Spanien. Philipp III.,
100 Escudos 1609,
Segovia.
Unikum.


Kleopatra VII und Marcus Antonius.
Tetradrachme 36 v. Chr.,
Antiochia am Orontes.

Augustus,
Aureus um 27 v. Chr.-15 n. Chr.,
Pergamon (?).

Großbritannien.
Heinrich VII.,
Gold-Sovereign,
Typ I, Kreuz Fitchee, o. J. (1492),
London.

Münzen, Medaillen und mehr

Lalique und die Numismatik
Lalique gehört weltweit zu den bekanntesten Jugendstilkünstlern. Wussten Sie, dass er auch eine Medaille geschaffen hat, und zwar zu Ehren seiner Gönnerin, der Schauspielerin Sarah Bernhardt? Sie war eine große Bewunderin von Lalique.

Antimon, Borneo und die weißen Rajahs von Sarawak
Wer das 19. Jahrhundert verstehen will, muss sich mit seiner Wirtschaftsgeschichte beschäftigen. Es war der Profit, der Abenteurer aus der gesamten westlichen Welt dazu verführte, sich eine Existenz in einem exotischen Land aufzubauen, so wie es die weißen Rajahs von Sarawak taten.














Numismatische Schätze bei der ANA World’s Fair of Money® 2024
Die Vorbereitungen für die beliebte Münzbörse der American Numismatic Association laufen auf Hochtouren. Zu den Höhepunkten der Ausstellung gehört der am besten erhaltene Flowing Hair Dollar von 1794, der nach der Münzbörse in eine Privatsammlung übergehen wird.
Zwei-Euro-Ticker: Neue 2-Euro-Münzen im Juli 2024
Kroatien erfreut 2-Euro-Sammler mit einer neuen Städte-Serie – und deutlich verbesserter Prägequalität. Bei Portugal lief es zuletzt nicht rund im Onlineshop.
20-Euro-Sammlermünze „50 Jahre Internationales Jahr der Frau“
1975 wurde von der UNO das Internationale Jahr der Frau ausgerufen, was die die DDR noch im selben Jahr mit einer Gedenkmünze würdigte. Zum bevorstehenden 50. Jubiläum plant nun auch die BRD eine Ausgabe, die den Auftakt der Serie „Prägende Frauen“ bildet.
British Museum: Wenn Diebstahl zur PR wird
Das BM wird wieder kritisiert: Ilé Sartuzi entwendete während einer Hands-On-Führung eine Münze, ohne dass es bemerkt wurde, und erklärte das zur künstlerischen Performance. Ursula Kampmann kommentiert.
Nach 9 Jahren – Verhaftung für Doppelmord in einer Münzhandlung
Fast ein Jahrzehnt blieb der Mord am Inhaber einer Münzhandlung und einem weiteren Mann in Cheyenne (Wyoming) ungelöst. Nun steht ein Verdächtiger dafür vor Gericht – es ist derjenige, der damals die Polizei gerufen hatte.
Weitere Objekte zurück im British Museum
Das British Museum hat die Rückkehr von weiteren 268 Objekten bekannt gegeben, womit die Gesamtzahl der zurückerlangten Objekte auf 626 steigt. Das Museum erklärte außerdem, dass es derzeit neuen Hinweisen für etwa 100 der gestohlenen Objekte nachgeht.