alle News

150.000 Euro pro Stück: Die teuersten Euro-Münzen der Welt – es gibt sie wirklich!

Von Sebastian Wieschowski

Suchmaschinen, Journalisten und auch viele Sammler lieben Rekorde – das wurde gerade erst wieder deutlich: 150.000 US-Dollar soll eine Gedenkmünze erzielen, die Cristiano Ronaldo gewidmet ist. Die Geschichte war natürlich frei erfunden, die MünzenWoche hat zur Aufklärung beigetragen. Doch gibt es tatsächlich moderne Gedenkmünzen aus dem Euro-Raum, die in den sechsstelligen Bereich vordringen?

Frankreich (2010): UNESCO-Weltkulturerbe – 4. Ausgabe: Taj Mahal, Indien (5.000 €), Au 999, 1.000 g, PP, 85,00 mm, 20 Stück – Marktwert: 150.000 €. Foto: Monnaie de Paris / Archiv Leuchtturm / Hintergrund: Sudipta Mondal von Pexels via Canva Pro.

Frankreich (2010): UNESCO-Weltkulturerbe – 4. Ausgabe: Taj Mahal, Indien (5.000 €), Au 999, 1.000 g, PP, 85,00 mm, 20 Stück – Marktwert: 150.000 €. Foto: Monnaie de Paris / Archiv Leuchtturm / Hintergrund: Sudipta Mondal von Pexels via Canva Pro.

Einen Anhaltspunkt bietet die einschlägige Fachliteratur – so finden sich im Euro-Münzkatalog aus dem Hause Leuchtturm durchaus einige Zahlen mit vielen Nullen für einzelne Münzen. Rund 5.500 verschiedene Gedenkmünzen (Varianten nicht mitgerechnet) sind in der Ausgabe 2025 des Katalogs verzeichnet, darunter allein rund 1.900 Stück aus Frankreich. Die meisten anderen Euro-Länder, die seit dem Jahr 2002 dabei sind, bringen es auf rund 200 verschiedene Gedenkprägungen.

Frankreich: Rekordmünzen am laufenden Band

Wenn es darum geht, ein und dasselbe Münzmotiv in allen erdenklichen Größen und Metallen zu prägen, ist die Monnaie de Paris wohl unangefochtener Rekordhalter. Die Franzosen verstehen es, jeden Geldbeutel zu bedienen und dabei Münzkunst im Luxusformat zu bieten. So gehen Platz 1 bis 7 der teuersten Euro-Gedenkmünzen an Frankreich: 150.000 Euro kosten mehrere Goldmünzen, die zwischen 2010 und 2019 veröffentlicht wurden:

Frankreich (2012): UNESCO-Weltkulturerbe – 6. Ausgabe: Tempel von Abu Simbel (5.000 €), Au 999, 1.000 g, PP, 85,00 mm, 30 Stück – Marktwert: 150.000 €. Foto: Monnaie de Paris / Archiv Leuchtturm.

Frankreich (2012): UNESCO-Weltkulturerbe – 6. Ausgabe: Tempel von Abu Simbel (5.000 €), Au 999, 1.000 g, PP, 85,00 mm, 30 Stück – Marktwert: 150.000 €. Foto: Monnaie de Paris / Archiv Leuchtturm.

Frankreich (2014): 60 Jahre Luxusmarkenverband „Comité Colbert“ – 1. Ausgabe: 250 Jahre Kristallglas-Herstellung in Baccarat (5.000 €), Au 999, 1.000 g, PP, 37,00 mm, 10 Stück – Marktwert: 150.000 €. Foto: Monnaie de Paris / Archiv Leuchtturm.

Frankreich (2014): 60 Jahre Luxusmarkenverband „Comité Colbert“ – 1. Ausgabe: 250 Jahre Kristallglas-Herstellung in Baccarat (5.000 €), Au 999, 1.000 g, PP, 37,00 mm, 10 Stück – Marktwert: 150.000 €. Foto: Monnaie de Paris / Archiv Leuchtturm.

Frankreich (2015): 60 Jahre Luxusmarkenverband „Comité Colbert“ – 2. Ausgabe: Porzellanmanufaktur Sèvres (5.000 €), Au 999, 1.000 g, PP, 85,00 mm, 15 Stück – Marktwert: 150.000 €. Foto: Monnaie de Paris / Archiv Leuchtturm.

Frankreich (2015): 60 Jahre Luxusmarkenverband „Comité Colbert“ – 2. Ausgabe: Porzellanmanufaktur Sèvres (5.000 €), Au 999, 1.000 g, PP, 85,00 mm, 15 Stück – Marktwert: 150.000 €. Foto: Monnaie de Paris / Archiv Leuchtturm.

Frankreich (2017): 60 Jahre Luxusmarkenverband „Comité Colbert“ – 4. Ausgabe: Restaurant Guy Savoy (5.000 €), Au 999, 1.000 g, PP, 85,00 mm, 10 Stück – Marktwert: 150.000 €. Foto: Monnaie de Paris / Archiv Leuchtturm.

Frankreich (2017): 60 Jahre Luxusmarkenverband „Comité Colbert“ – 4. Ausgabe: Restaurant Guy Savoy (5.000 €), Au 999, 1.000 g, PP, 85,00 mm, 10 Stück – Marktwert: 150.000 €. Foto: Monnaie de Paris / Archiv Leuchtturm.

 Frankreich (2018): Großartiges aus Frankreich – Maison Boucheron (5.000 €), Au 999, 1.000 g, PP, 85,00 mm, 10 Stück – Marktwert: 150.000 €. Foto: Monnaie de Paris / Archiv Leuchtturm.

Frankreich (2018): Großartiges aus Frankreich – Maison Boucheron (5.000 €), Au 999, 1.000 g, PP, 85,00 mm, 10 Stück – Marktwert: 150.000 €. Foto: Monnaie de Paris / Archiv Leuchtturm.

Frankreich (2019): Meisterwerke aus französischen Museen – 3. Ausgabe: „Mona Lisa“ von Leonardo da Vinci (5.000 €), Au 999, 1.000 g, PP, 85,00 mm, 20 Stück – Marktwert: 150.000 €. Foto: Monnaie de Paris / Archiv Leuchtturm.

Frankreich (2019): Meisterwerke aus französischen Museen – 3. Ausgabe: „Mona Lisa“ von Leonardo da Vinci (5.000 €), Au 999, 1.000 g, PP, 85,00 mm, 20 Stück – Marktwert: 150.000 €. Foto: Monnaie de Paris / Archiv Leuchtturm.

Sie alle eint ihr hohes Gewicht von einem Kilo Gold, außerdem liegen die Prägemengen zwischen 10 und 30 Stück pro Motiv. Dazu kommen Hochrelief-Technik, Farbapplikationen und alle erdenklichen Spezial-Veredelungen:

Sogar 68 Cartier-Diamanten wurden auf einer Münze (zum Taj Mahal in Indien) verarbeitet.

Die Münze zum Thema „250 Jahre Kristallglas-Herstellung in Baccarat“ wurde mit einem oktogonal geschliffenem Kristall geliefert, der an einer Seite einen Schlitz besitzt, in den die Münze eingesteckt werden kann.

Die Ausgabe zur „Porzellanmanufaktur Sèvres“ ist brustschalenförmig mit blauer „grand-feu“-Glasur in gewölbter Form gefertigt worden.

Die Münze zum Restaurant Guy Savoy wurde mit einem Trüffel aus Ag 950 und schwarzem Nickel ausgeliefert.

Und die Münze aus der Serie „Großartiges aus Frankreich“ zu Ehren des Maison Boucheron hat die Form eines acht-eckigen Polygon, der mit 31 Diamanten besetzt ist.

Für den König nur das Beste: Malta gab zur Thronbesteigung von Charles III. eine Goldmünze mit einem Gewicht von einem Kilogramm aus. Foto: Central Bank of Malta.

Für den König nur das Beste: Malta gab zur Thronbesteigung von Charles III. eine Goldmünze mit einem Gewicht von einem Kilogramm aus. Foto: Central Bank of Malta.

Malta: Eine besondere Ehre für König Charles III.

Der Thronwechsel in Großbritannien war nicht nur für die Münzensammler auf der Insel ein Ereignis von historischer Tragweite, auch in Europa beobachtete man den Übergang von Königin Elisabeth II. zu König Charles III. mit großem Interesse. Malta entschied sich im Jahr 2023 zu einer besonderen numismatischen Würdigung und gab zur Thronbesteigung von Charles III. mehrere Gedenkmünzen heraus – darunter eine XXL-Goldmünze mit einem Nennwert von 500 Euro und einem Gewicht eines Kilos Gold. Maximal zehn Exemplare wurden in „Polierte Platte“ geprägt, Leuchtturm taxiert den Marktwert auf 100.000 Euro.

Wer ebenfalls den neuen König Charles III. mit einem besonderen Platz in seiner Sammlung würdigen möchte, aber nicht das nötige Kleingeld parat hat, kann auf die Variante zu 5 Unzen ausweichen – sie wurde 30-mal geprägt und ist im Leuchtturm-Katalog mit 15.000 Euro aufgeführt.

Wert-Rekorde für Euro-Gedenkmünzen: Ohne Gold geht es nicht.

Auch bei den weiteren Top-Münzen aus den anderen Euro-Ländern wird deutlich: Der Edelmetallgehalt hat einen maßgeblichen Einfluss auf den Sammlerwert. So sind die jeweils teuersten Münzen aus jedem Euro-Land ohne Ausnahme aus Gold gefertigt worden.

Abseits der Liste zeigt sich aber ein interessanter Trend: Bei den Münzen, die kein Edelmetall enthalten, sind es sind vor allem 2-Euro-Münzen in „Polierte Platte“ aus Italien und der Slowakei, die eine starke Wertentwicklung hingelegt haben. Einzelne Exemplare sind in den hohen dreistelligen oder gar vierstelligen Bereich vorgedrungen, obwohl ihr Materialwert nur bei rund 23 Cent liegt.

Hier ist die Liste der teuersten Euro-Münzen ohne Frankreich und Malta aus dem aktuellen Euro-Münzkatalog von Leuchtturm:

  • Vatikan (2012): Die theologischen Tugenden (I): Der Glaube (200 €), Au 917, 40 g, PP, 490 Stück – Marktwert: 15.000 €
  • Luxemburg (2020): Großherzog Jean von Luxemburg (1921-2019) (100 €), Au 999, 31,1 g, PP, 250 Stück – Marktwert: 6.500 €
  • Griechenland (2003): 75 Jahre Bank von Griechenland (200 €), Au 916, 17 g, SP, 1.000 Stück – Marktwert: 5.250 €
  • Kroatien (2023): Kroatische Krawatte (100 €), Au 9999, 31,103 g, PP, 500 Stück – Marktwert: 4.500 €
  • Litauen (2024): Künstliche Intelligenz (100 €), Au 917, 15,55 g, PL, 750 Stück – Marktwert: 4.000 €
  • Monaco (2023): 100. Geburtstag von Fürst Rainier III (50 €), Au 900, 16,20 g, PP, 499 Stück – Marktwert: 3.500 €
  • Deutschland (2002): Europäische Währungsunion – Einführung des EURO Bargeldes – 2. Ausgabe (200 €), Au 999, 31 g, ST, 20.000 Stück – Marktwert: 3.000 €
  • Spanien (2024): Iberienadler (1,50 €), Au 999, 31,21 g, PP, 12.000 Stück – Marktwert: 3.000 €
  • Italien (2023): Italienische Exzellenz: Giorgio Armani (50 €), Au 999, 31,104 g, ST, 500 Stück – Marktwert: 3.000 €
  • Zypern (2010): 50 Jahre Republik Zypern (20 €), Au 917, 7,98 g, PP, 750 Stück – Marktwert: 2.500 €
  • Irland (2022): 100 Jahre Staatsgründung (100 €), Au 999, 15,5 g, PP, 750 Stück – Marktwert: 2.300 €
  • Portugal (2024): Numismatische Schätze – 24 Escudos „DOBRA“ (7,50 €), Au 999, 23,33 g, PP, 2.500 Stück – Marktwert: 2.000 €
  • Österreich (2013): Unseren Wildtieren auf der Spur – 1. Ausgabe: Der Rothirsch (100 €), Au 986, 16,227 g, PP, 30.000 Stück – Marktwert: 1.850 €
  • Lettland (2018): Goldene Gewandspangen (III) – Perlenbrosche (17. Jh.) (75 €), Au 999, 13,00 g, PP, 1.000 Stück – Marktwert: 1.800 €
  • Belgien (2016): 100. Todestag von Gabrielle Petit (100 €), Au 999, 15,55 g, PP, 300 Stück – Marktwert: 1.700 €
  • Niederlande (2017): Niederländische Sportler (I): 70. Geburtstag von Johan Cruijff (10 €), Au 900, 6,72 g, PP, 1.000 Stück – Marktwert: 1.700 €
  • Estland (2011): Die Einführung des Euro – Estlands Zukunft (20 €), Au 999 / Ag 999, 14,6 g, PP, 10.000 Stück – Marktwert: 1.250 €
  • Finnland (2019): 100 Jahre finnische Verfassung (100 €), Au 917, 5,65 g, PP, 1.200 Stück – Marktwert: 1.170 €
  • San Marino (2017): 25 Jahre Mitgliedschaft in der UNO (50 €), Au 900, 16,129 g, PP, 500 Stück – Marktwert: 1.150 €
  • Slowakei (2010): UNESCO-Weltkulturerbe – Die Holzkirchen im slowakischen Teil des Karpatenbogens (100 €), Au 900 / Ag 750, 9,5 g, PP, 6.600 Stück – Marktwert: 1.110 €
  • Slowenien (2024): 150. Geburtstag von Rudolf Maister (100 €), Au 900, 7 g, PP, 750 Stück – Marktwert: 1.000 €
  • Andorra (2018): 25. Jahrestag der Verfassung von Andorra (50 €), Au 999, 6,75 g, ST, 3.000 Stück – Marktwert: 800 €

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN