Schätzpreis: 19.900 EURAbtei Hersfeld,
1/2 Reichstaler 1621,
unter Wilhelm V. von Hessen-Kassel
als Administrator.
Erhaltung: vz+
3018-589
Schätzpreis: 9.890 EURFrankreich,
Stadt Besancon,
3 Pistolen 1666 mit Titel Karl V.
Erhaltung: f.st
3019-931
Schätzpreis: 5.800 EURHeiliges Römisches Reich, Bayern,
Chaise d'or (Kaiserschild) 1328-1347
unter Kaiser Ludwig IV.
Erhaltung: vz
3020-009
Schätzpreis: 3.680 EURGriechenland,
Ostkelten,
Tetradrachme (3-2 Jhd. v. Chr.).
Erhaltung: vz
3020-877
Schätzpreis: 485 EURErzbistum Salzburg,
Reichstaler 1654-1668
unter Graf Guidobald von Thun.
Erhaltung: ss-vz
3019-824
Schätzpreis: 350 EURGroßbritannien,
Halfpenny-Token 1794,
Kent-Dover.
Erhaltung: MS65 BN
3020-591
Schätzpreis: 485 EURSachsen,
Siegestaler 1871 unter Johann.
Erhaltung: ss-vz
3003-367
Schätzpreis: 1.180 EURByzanz,
Solidus (491-518) unter
Anastasius der Gerechte.
Erhaltung: ss-vz
3005-316
Schätzpreis: 2.650 EURRömisches Reich,
Sesterz (225-227),
Orbiana, Gemahlin des Severus Alexander.
Erhaltung: vz
3020-873
Schätzpreis: 1.950 EURKönigreich Böhmen,
Dukat 1676 unter Leopold I.
Erhaltung: ss
3021-518
alle Beiträge Menschen und Märkte

Nach Erfolg im Vorjahr: Münze Deutschland verkauft erneut Messe-Rarität zur World Money Fair

Von Sebastian Wieschowski

Seit vielen Jahren gehört die Jagd nach seltenen Messe-Produkten zu den Höhepunkten der World Money Fair. Sammler aus der ganzen Welt reisen nach Berlin, um limitierte Coincards, Sonderprägungen und exklusive Medaillen zu ergattern.

Seltenheitswert: Die neue offizielle Coincard zur World Money Fair mit PP-Variante der neuen 2-Euro-Münze und einer Künstlersignatur. Foto: BVA.

Seltenheitswert: Die neue offizielle Coincard zur World Money Fair mit PP-Variante der neuen 2-Euro-Münze und einer Künstlersignatur. Foto: BVA.

Besonders begehrt sind dabei die Kursmünzensätze aus Ländern wie Belgien, den Niederlanden und Japan sowie die Panda-Gedenkmedaillen, die regelmäßig hohe Nachfrage verzeichnen. Doch im Jahr 2024 stand erstmals eine Rarität aus Deutschland im Rampenlicht und stelle die anderen Messe-Schätze im Hinblick auf die Wertentwicklung in den Schatten.

Die Münze Deutschland begeisterte Sammler mit einer besonderen Coincard, die die 2-Euro-Münze „Mecklenburg-Vorpommern / Königsstuhl“ in Polierter Platte enthielt. Das Highlight dieser Karte: Die originale Unterschrift des Münzdesigners Michael Otto. Ursprünglich für 12,95 Euro erhältlich, stieg der Marktwert der Coincard in kürzester Zeit auf rund 200 Euro.

Die numismatischen Daten der Coincard im Überblick. Foto: BVA.

Die numismatischen Daten der Coincard im Überblick. Foto: BVA.

Der Erfolg der Münze Deutschland dürfte in diesem Jahr eine Fortsetzung finden: Für die neue Coincard wurde eine exklusive Zusatz-Auflage von 500 Exemplaren der 2-Euro-Münze „Saarschleife“ in Polierter Platte mit dem Münzzeichen A hergestellt. Besonders bemerkenswert: Jede Karte enthält die Original-Signatur des Designers Carsten Wolf, was die Coincard zu einem begehrten Sammlerstück macht. Diese Rarität wird an allen drei Messetagen in limitierter Stückzahl verkauft.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN