Münzen, Medaillen und mehr

Eine Medaille erinnert an die Krakauer Zwangsverfassung von 1833
Preußen, Österreich und Russland teilten Polen unter sich auf. Doch Polen verschwand nicht. Polnische Nationalisten erhoben mit immer neuen Aufständen Anspruch auf ihr Land. Das hatte für die Bevölkerung schlimme Folgen, wovon eine Medaille der Sieger zeugt.

Die Brücke über die Menai Straße auf der Telford Preismedaille
Seit 1826 überwindet die erste Hängebrücke der Geschichte die Menai-Straße und verbindet die Insel Anglesey mit dem walisischen Festland. An diese technische Pioniertat erinnert die Telford-Medaille, die noch heute von der Institution of Civil Engineers für herausragende Leistungen vergeben wird.
Menschen und Märkte
1/2 Reichstaler 1621,
unter Wilhelm V. von Hessen-Kassel
als Administrator.
Erhaltung: vz+


Stadt Besancon,
3 Pistolen 1666 mit Titel Karl V.
Erhaltung: f.st

Chaise d'or (Kaiserschild) 1328-1347
unter Kaiser Ludwig IV.
Erhaltung: vz

Ostkelten,
Tetradrachme (3-2 Jhd. v. Chr.).
Erhaltung: vz

Reichstaler 1654-1668
unter Graf Guidobald von Thun.
Erhaltung: ss-vz

Solidus (491-518) unter
Anastasius der Gerechte.
Erhaltung: ss-vz
























Call for Papers für den 18. Tag der Antiken Numismatik in Münster
Ende November findet wieder der jährliche Tag der Antiken Numismatik in Münster statt. Anmeldungen für Kurzbeiträge, Referate und Poster-Präsentationen können noch bis zum 8. September eingereicht werden.
König an der Kasse: Pfund-Münzen mit Charles III. kommen in Umlauf
Fast zwei Jahre nach dem Tod von Königin Elisabeth II. kommt ihr Nachfolger, König Charles III., allmählich in den Geldbörsen der Briten an – und auch in Dänemark und Luxemburg werden neue Gesichter im Wechselgeld auftauchen.
Münzen für ein neues Publikum aus Singapur
2019 gründete der Münzdesigner Karz seinen Münzverlag Spectres. Das Ziel von ihm und seinem Team: Münzen für eine moderne Welt schaffen, wie sie sie selbst gerne kaufen würden. Wir stellen das junge Unternehmen und einige Produkte vor.
Sozialverbände und Bundesbank machen sich für Bargeld stark
Münzen und Banknoten spielen auch in einer digitalisierten Welt eine wichtige Rolle – das haben prominente gesellschaftliche Akteure jetzt in einem Thesenpapier deutlich gemacht. Sie verweisen auf die sozialen Funktionen des Bargeldes – und auf benachteiligte Gruppen.
Zwei-Euro-Ticker: Neue 2-Euro-Münzen im August 2024
Die 2-Euro-Welt befindet sich im Sommerloch: Im August erscheinen nur zwei neue Münzen, allerdings gibt es gute Nachrichten für preisbewusste Sammler – und interessante Neuigkeiten zu den Emissionen der kommenden Monate.
Sammlermünze würdigt Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas
Im Jahr 2025 wird Chemnitz zu einer der Kulturhauptstädte Europas gekürt – ein Ereignis, das von der Bundesregierung mit der Herausgabe einer 20-Euro-Sammlermünze gefeiert wird. Die Gestaltung der Münze, die im Mai 2025 erscheinen soll, wurde jetzt veröffentlicht.