Schätzpreis: 50.000 EURBaltikum. Livländischer Orden.
Gotthard Kettler, 1559-1561.
2 1/2 Dukaten o. J., Münzstätte vermutlich Riga.
Von größter Seltenheit.
Fast vorzüglich.
2
Schätzpreis: 50.000 EURBayern. Ferdinand Maria, 1651-1679.
4 Dukaten 1665, München.
Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung,
min. justiert, vorzüglich.
531
Schätzpreis: 10.000 EUREngland. Charles I, 1625-1649.
Pound zu 20 Shillings 1642,
Oxford, geprägt während des Bürgerkriegs, 1642-1648.
Sehr selten und überdurchschnittlich erhalten.
Gut ausgeprägt, kl. Schrötlingsfehler am Rand,
sehr schön-vorzüglich.
1075
Schätzpreis: 20.000 EURMecklenburg-Strelitz.
Friedrich Wilhelm, 1860-1904.
20 Mark 1874.
Selten. Prachtexemplar von feiner Erhaltung.
Fast Stempelglanz.
2025
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Westfriesland.
Dukaton (Zilveren Rijder) 1728, Hoorn.
Sehr selten.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung,
vorzüglich-Stempelglanz.
2546
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Batavia.
Niederländischer Dukat (Nederlandse Dukaat) 1693,
von Holland, Münzstätte Dordrecht,
mit Gegenstempel von Batavia (von 1700)
auf der Vorderseite: B.
Von größter Seltenheit.
Leicht gewellt, vorzüglich-Stempelglanz.
2620
Schätzpreis: 25.000 EURKönigreich Niederlande.
10 Gulden type 1846.
Von größter Seltenheit. PMG Choice Very Fine 35.
Keine Falten, nur leicht an den Ecken beschädigt.
Vorzüglich.
3076
Schätzpreis: 15.000 EURKönigreich Niederlande.
50 Gulden type 1884.
Von größter Seltenheit. PMG Very Fine 25.
Loch in der Mitte und kleiner Löcher.
Schön +.
3229
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Leonhard von Keutschach, 1495-1519.
3 Dukaten 1513.
Von großer Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit hübscher Goldpatina, min. gewellt,
vorzüglich.
4001
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Markus Sittikus von Hohenems, 1612-1619.
4 Dukaten 1615.
Sehr selten. Leicht gewellt, winz. Kratzer,
vorzüglich-Stempelglanz.
4333

Münzen, Medaillen und mehr

Beitragsbild Frankreich-Louis-d-or

Ein doppelter Louis d’or von 1640/1

1640 setzte sich in Frankreich eine neue Technik der Münzprägung durch. Jean Varin etablierte den Balancier. Doch die Münzgesellen der alten Pariser Münzstätte leisteten Widerstand, wie diese Münze zeigt.

Münster, Osnabrück, Passau und die Grafen von Lamberg

Münster, Osnabrück und Passau: Was haben diese Orte mit den Grafen von Lamberg zu tun? Wir illustrieren anhand von Münzen der Künker Auktion 424, wie frühneuzeitliche Adelsfamilien im Römisch-Deutschen Reich aufstiegen, welche Gründe und welche Folgen das hatte.

Menschen und Märkte

ANA World’s Fair of Money 2024: Warten auf die Wahl

Die größte Münzenbörse der Welt zog wieder Sammler und Händler aus aller Welt an. Doch von „Business as usual“ waren die US-Numismatiker weit entfernt – die Blicke der Branche sind nach Washington gerichtet.

Friedrich Popken (1940-2024)

Am 27. Juli 2024 ist Friedrich Popken im Alter von 84 Jahren verstorben. Er war nicht nur als Unternehmer bekannt, sondern auch als allseits beliebter Münzsammler, der durch sein Engagement viele numismatische Projekte unterstützt und gefördert hat. Ein Nachruf von Fritz Rudolf Künker.

Coin of the Year 2024: Das sind die Gewinner

Auf der World’s Fair of Money wurden die Gewinner der begehrten Coin of the Year (COTY) Awards gekürt. Welche Münzen in den 10 Kategorien gewonnen haben und welches Land den Hauptpreis nach Hause holen konnte, erfahren Sie hier.

Die kleinste Münze der Welt

Rekord! Im Juni erhielt die Kroatische Münzstätte die Bestätigung, dass ihre 1 Kuna-Münze „Hum“ als kleinste Münze der Welt ins Guinness Book of World Records aufgenommen wurde.

Heimerle + Meule Group wird zu HM Precious Metals

Nach einigen bedeutenden Übernahmen in den letzten Monaten passt die Heimerle + Meule Group nun ihren Namen an – auch, damit er international leichter auszusprechen ist.

Wie die KI die Numismatik verändert

Kann es sein, dass ganze numismatische Fachbücher von künstlicher Intelligenz geschrieben werden? Werden ChatGPT und Co. zur Konkurrenz für Nachrichtenportale, Fachverlage und PR-Agenturen? Was kann die KI wirklich? Wir haben es getestet.