Hintergrundartikel

Womit man in Südafrika zahlte

Münzen? Das ist nur das letzte von vielen Zahlungsmitteln, die man am Kap anwendete, und trotzdem gibt es noch genug über die numismatische Vergangenheit Südafrikas zu erzählen. Hier finden Sie die Geschichte der südafrikanischen Zahlungsmittel von der Glasperle bis zum Rand.

Schätzpreis: 13.000 EUR79Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90Ptolemäer. Ptolemaios IV., 221-204. Oktodrachme / Mnaieion,
Alexandria. Vorzüglich.
Schätzpreis: 10.000 EUR187Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90Römisches Reich. Nerva, 96-98. Aureus. Vorzüglich.
Schätzpreis: 5.000 EUR208Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90Römisches Reich. Antoninus Pius, 138-161. Aureus.
Aus Münzen und Medaillen AG. Fast prägefrisch.
Schätzpreis: 1.500 EUR568Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90Monaco. 2 Euro 2007. 25. Todestag von Grace Kelly.
Vorzüglich bis Stempelglanz.
Schätzpreis: 25.000 EUR1151Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90Nassau-Weilburg. Karl Christian, 1753-1788.
Goldmedaille zu 25 Dukaten 1782, von A. Schäffer.
Äußerst selten. Vorzüglich.
Schätzpreis: 10.000 EUR690Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90China. Hsuan Tung, 1908-1911. 20 Cents o. J. (1908).
PCGS MS64. Stempelglanz.
Schätzpreis: 15.000 EUR733Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90China. Sinkiang. 1 Mace o. J. (1907). PCGS AU55. Vorzüglich.
Schätzpreis: 16.000 EUR994Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90Brandenburg-Bayreuth. Christian Ernst, 1655-1712.
Taler 1679, Nürnberg. Äußerst selten. Vorzüglich.
Schätzpreis: 13.000 EUR1993Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90Deutsches Kaiserreich. Oldenburg. 10 Mark 1874.
Prachtexemplar! In dieser Erhaltung äußerst selten!
PCGS MS63. Fast Stempelglanz.
Schätzpreis: 5.850 EUR2246Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90Deutsch-Ostafrika. 15 Rupien 1916, Tabora. Fast prägefrisch.
Schätzpreis: 250,000 EURBerlin-Auktionen 379-380
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.

Von allergrößter Seltenheit.
835
Schätzpreis: 200,000 EURBraunschweig-Calenberg-Hannover. Johann Friedrich,
1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.
156
Schätzpreis: 50.000,- EURSchweden. Erik XIV., 1560-1568.
Goldgulden 1568, Stockholm. Aus Sammlung Widegren.

Äußerst selten. Kleines Loch.
340
Schätzpreis: 250,000 EURBerlin-Auktionen 379-380
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.

Von allergrößter Seltenheit.
835
Schätzpreis: 200,000 EURBraunschweig-Calenberg-Hannover. Johann Friedrich,
1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.
156
Schätzpreis: 50.000,- EURSchweden. Erik XIV., 1560-1568.
Goldgulden 1568, Stockholm. Aus Sammlung Widegren.

Äußerst selten. Kleines Loch.
340

News

Litauen schafft Ein- und Zwei-Cent-Münzen de facto ab – und stößt damit eine neue Debatte an

Kleingeld adé: Ein weiteres Euro-Land verabschiedet sich von den kleinen Cent-Münzen. Auch in Deutschland kommt Bewegung in die Debatte – Österreich bleibt hingegen gelassen und beobachtet die Entwicklung.

Schluss mit „Cash only“? Neue Bundesregierung will Recht auf digitale Zahlung einführen

Bargeld bleibt, aber digitale Bezahlmöglichkeiten sollen Pflicht werden. Die Bundesregierung plant neue Regeln – doch was steckt wirklich dahinter: mehr Komfort für Verbraucher oder mehr Kontrolle über Zahlungsströme?

2-Euro-Ticker: Neue 2-Euro-Münzen im April 2025

Im April hat es keine offiziellen Ausgabetermine für 2-Euro-Münzen gegeben, doch ein Thema beschäftigt die Sammler von 2-Euro-Münzen aktuell besonders: Die neue Ausgabepolitik von Finnland.

Ein historisches Unikat erstmals in Teilbesitz – ein Modell auch für Deutschland?

Ein US-amerikanischer Münzhändler bietet Miteigentumsanteile an einer Top-Rarität an: Anteilseigner können sogar ihr Wunsch-Stück eines seltenen 100.000-Dollar-Goldzertifikats auswählen.

Neue Museumsleitung in Monaco: Ein Jahr voller Überraschungen für Euro-Sammler?

Auf den ersten Blick ist es „nur“ eine Personalie – doch der Wechsel an der Spitze des „Musée des Timbres et des Monnaies de Monaco“ könnte eine neue Epoche in der Münzausgabepolitik des Fürstentums einläuten, die zu Diskussionen bei Sammlern führen könnte.

Maundy Money 2025: König Charles III. setzt britische Ostertradition fort

König Charles III. und Königin Camilla haben am Gründonnerstag 2025 in der Kathedrale von Durham eine der ältesten Traditionen der britischen Monarchie fortgeführt: die feierliche Verleihung des sogenannten Maundy Money