Münzen, Medaillen und mehr

Ein doppelter Louis d’or von 1640/1
1640 setzte sich in Frankreich eine neue Technik der Münzprägung durch. Jean Varin etablierte den Balancier. Doch die Münzgesellen der alten Pariser Münzstätte leisteten Widerstand, wie diese Münze zeigt.

Münster, Osnabrück, Passau und die Grafen von Lamberg
Münster, Osnabrück und Passau: Was haben diese Orte mit den Grafen von Lamberg zu tun? Wir illustrieren anhand von Münzen der Künker Auktion 424, wie frühneuzeitliche Adelsfamilien im Römisch-Deutschen Reich aufstiegen, welche Gründe und welche Folgen das hatte.
Fälschungen von Goldmünzen des 19. und 20. Jahrhunderts
Peter Zgorzynski ist ein anerkannter Experte für gefälschte Goldmünzen. Sein neues Buch liefert fundierte Einblicke in dieses Thema und erleichtert die Identifizierung von Fälschungen – ein echter Gewinn für Händler und Sammler.
Nationales Bargeldforum gegründet
Das neu gegründete Nationale Bargeldforum will sich dafür einsetzen, Bargeld als Zahlungsmittel zu erhalten.
Fälschern von hunderttausenden Euromünzen wurde das Handwerk gelegt
In Spanien wurde eine Münzfälscherwerkstatt ausgehoben, die eine halbe Million gefälschte 2-Euro-Münzen in ganz Europa in Umlauf gebracht hat. Erfahren Sie hier, wie die Täter der Polizei jahrelang entgingen und woran man die Falschmünzen erkennt.
Sonderausstellung im British Museum zeigt zurückerlangte Gemmen
Eine Ausstellung im British Museum zeigt einige der schönsten antiken Gemmen des Hauses, darunter befinden sich einige der jüngst gestohlenen Stücke, die dank der Kooperation mit dem Handel zurückgewonnen werden konnten.
Simbabwes neue Währung: Ist der ZiG schon jetzt zum Scheitern verurteilt?
Simbabwe führt eine neue Währung ein, die durch eine Anbindung an Gold Vertrauen gewinnen soll. Michael Alexander kennt die Hintergründe und stellt die neuen Banknoten vor.
Katze in Gold: Deutschland würdigt den Luchs
Die vierte Ausgabe der deutschen Goldmünzen-Serie „Rückkehr der Wildtiere“ wird 2025 den Luchs präsentieren, der in Deutschland stark gefährdet ist.