Schlagwortarchiv für: Griechen

Dionysos – Gott der Exstase

Kaffee oder Champagner? Apollon oder Dionysos? Das 19. Jahrhundert stilisierte Dionysos zum Gott des Rauschs, zur Inkarnation unseres Unterbewussten. Wie aber sahen die Griechen ihren Gott? Wir verfolgen diese Frage mittels einiger Münzen aus der kommenden Auktion 335 der Hess Divo AG, die am 6. Dezember 2018 durchgeführt wird.

Seleukidische Münzen – Teil 1

David Michaels hat einen Überblick zu Geschichte und Münzprägung im Reich der Seleukiden verfasst. Sein Artikel hilft Ihnen, die Seltenheiten zu erkennen und gibt Ihnen alle Hinweise, die Sie brauchen, um in das spannende Thema einzutauchen.

Seleukidische Münzen – Teil II

David Michaels hat einen Überblick zu Geschichte und Münzprägung im Reich der Seleukiden verfasst. Sein Artikel hilft Ihnen, die Seltenheiten zu erkennen und gibt Ihnen alle Hinweise, die Sie brauchen, um in das spannende Thema einzutauchen.

Die Münzen des Philippos II. von Makedonien

Philipp II. gehört zu den bedeutendsten Herrschern der Antike. Er machte aus dem kleinen und bedrohten Makedonien eines der mächtigsten Königreiche der antiken Welt. Seine Münzen kursierten in ganz Griechenland und kauften ihm, was er brauchte, Loyalität, Politiker, Söldner…

Die punische Göttin

Am Freitag, dem 13. März 2015, versteigert das Auktionshaus Künker eine sikulopunische Prägung mit enigmatischer Darstellung: Auf der Vorderseite blickt uns eine schöne Frau mit einer phrygischen Mütze an. Ist es Dido? Ist es Tanit? Oder ist es eine ganz andere Göttin?

Sizilianisches Mosaik Teil 10: Rettung durch die Mutterstadt Korinth

Nach der Ermordung des Dion, Herrscher in Syrakus, suchten seine Anhänger Hilfe in Korinth, woher vor vielen Jahrhunderten die Siedler gekommen waren, die Syrakus gegründet hatten. Tatsächlich gelang es Timoleon, das syrakusanische Gebiet zu stabilisieren.

Sizilianisches Mosaik Teil 12: Naxos und Leontinoi

Naxos war die erste griechische Stadt, die auf dem Boden Siziliens gegründet wurde. Heute sehen wir seine Münzen sowie die des von Naxos aus gegründeten Leontinoi und der Stadt Katane.

Sizilianisches Mosaik Teil 11: Die klassische Münzprägung von Syrakus

Die Münzen von Syrakus gehören zu den schönsten Prägungen der Antike. Hier sehen Sie einige Beispiele.

Der Pegasos von Korinth

Dieser wunderschöne, frühe Stater von Korinth zeigt Pegasos auf der Vorderseite. Das geflügelte Pferd war das Symbol, mit dem sich alle Bürger der Stadt Korinth identifizieren konnten. Doch warum war es das, und wie kam es dazu?

Dionysos – Die griechische Erlebnisreligion

Die meisten können nur den Kopf schütteln, wenn sie die griechischen Sagen lesen. Welcher vernünftige Mensch kann an Götter glauben, die sich aufführen, als wären sie direkt einer Fernsehserie billigster Machart entsprungen. Da gibt es Ehebruch, Vergewaltigung, Intrigen und Betrug. Ein liebestoller Zeus läuft jeder Frau nach, der er habhaft werden kann, und seine gestrenge Gattin rächt sich dafür. Jedes Mitglied des griechischen Pantheons hat seine Lieblinge und seine Feinde, und gerecht geht es in keinem Fall zu. Uns ist der Blick auf das Wesen der griechischen Religion durch 2000 Jahre Christentum versperrt. Um nachzuvollziehen, an was ein Grieche dachte, wenn er Zeus, Athena oder Dionysos sagte, müssen wir zu den Ursprüngen zurückgehen.