Schlagwortarchiv für: Hochmittelalter

Das mittelalterliche Sizilien Teil 3: Arabischer Einfluss

Die Araber beherrschten Sizilien nicht nur. Sie prägten seine Kunst und Kultur so tief, dass diese Einflüsse noch lange nach Vertreibung der muslimischen Herren fortwirkten. Was ihnen Europa alles verdankt, erzählt diese Folge.

Die Krönungsinsignien des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation

Seit 1424 fand jährlich in Nürnberg die sogenannte Heiltumsweisung statt. Zu diesem Anlaß wurden die Reichskleinodien aus der Schatzkammer geholt und einer riesigen Menschenmenge, die nur deswegen nach Nürnberg gekommen war, gezeigt. Es handelte sich bei der …

MenschenGesichter Teil 27: Stupor Mundi

Der Kopf galt jahrhunderte-, nein, jahrtausendelang als das Motiv einer Münzseite schlechthin. Einen besonders klugen Kopf besaß Friedrich II., dessen grenzenlose Neugier und Wissensdurst ihm den Spitznamen „Stupor Mundi“, Staunen der Welt, eintrug.

MenschenGesichter Teil 25: Der Heilige von Halberstadt

Der Kopf galt jahrhunderte-, nein, jahrtausendelang als das Motiv einer Münzseite schlechthin. Die Münze in dieser Folge zeigt den Kopf des heiligen Stephanus, dem die Leute von Halberstadt den Erhalt ihres Bistums verdankten.