Schätzpreis: 19.900 EURAbtei Hersfeld,
1/2 Reichstaler 1621,
unter Wilhelm V. von Hessen-Kassel
als Administrator.
Erhaltung: vz+
3018-589
Schätzpreis: 9.890 EURFrankreich,
Stadt Besancon,
3 Pistolen 1666 mit Titel Karl V.
Erhaltung: f.st
3019-931
Schätzpreis: 5.800 EURHeiliges Römisches Reich, Bayern,
Chaise d'or (Kaiserschild) 1328-1347
unter Kaiser Ludwig IV.
Erhaltung: vz
3020-009
Schätzpreis: 3.680 EURGriechenland,
Ostkelten,
Tetradrachme (3-2 Jhd. v. Chr.).
Erhaltung: vz
3020-877
Schätzpreis: 485 EURErzbistum Salzburg,
Reichstaler 1654-1668
unter Graf Guidobald von Thun.
Erhaltung: ss-vz
3019-824
Schätzpreis: 350 EURGroßbritannien,
Halfpenny-Token 1794,
Kent-Dover.
Erhaltung: MS65 BN
3020-591
Schätzpreis: 485 EURSachsen,
Siegestaler 1871 unter Johann.
Erhaltung: ss-vz
3003-367
Schätzpreis: 1.180 EURByzanz,
Solidus (491-518) unter
Anastasius der Gerechte.
Erhaltung: ss-vz
3005-316
Schätzpreis: 2.650 EURRömisches Reich,
Sesterz (225-227),
Orbiana, Gemahlin des Severus Alexander.
Erhaltung: vz
3020-873
Schätzpreis: 1.950 EURKönigreich Böhmen,
Dukat 1676 unter Leopold I.
Erhaltung: ss
3021-518

Münzen, Medaillen und mehr

Die Brücke über die Menai Straße auf der Telford Preismedaille

Seit 1826 überwindet die erste Hängebrücke der Geschichte die Menai-Straße und verbindet die Insel Anglesey mit dem walisischen Festland. An diese technische Pioniertat erinnert die Telford-Medaille, die noch heute von der Institution of Civil Engineers für herausragende Leistungen vergeben wird.

Der Erste Weltkrieg und Australien

Bei der Schlacht um Gallipoli fielen 8.709 Australier, 17.924 wurden verwundet. Ein enorm hoher Blutzoll – zumindest relativ gesehen! Rund jeder 50. wehrfähige Australier war betroffen. Nach dem Krieg forderte Australien deshalb eine neue Rolle im Commonwealth. Eine Münze, die am 8. Oktober 2025 bei Künker versteigert wird, erinnert daran.

Menschen und Märkte

Die Greysheet Podcasts zum europäischen Marktgeschehen

Greysheet & Red Book arbeiten neu mit der MünzenWoche zusammen, um den amerikanischen Sammlern das Neueste aus der Welt der europäischen Numismatik zu präsentieren.

Der Londoner Klassiker: Die Coinex

Am letzten Wochenende im September findet die Londoner Coinex statt. Seit Jahrzehnten. Trotz Konkurrenz hat sie ihre Strahlkraft (noch) nicht verloren, jedenfalls für diejenigen, die sich für Münzen im oberen Preissegment interessieren.

Die neue MünzenWoche: Was Sie bei uns neu erwartet

Unsere Denkpause ist beendet. Wir haben nach einem neuen Konzept und neuen Partnern gesucht. Nun ist sie da die neue MünzenWoche. Hier erfahren Sie, wie sie aussehen wird.

Gänsehaut-Momente beim COTY

Normalerweise sind Preisverleihungen am spannendsten für diejenigen, die hoffen, einen Preis zu gewinnen. Doch die Zeremonie anlässlich des Coin of the Year Awards 2025 überraschte mit emotionalen Gänsehaut-Momenten.

George Frederick Kolbe (1941-2025)

Wer numismatische Bücher liebt, kannte George Frederick Kolbe. Er war ein Gentleman der alten Schule, hatte ein immenses Wissen und war von einer tiefen Liebe zur Numismatik erfüllt. Wir verlieren in ihm einen wunderbaren Kollegen, der immer bereit war, sein Wissen zu teilen.

In eigener Sache: Die MünzenWoche macht eine Denkpause

Die MünzenWoche macht vom 4. Juli bis zum 15. September 2025 eine Denkpause, um ihr neues Konzept zu perfektionieren und zu implementieren. Freuen Sie sich nach dem 15. September auf meinungsstarke Kommentare und tiefschürfende numismatische Information!


23Syrakus, Sizilien.
AR Tetradrachme,
circa 413-405 v. Chr.
Schätzpreis: 75.000 CHF

41Alexander der Grosse.
AV Stater,
circa 325-323/2 v. Chr.
Schätzpreis: 30.000 CHF

134Q. Labienus Parthicus.
AR Denar,
Anfang 40 v. Chr.
Schätzpreis: 35.000 CHF

192Antoninus Pius, mit Marcus Aurelius Caesar.
AV Aureus,
circa 140-144 n. Chr.
Schätzpreis: 20.000 CHF

207Pertinax.
AV Aureus,
Januar-März 193 n. Chr.
Schätzpreis: 35.000 CHF

272Crispus.
AV Solidus,
324-325 n. Chr.
Schätzpreis: 10.000 CHF

386Franz Josef I.
AV 12 Dukaten,
circa 1880.
Schätzpreis: 7.500 CHF

411Maximilian I.
AV 5 Dukaten
1640.
Schätzpreis: 10.000 CHF

505Padua, unter venezianischer Herrschaft.
Medaille
circa 1550.
Schätzpreis: 3.500 CHF

582Zürich.
AR Doppeltaler
1624.
Schätzpreis: 3.000 CHF