Schlagwortarchiv für: Hochmittelalter

MenschenGesichter Teil 27: Stupor Mundi

Der Kopf galt jahrhunderte-, nein, jahrtausendelang als das Motiv einer Münzseite schlechthin. Einen besonders klugen Kopf besaß Friedrich II., dessen grenzenlose Neugier und Wissensdurst ihm den Spitznamen „Stupor Mundi“, Staunen der Welt, eintrug.

MenschenGesichter Teil 25: Der Heilige von Halberstadt

Der Kopf galt jahrhunderte-, nein, jahrtausendelang als das Motiv einer Münzseite schlechthin. Die Münze in dieser Folge zeigt den Kopf des heiligen Stephanus, dem die Leute von Halberstadt den Erhalt ihres Bistums verdankten.

Dichter und ihr Einkommen: Walther von der Vogelweide

Unbezahlbar – nein, unbezahlbar war große Kunst nie. Im Gegenteil, sie hatte einen festen Preis. Welchen, das sehen wir am Beispiel von Walther von der Vogelweide, dem wohl bekanntesten Minnesängers des Deutschen Reichs.

Die Juden, Feinde der Christenheit?

Mit der Sammlung Professor Helmut Hahn bietet Künker in seiner Berlin-Auktion am 1. Februar 2018 eine exquisite Kollektion von Brakteaten an. Diese hochmittelalterlichen Pfennige sind erstrangige Kunstwerke und geben einen Einblick in das Denken der Zeit, so zum Beispiel wie die christliche Mehrheit ihre jüdischen Mitbürger sah.