wird damit aber längst nicht alles wieder gut.
Große Landesausstellung „UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“
In vielen Städten Deutschlands finden dieses Jahr Ausstellungen statt, die an den Bauernkrieg vor 500 Jahren erinnern. Im oberschwäbischen Kloster Schussenried, damals selbst inmitten der Ereignisse, zeigt das Landesmuseum Württemberg die große Landesausstellung „Uffrur! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/1525“.
Reichen Sie Ihre Lieblingsmedaille ein: Sonderausstellung in der Münchner Residenz
Anlässlich des FIDEM Kongresses in München plant die Bayerische Numismatische Gesellschaft gemeinsam mit der Staatlichen Münzsammlung eine Sonderausstellung. Medaillensammler sind eingeladen, ihre Lieblingsstücke beizusteuern.
Stabübergabe bei der Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte
Auf der Jahreshauptversammlung der Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte ist Christian Stoess nach 33 Jahren als Präsident zurückgetreten, um die Geschicke der GIG in jüngere Hände zu übergeben.