Schätzpreis: 100.000 CHFRussland, Alexander II.
Goldmedaille.
Auf die Rettung des Zaren beim
Attentat durch Solowjew.
1112
Schätzpreis: 25.000 CHFGriechische Welt,
Syrakis,
Dionysos I. Dekadrachme,
signiert EU - AINE
1002
Schätzpreis: 20.000 CHFRom, Kaiserreich.
Septimus Severus.
Aureus nach 149.
Einziges bekanntes Exemplar.
1007
Schätzpreis: 40.000 CHFDeutschland,
Breslau Stadt.
25 Dukaten 1669.
Von grösster Seltenheit.
1032
Schätzpreis: 200.000 CHFGrossbritannien, Victoria.
Pattern 5 Pounds 1839,
Una and the lion.
Von grösster Seltenheit.
NGC PF63.
1059
Schätzpreis: 7.500 CHFTschechien, Wallenstein.
Albrecht von Wallenstein.
Dukat 1627.
Sehr selten.
1122
Schätzpreis: 35.000 CHFUngarn, Siebenbürgen.
Michael Apafi.
10 Dukatenklippe 1683.
Von grösster Seltenheit.
1131
Schätzpreis: 25.000 CHFSchweiz, Graubünden,
Bistum Chur.
Johann Anton v. Federspiel.
1/6 Reichstaler 1758.
Vermutlich einziges bekanntes Exemplar.
1185
Schätzpreis: 175.000 CHFSchweiz, Eidgenossenschaft.
5 Franken 1886.
Von grösster Seltenheit.
Nur fünf Exemplare geprägt.
NGC MS64.
1217
Schätzpreis: 25.000 CHFSchweiz, Bern.
Fünffacher Goldgulden 1501, Bern.
Goldabschlag vom Guldiner.
Von grösster Seltenheit.
5081
alle Beiträge Menschen und Märkte

CITs neues Smartminting® 4.0: Iron Knight

Nichts hat die moderne Gedenkmünzenprägung mehr revolutioniert, als die Anwendung der smartminting® Technologie, die erstmals mit Hilfe moderner Münzpressen ein Relief möglich machte, das selbst dasjenige übertraf, das von den Spindelpressen des 19. Jahrhunderts erzeugt wurde.

Inhalt

Mit Iron Knight steigert CIT das bislang erreichte ultrahohe Relief noch ein Mal: Jetzt wird dank smartminting® 4.0 ein Relief in Höhe von nie da gewesenen 9 mm möglich. Das bedeutet bis zu 50% mehr Relief gegenüber dem, was mit dem bisherigen smartminting® 2.0 möglich war.  Die Münze „Iron Knight“ wurde bei der B. H. Mayer’s Kunstprägeanstalt in München geprägt.

Cook Islands / 25 Dollars / Silber .9999 / 5 Unzen / 65 mm / Auflage: 555 Stück.

Cook Islands / 25 Dollars / Silber .9999 / 5 Unzen / 65 mm / Auflage: 555 Stück.

Münzbeschreibung

Die Bildseite zeigt frontal einen Ritter in voller Rüstung mit Schwert, Schild und Morgenstern. Im Hintergrund eine mächtige Burg mit vielen Türmen. Der Ritter scheint aus dem Bildfeld herauszutreten, seine Stiefelkappe steht auf dem unteren Rand der Münze, seine Helmspitze schaut oben über den Rand. Auf dem Randstab unten IRON KNIGHT, dazwischen ein Drache.

Die Wertseite zeigt vor einem geometrischen Muster das Portrait von Charles III. von Dan Thorne (Signatur DT) mit der Umschrift 25 DOLLARS CHARLES III 2024 COOK ISLANDS.

Das Relief kann bei smartminting 4.0 bis zu 50% höher ausfallen als bei bisherigen smartminting-Prägungen.

Das Relief kann bei smartminting 4.0 bis zu 50% höher ausfallen als bei bisherigen smartminting-Prägungen.

Hintergrund

Die ersten smartminting® Prägungen von CIT haben einen Boom ausgelöst. Weltweit bemühen sich Münzstätten, Gedenkmünzen mit höherem Relief zu prägen. Eines aber ist bisher noch niemandem anderen als B. H. Mayer’s Kunstprägeanstalt in München geglückt, und zwar die ultrahohen Flächen in der Qualität Proof zu produzieren. Deshalb ist „Iron Knight“ ein neuer Meilenstein der Münztechnologie: von nie gesehenem Relief und in Proof Qualität.

Wer sich mit zeitgenössischen Gedenkmünzen beschäftigt, erkennt, dass die Einführung von smartminting® einen Paradigmenwechsel gebracht hat. Aus der flachen Münze wurde ein dreidimensionales Kunstwerk. „Iron Knight“ treibt diese Entwicklung weiter voran.

Wenn Sie alle drei Dimensionen der Münze begreifen wollen, sehen Sie sich unbedingt den Film dazu an:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN