Schlagwortarchiv für: Antike

Ainos – Eine Handelsstadt in Thrakien

Ainos, das heutige Enez im europäischen Teil der Türkei, besaß in der Antike keinerlei bedeutende Bodenschätze. Soweit wir wissen gab es auch keine nennenswerte Industrie, und trotzdem erreichte die Stadt im 5. Jahrhundert v. Chr. einen Wohlstand, der seinesgleichen in der antiken Welt suchte. Schuld daran war ihre verkehrspolitisch hervorragende Lage.

Ein Donativ Constantins des Großen

Am 1. März 317 feierte Constantinus II. seine Vicennalia, sein 20jähriges Regierungsjubiläum. Dies war in erster Linie ein religiöses Fest, das seine Wurzeln noch in den Bräuchen zur Zeit der römischen Republik hatte.

Eulen nach Athen tragen

Der Parthenon von Athen – bezahlt mit athenischen Tetradrachmen.

Im Jahre 479 besiegten die Griechen die Perser bei Plataiai. Daß damit ein Jahrzehnte langer Kampf zu Ende sein würde, wagte damals noch niemand zu hoffen. Im Gegenteil, jede griechische Stadt fürchtete, daß der persische König mit seinen unermeßlichen Schätzen und seinen sagenhaften Ressoucen ein neues, ein noch größeres Heer aufstellen würde, um ganz Griechenland zu erobern. Man mußte etwas unternehmen, um dem zuvor zu kommen. So gründeten einige griechische Städte unter Führung von Athen einen Bund, um sich bei einem Angriff zu verteidigen.