Schätzpreis: 150,00 EURFlorijn van 28 Stuiver.
Groningen en Ommelanden.
1681.
VF
76
Schätzpreis: 280,00 EURNederland.
Dordrecht. 1619.
Synode van Dordrecht, zonder hond.
VF / XF
503
Schätzpreis: 900,00 EURDubbele gouden dukaat.
Kampen. Ferdinand III. 1656.
AU details
99
Schätzpreis: 250,00 EURGerman states.
Saxony. Albertinian Line.
Christian II, Hans Georg I & August.
2 Thaler. PIEDFORT. 1602.
VF +
754
Schätzpreis: 1400,00 EURGerman states.
Bremen. 10 Mark.
1907 J. MS 67
700
Schätzpreis: 2800,00 EURNorway.
Christian V.
Speciedaler.
1672.
VF 30
893
Schätzpreis: 2800,00 EURGerman East Africa.
German colony.
Wilhelm II.
15 Rupees. 1916 T - Arabesque below
T. MS 63
805
Schätzpreis: 2000,00 EUR2½ Gulden.
Lodewijk Napoleon.
1808.
XF +
244
Schätzpreis: 4000,00 EURMuntmeesterpenning - Afslag in goud.
Holland. 1759.
MS 61
95
Schätzpreis: 250,00 EURZilveren dukaat.
Enkhuizen. 1676.
AU 53
44
alle Beiträge Menschen und Märkte

Vortrag zu den Münzauktionen der Firmen Henry Seligmann und Felix Schlessinger

Am Dienstag, den 11. März, um 12.45 Uhr hält Dr. Johannes Schwartz, Provenienzforscher für die kulturhistorischen Sammlungen der Landeshauptstadt Hannover, den Vortrag: „Münz-Auktionen der Firmen Henry Seligmann und Felix Schlessinger. Personenbezogene Geschichte der Geschäfte, der Kund*innen und der NS-Verfolgung“ auf dem Symposium „Kunst- und Kulturgüter in Zirkulation – Forschungsperspektiven auf den Auktionsmarkt“ des Zentralarchivs für deutsche und internationale Kunstmarktforschung in Köln.

Hedwig und Felix Schlessinger.

Hedwig und Felix Schlessinger.

Er wird die erhaltenen annotierten Hand-Kataloge der Mitarbeiter dieser beiden jüdischen Auktionsfirmen vorstellen, nach der Identität der Bieter*innen fragen und die Zirkulation der ersteigerten Münzen nach der Auktion weiterverfolgen. Insbesondere stellt er die Frage, ob dabei Besitzwechsel als NS-verfolgungsbedingt einzustufen sind. Der Vortrag kann vor Ort in Präsenz oder per Zoom online verfolgt werden. Weitere Informationen zur Teilnahme und zum Symposium finden Sie hier.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN