Schätzpreis: 10.000 $Ancients:
SICILY. Syracuse.
Dionysius I (405-367 BC).
AR decadrachm (35mm, 41.83 gm, 10h).
NGC Choice XF 4/5 - 3/5, Fine Style.
33002
Schätzpreis: 15.000 $Ancients:
Julius Caesar, as Consul for the Third Time (46 BC),
with Aulus Hirtius, as Praetor.
AV aureus (21mm, 8.15 gm, 3h).
NGC Choice AU★ 5/5 - 5/5.
33022
Schätzpreis: 12.500 $Ancients:
Hadrian (AD 117-138).
AV aureus (20mm, 7.31 gm, 6h).
NGC Choice AU★ 5/5 - 5/5,
Fine Style.
33029
Schätzpreis: 6.500 $Ancients:
Faustina Junior (AD 147-175/176).
AV aureus (18mm, 7.37 gm, 6h).
NGC Choice AU 5/5 - 3/5, light marks.
33031
Schätzpreis: 40.000 $Ancients:
Pertinax (1 January-28 March AD 193).
AV aureus (20mm, 7.20 gm, 5h).
NGC Gem MS 5/5 - 5/5, Fine Style.
33032
Schätzpreis: 50.000 $Great Britain:
George V
gold Proof Pattern Crown 1935
PR64+ Ultra Cameo NGC
33163
Schätzpreis: 15.000 $Mexico:
Republic silver Proof Pattern 8 Reales 1827
Go-WW PR64 Cameo NGC.
From the Eternal Collection, Part II
31081
Schätzpreis: 50.000 $Netherlands East Indies:
Dutch Colony. United East India Company (VOC)
gold Proof Pattern Ducaton 1728 PR63 NGC.
From the Peh Family Collection, Part II
30167
Schätzpreis: 150.000 $Russia:
Nicholas I
Proof Pattern "Imperial Family"
1-1/2 Roubles - 10 Zlotych 1835
PR63 PCGS
33236
Schätzpreis: 50.000 $South Africa:
Republic gold Proof 6 Pence 1897
PR63 Cameo NGC.
From the Gatsby Collection, Part II
32030

Münzen, Medaillen und mehr

Beitragsbild Frankreich-Louis-d-or

Ein doppelter Louis d’or von 1640/1

1640 setzte sich in Frankreich eine neue Technik der Münzprägung durch. Jean Varin etablierte den Balancier. Doch die Münzgesellen der alten Pariser Münzstätte leisteten Widerstand, wie diese Münze zeigt.

Münster, Osnabrück, Passau und die Grafen von Lamberg

Münster, Osnabrück und Passau: Was haben diese Orte mit den Grafen von Lamberg zu tun? Wir illustrieren anhand von Münzen der Künker Auktion 424, wie frühneuzeitliche Adelsfamilien im Römisch-Deutschen Reich aufstiegen, welche Gründe und welche Folgen das hatte.

Menschen und Märkte

Zugang zu Bargeld wird schwieriger: Bundesbank sieht wachsende Herausforderungen

Trotz rückläufiger Zahlen bei Geldautomaten und Bankfilialen sieht die Bundesbank die Bargeldversorgung in Deutschland aktuell noch als gesichert an. Doch in ihrem Monatsbericht für März 2025 warnt sie vor klaren Abwärtstendenzen.

Wechsel an der Spitze der US-Mint – Gibson tritt zurück

Die Umbrüche im amerikanischen Verwaltungsapparat machen auch vor der US-Mint nicht halt. Direktorin Gibson legt ihren Posten nieder. Das kommt zu keinem einfachen Zeitpunkt für die Behörde.

Wolfgang Hahn zum 80. Geburtstag

Es gibt Numismatiker, die sind aus der Numismatik nicht wegzudenken. Zu ihnen gehört Wolfgang Hahn, der von 1990 bis 2010 die Geschicke des Instituts für Numismatik in Wien prägte. Am 12. März 2025 feierte er seinen 80. Geburtstag.

IMAGINES NVMMORVM – Erschließung griechischer Münzen mithilfe von Künstlicher Intelligenz

Das neue Akademienvorhaben „IMAGINES NVMMORVM: Thesaurus Iconographicus Nummorum Graecorum Online“ erschließt antike Münzen für bildwissenschaftliche und kulturhistorische Fragen und erarbeitet einen ikonographischen Thesaurus auf der Basis von Linked Open Data. Am 9. April findet der Festakt zum Projektstart statt.

Locken, Pferd und Vogelkopf – Keltische Fundmünzen aus Württemberg

Die Kelten haben in Württemberg vielfältige Spuren hinterlassen, natürlich auch in Form von Münzen. Das Landesmuseum Württemberg zeigt einige ausgewählte Funde aus dem Münzkabinett im Rahmen einer Online-Ausstellung auf Google Arts & Culture.

Wird der Bayern-Thaler zur lang ersehnten deutschen Bullion-Münze?

Der Freistaat Bayern hat das Bayerische Hauptmünzamt mit einer Reihe von Edelmetall-Anlageprodukten beauftragt: Der „Bayern-Thaler“ soll im Konzert der Investment-Ikonen mitspielen – und trifft den Zeitgeist. Doch es lauern Fallstricke.