Schlagwortarchiv für: Römische Republik

Breaking News: EID-MAR-Aureus an Griechenland zurückgegeben

Die New Yorker Staatsanwaltschaft hat einen EID-MAR-Aureus an Griechenland übergeben. Die teuerste antike Münze der Welt wurde im Zuge der Ermittlungen gegen den Händler Richard Beale beschlagnahmt. Das Verfahren gegen Beale läuft noch.

Rekord! Die neue teuerste römische Münze aller Zeiten

Es gibt einen neuen Inhaber des Titels „teuerste römische Münze aller Zeiten“. Mit einem Hammerpreis von umgerechnet fast 3 Millionen Euro lässt die neue Nr. 1 den bisherigen Rekordhalter mit 1,3 Millionen Euro weit hinter sich.

Die Entstehung des Römischen Kaiserreichs. Ein neues Zeitalter beginnt

„Wir leben weiter in der guten alten Zeit der Republik.“ Das wollte Augustus den Zeitgenossen nach dem blutigen Bürgerkrieg vermitteln. Doch seine völlig neuartigen und qualitätvollen Münzen sprechen eine ganz andere Sprache, wie Florian Haymann zeigt.

Goldstater des Tasciovanus als Tribut an Kaiser Augustus?

Aus bisher ungeklärten Gründen weisen die letzten Serien von Goldstateren des keltischen Fürsten Tasciovanus erhebliche Unterschiede zu vorherigen Serien auf. Ein neuer Erklärungsversuch vermutet, dass die Goldstatere als Tribut für Kaiser Augustus dienten.

MenschenGesichter Teil 12: Augustus, Friedenskaiser oder Massenmörder?

Warum galt der Kopf jahrhunderte-, nein, jahrtausendelang als das Motiv einer Münzseite schlechthin? Und warum hat sich dies in den letzten 200 Jahren geändert? In der Serie „MenschenGesichter“ geht es um Augustus und sein neues Image nach dem Bürgerkrieg.

MenschenGesichter Teil 11: Die Iden des März

Warum galt der Kopf jahrhunderte-, nein, jahrtausendelang als das Motiv einer Münzseite schlechthin? Und warum hat sich dies in den letzten 200 Jahren geändert? In der Serie „MenschenGesichter“ geht es um Caesars Selbstdarstellung als mächtigster Mann Roms.

MenschenGesichter Teil 10: Im Angesicht des Feindes

Warum galt der Kopf jahrhunderte-, nein, jahrtausendelang als das Motiv einer Münzseite schlechthin? Und warum hat sich dies in den letzten 200 Jahren geändert? In der Serie „MenschenGesichter“ geht es heute um Caesars Eroberung Galliens.

Sohn des vergöttlichten Caesar

Zwei seltene Aurei aus der Auktion Gorny & Mosch aus den frühen Jahren des Augustus brachten einen beeindruckenden Preis. Doch ebenso faszinierend wie die beiden Münzen ist die Geschichte des Mannes, der sie prägen ließ: Octavian, bekannter unter dem Namen Augustus.

Das Puteal Scribonis

Wohl alle Sammler von Münzen der römischen Republik kennen die Prägungen des Scribonius Libo mit dem Puteal Scribonis. Aber Hand auf’s Herz: Wissen Sie auch, was das eigentlich ist?

Ein Tempel für Honos

Eine Münze des Traian zeigt einen detailliert dargestellten Tempel für Honos. Honos? Sie kennen diese römische Gottheit nicht? Begleiten Sie uns und sie werden Sie kennenlernen…