Alexandria. Vorzüglich.




Aus Münzen und Medaillen AG. Fast prägefrisch.


Vorzüglich bis Stempelglanz.


Goldmedaille zu 25 Dukaten 1782, von A. Schäffer.
Äußerst selten. Vorzüglich.


PCGS MS64. Stempelglanz.




Nürnberg. Äußerst selten. Vorzüglich.


Prachtexemplar!
In dieser Erhaltung äußerst selten! PCGS MS63.
Fast Stempelglanz.




„Follow the Money“ mal anders: Münzen führen zu Einbrechern
Es klingt nach einer Szene aus einer Komödie oder nach Hänsel und Gretel: als Polizisten kürzlich nach zwei Einbrechern suchten, mussten sie nur einer Spur von Münzen folgen, die die Täter dummerweise auf ihrer Flucht verloren hatten.
Die beiden Männer wollten sich den Feiertag zunutze machen: in den frühen Morgenstunden des 3. Oktober brachen sie in eine Physiopraxis im niedersächsischen Garbsen ein. Dafür zerschlugen sie ein Fenster auf der Hinterseite der Praxis. Das blieb jedoch nicht unbemerkt. Als die alarmierte Polizei anrückte, flüchteten die Täter mit ihrer Beute, die aus dem Inhalt mehrerer Geldkassetten bestand.
Bei der Flucht hinterließen die Einbrecher laut Medienberichten eine deutliche Spur: Sie verloren einen Großteil des erbeuteten Münzgeldes. Dieser Brotkrumenspur konnte die Polizei problemlos folgen und so feststellen, dass sich die Täter in einer nahen Kleingartenkolonie versteckt hatten. Mit der Hilfe eines Polizeihubschraubers konnten die Männer schließlich gefasst werden.
Für den Moment bleiben die Einbrecher trotzdem auf freiem Fuß, da anscheinend keine Haftgründe festgestellt werden konnten. Ein Ermittlungsverfahren wegen Einbruchdiebstahl wurde eingeleitet.