Schätzpreis: 2.000.000 CHFDIE ERSTEN 100 ESCUDOS GEPRÄGT.
Spanien. Philipp III.,
100 Escudos 1609,
Segovia.
Unikum.
314
Schätzpreis: 100.000 CHFDAS SCHÖNSTE PORTRÄT KLEOPATRAS.
Kleopatra VII und Marcus Antonius.
Tetradrachme 36 v. Chr.,
Antiochia am Orontes.
152
Schätzpreis: 300.000 CHFRömisches Reich.
Augustus,
Aureus um 27 v. Chr.-15 n. Chr.,
Pergamon (?).
153
Schätzpreis: 500.000 CHFMexiko.
Philip V.,
8 Escudos 1729/7, Mexiko.
NGC MS65 (Top pop).
300
Schätzpreis: 500.000 CHFDER ERSTE GOLD-SOVEREIGN DER GESCHICHTE.
Großbritannien.
Heinrich VII.,
Gold-Sovereign,
Typ I, Kreuz Fitchee, o. J. (1492),
London.
231
Schätzpreis: 100.000 CHFIslamische Welt.
Zeit des 'Abd al-Malik b. Marwan,
Solidus AH 72-74.
184
Schätzpreis: 70.000 CHFItalien, Ferrara.
Alfonso I d'Este,
2 Dukaten o. J.,
Ferrara.
289
Schätzpreis: 200.000 CHFTaurische Chersones.
Pantikapaion,
Gold-Stater um 380-370 v. Chr.
72
Schätzpreis: 3.000 CHFSarawak.
Charles Anthony Johnson Brooke,
50 Cents 1906,
Birmingham (Heaton).
NGC SP66 (Highest grade).
1166
Schätzpreis: 1.000 CHFUSA.
50 Cents 1795,
Philadelphia.
1420
alle Beiträge Menschen und Märkte

Skurril, dreist, dumm? Goldmünzen stehlen ohne Umwege

Am Sonntag, 25. Juni 2023, fand in Friedrichshafen am Bodensee die 50. Internationale Börse für Münzen und Briefmarken im Graf-Zeppelin-Haus statt. Der Veranstalter, der Verein der Briefmarken- und Münzensammler Friedrichshafen, feiert 2023 sein 100-jähriges Bestehen und erwartete zu der Jubiläumsbörse über 150 Teilnehmer aus dem In- und Ausland. Dabei kam es zu einem besonders dreisten Diebstahl.

Zum 50. Mal fand im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen die Internationale Börse für Münzen und Briefmarken statt. Foto: Dietrich Krieger / CC BY-SA 3.0

Zum 50. Mal fand im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen die Internationale Börse für Münzen und Briefmarken statt. Foto: Dietrich Krieger / CC BY-SA 3.0

Ein 52-Jähriger soll auf der Münzbörse nicht nur ein paar Münzen gestohlen haben, sondern nach Zeugenaussagen gleich eine komplette Vitrine mit Goldmünzen. Mit dieser Vitrine im Arm sei er einfach aus der Münzbörse gegangen, offenbar unbehelligt von Sicherheitskräften. Nach Angaben der Polizei habe es sich bei dem Inhalt um „Goldmünzen im Wert eines hohen fünfstelligen Euro-Betrags“ gehandelt.

Allerdings kehrte der Mann später wieder zu der Münzbörse zurück, wurde erkannt und von Polizeibeamten vorläufig festgenommen. Den genauen Tathergang ermittelt der Polizeiposten Friedrichshafen-Altstadt. Dafür suchen die Ermittler Zeugen, die zwischen etwa 8.30 Uhr und 16 Uhr im Bereich des Graf-Zeppelin-Hauses und der dortigen Uferzone Verdächtiges beobachtet haben. Hinweise nimmt die Polizei entgegen unter Tel. 07541/36142-0.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN