Schätzpreis: 50.000 EURBaltikum. Livländischer Orden.
Gotthard Kettler, 1559-1561.
2 1/2 Dukaten o. J., Münzstätte vermutlich Riga.
Von größter Seltenheit.
Fast vorzüglich.
2
Schätzpreis: 50.000 EURBayern. Ferdinand Maria, 1651-1679.
4 Dukaten 1665, München.
Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung,
min. justiert, vorzüglich.
531
Schätzpreis: 10.000 EUREngland. Charles I, 1625-1649.
Pound zu 20 Shillings 1642,
Oxford, geprägt während des Bürgerkriegs, 1642-1648.
Sehr selten und überdurchschnittlich erhalten.
Gut ausgeprägt, kl. Schrötlingsfehler am Rand,
sehr schön-vorzüglich.
1075
Schätzpreis: 20.000 EURMecklenburg-Strelitz.
Friedrich Wilhelm, 1860-1904.
20 Mark 1874.
Selten. Prachtexemplar von feiner Erhaltung.
Fast Stempelglanz.
2025
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Westfriesland.
Dukaton (Zilveren Rijder) 1728, Hoorn.
Sehr selten.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung,
vorzüglich-Stempelglanz.
2546
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Batavia.
Niederländischer Dukat (Nederlandse Dukaat) 1693,
von Holland, Münzstätte Dordrecht,
mit Gegenstempel von Batavia (von 1700)
auf der Vorderseite: B.
Von größter Seltenheit.
Leicht gewellt, vorzüglich-Stempelglanz.
2620
Schätzpreis: 25.000 EURKönigreich Niederlande.
10 Gulden type 1846.
Von größter Seltenheit. PMG Choice Very Fine 35.
Keine Falten, nur leicht an den Ecken beschädigt.
Vorzüglich.
3076
Schätzpreis: 15.000 EURKönigreich Niederlande.
50 Gulden type 1884.
Von größter Seltenheit. PMG Very Fine 25.
Loch in der Mitte und kleiner Löcher.
Schön +.
3229
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Leonhard von Keutschach, 1495-1519.
3 Dukaten 1513.
Von großer Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit hübscher Goldpatina, min. gewellt,
vorzüglich.
4001
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Markus Sittikus von Hohenems, 1612-1619.
4 Dukaten 1615.
Sehr selten. Leicht gewellt, winz. Kratzer,
vorzüglich-Stempelglanz.
4333
alle News

World Money Fair “Minting Experience Center”: Prägen hautnah erleben

Messebesucher und -besucherinnen der World Money Fair erfahren auf der weltweitgrößten Münzenmesse mehr über die unterschiedlichen Produktionsschritte in der Münzenprägung: Auf 100 Quadratmetern bietet das neue Minting Experience Center eine interaktive Aktionsfläche mit sechs spannenden Stationen. Gäste können nicht nur das Entstehen einer Medaille aus nächster Nähe erleben, sondern auch ihr eigene, einzigartige World Money Fair Sammlermedaille prägen, entworfen von der Kunstprägeanstalt B. H. Mayer, die auch die Prägestempel gefertigt haben.

Designentwurf der limitierten Sammlermedaille in Graustufe. Bild: © World Money Fair.

Designentwurf der limitierten Sammlermedaille in Graustufe. Bild: © World Money Fair.

Start der Medaillenprägung ist das Welcome Desk, dort erhalten Interessierte einen Rohling (Ronde) der Firma Royal Blanking International – eine Kupfer-Nickel-Legierung mit einem Durchmesser von 38,4 mm und einer Dicke von 2,75 mm. Der Rand ist bereits leicht gestaucht und wartet auf die nächsten Schritte.

Mit dem Einprägen einer Randschrift an der Schuler-Maschine wird das Motiv #theplacetobe auf den Rand geprägt – ein einzigartiger Touch, der die Medaille unverwechselbar macht. Um anschließend eine perfekte Basis für die folgenden Präge- und Druckprozesse zu schaffen, wird die Medaille in der Spaleck-Maschine sorgfältig gereinigt.

Visualisierung des Minting Experience Centers in der Convention Hal 2. Bild: © WorldMoney Fair.

Visualisierung des Minting Experience Centers in der Convention Hal 2. Bild: © World Money Fair.

Das Herzstück des Minting Experience Center bildet die Produktion: Mit einer Kraft von 185 Tonnen wird die Medaille von beiden Seiten auf einer Maschine von Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH geprägt und verwandelt so den Rohling in eine echte Sammlermedaille. An der fünften Station der Teca-Print AG bekommt die Medaille einen weiteren individuellen Akzent: Im Tampondruck-Verfahren wird auf ein markantes Detail der Medaille die Farbe Rot aufgebracht. Den Abschluss des Minting Experience Center übernimmt die Firma Acsys Lasertechnik GmbH, die der Medaille mit einer lasergravierten 4-stelligen Seriennummer eine persönliche Note verleihen und somit die Medaille zu einem limitierten Unikat verwandelt.

Das Minting Experience Center ist ein Erlebnis für jeden Sammler und Neueinsteiger, es wird in der Convention Hall 2 aufgebaut und ist an allen drei Messetagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die World Money Fair 2025 findet von Donnerstag, 30.1 bis Samstag, 1. Februar 2025 im Berliner Estrel Congress Center statt.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN