Schätzpreis: 2.000.000 CHFDIE ERSTEN 100 ESCUDOS GEPRÄGT.
Spanien. Philipp III.,
100 Escudos 1609,
Segovia.
Unikum.
314
Schätzpreis: 100.000 CHFDAS SCHÖNSTE PORTRÄT KLEOPATRAS.
Kleopatra VII und Marcus Antonius.
Tetradrachme 36 v. Chr.,
Antiochia am Orontes.
152
Schätzpreis: 300.000 CHFRömisches Reich.
Augustus,
Aureus um 27 v. Chr.-15 n. Chr.,
Pergamon (?).
153
Schätzpreis: 500.000 CHFMexiko.
Philip V.,
8 Escudos 1729/7, Mexiko.
NGC MS65 (Top pop).
300
Schätzpreis: 500.000 CHFDER ERSTE GOLD-SOVEREIGN DER GESCHICHTE.
Großbritannien.
Heinrich VII.,
Gold-Sovereign,
Typ I, Kreuz Fitchee, o. J. (1492),
London.
231
Schätzpreis: 100.000 CHFIslamische Welt.
Zeit des 'Abd al-Malik b. Marwan,
Solidus AH 72-74.
184
Schätzpreis: 70.000 CHFItalien, Ferrara.
Alfonso I d'Este,
2 Dukaten o. J.,
Ferrara.
289
Schätzpreis: 200.000 CHFTaurische Chersones.
Pantikapaion,
Gold-Stater um 380-370 v. Chr.
72
Schätzpreis: 3.000 CHFSarawak.
Charles Anthony Johnson Brooke,
50 Cents 1906,
Birmingham (Heaton).
NGC SP66 (Highest grade).
1166
Schätzpreis: 1.000 CHFUSA.
50 Cents 1795,
Philadelphia.
1420
alle Beiträge Menschen und Märkte

World Money Fair “Minting Experience Center”: Prägen hautnah erleben

Messebesucher und -besucherinnen der World Money Fair erfahren auf der weltweitgrößten Münzenmesse mehr über die unterschiedlichen Produktionsschritte in der Münzenprägung: Auf 100 Quadratmetern bietet das neue Minting Experience Center eine interaktive Aktionsfläche mit sechs spannenden Stationen. Gäste können nicht nur das Entstehen einer Medaille aus nächster Nähe erleben, sondern auch ihr eigene, einzigartige World Money Fair Sammlermedaille prägen, entworfen von der Kunstprägeanstalt B. H. Mayer, die auch die Prägestempel gefertigt haben.

Designentwurf der limitierten Sammlermedaille in Graustufe. Bild: © World Money Fair.

Designentwurf der limitierten Sammlermedaille in Graustufe. Bild: © World Money Fair.

Start der Medaillenprägung ist das Welcome Desk, dort erhalten Interessierte einen Rohling (Ronde) der Firma Royal Blanking International – eine Kupfer-Nickel-Legierung mit einem Durchmesser von 38,4 mm und einer Dicke von 2,75 mm. Der Rand ist bereits leicht gestaucht und wartet auf die nächsten Schritte.

Mit dem Einprägen einer Randschrift an der Schuler-Maschine wird das Motiv #theplacetobe auf den Rand geprägt – ein einzigartiger Touch, der die Medaille unverwechselbar macht. Um anschließend eine perfekte Basis für die folgenden Präge- und Druckprozesse zu schaffen, wird die Medaille in der Spaleck-Maschine sorgfältig gereinigt.

Visualisierung des Minting Experience Centers in der Convention Hal 2. Bild: © WorldMoney Fair.

Visualisierung des Minting Experience Centers in der Convention Hal 2. Bild: © World Money Fair.

Das Herzstück des Minting Experience Center bildet die Produktion: Mit einer Kraft von 185 Tonnen wird die Medaille von beiden Seiten auf einer Maschine von Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH geprägt und verwandelt so den Rohling in eine echte Sammlermedaille. An der fünften Station der Teca-Print AG bekommt die Medaille einen weiteren individuellen Akzent: Im Tampondruck-Verfahren wird auf ein markantes Detail der Medaille die Farbe Rot aufgebracht. Den Abschluss des Minting Experience Center übernimmt die Firma Acsys Lasertechnik GmbH, die der Medaille mit einer lasergravierten 4-stelligen Seriennummer eine persönliche Note verleihen und somit die Medaille zu einem limitierten Unikat verwandelt.

Das Minting Experience Center ist ein Erlebnis für jeden Sammler und Neueinsteiger, es wird in der Convention Hall 2 aufgebaut und ist an allen drei Messetagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die World Money Fair 2025 findet von Donnerstag, 30.1 bis Samstag, 1. Februar 2025 im Berliner Estrel Congress Center statt.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN