Schätzpreis: 50.000 EURBaltikum. Livländischer Orden.
Gotthard Kettler, 1559-1561.
2 1/2 Dukaten o. J., Münzstätte vermutlich Riga.
Von größter Seltenheit.
Fast vorzüglich.
2
Schätzpreis: 50.000 EURBayern. Ferdinand Maria, 1651-1679.
4 Dukaten 1665, München.
Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung,
min. justiert, vorzüglich.
531
Schätzpreis: 10.000 EUREngland. Charles I, 1625-1649.
Pound zu 20 Shillings 1642,
Oxford, geprägt während des Bürgerkriegs, 1642-1648.
Sehr selten und überdurchschnittlich erhalten.
Gut ausgeprägt, kl. Schrötlingsfehler am Rand,
sehr schön-vorzüglich.
1075
Schätzpreis: 20.000 EURMecklenburg-Strelitz.
Friedrich Wilhelm, 1860-1904.
20 Mark 1874.
Selten. Prachtexemplar von feiner Erhaltung.
Fast Stempelglanz.
2025
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Westfriesland.
Dukaton (Zilveren Rijder) 1728, Hoorn.
Sehr selten.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung,
vorzüglich-Stempelglanz.
2546
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Batavia.
Niederländischer Dukat (Nederlandse Dukaat) 1693,
von Holland, Münzstätte Dordrecht,
mit Gegenstempel von Batavia (von 1700)
auf der Vorderseite: B.
Von größter Seltenheit.
Leicht gewellt, vorzüglich-Stempelglanz.
2620
Schätzpreis: 25.000 EURKönigreich Niederlande.
10 Gulden type 1846.
Von größter Seltenheit. PMG Choice Very Fine 35.
Keine Falten, nur leicht an den Ecken beschädigt.
Vorzüglich.
3076
Schätzpreis: 15.000 EURKönigreich Niederlande.
50 Gulden type 1884.
Von größter Seltenheit. PMG Very Fine 25.
Loch in der Mitte und kleiner Löcher.
Schön +.
3229
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Leonhard von Keutschach, 1495-1519.
3 Dukaten 1513.
Von großer Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit hübscher Goldpatina, min. gewellt,
vorzüglich.
4001
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Markus Sittikus von Hohenems, 1612-1619.
4 Dukaten 1615.
Sehr selten. Leicht gewellt, winz. Kratzer,
vorzüglich-Stempelglanz.
4333
alle Beiträge Menschen und Märkte

Die Sberatel Frühjahrsmesse 2024

Das große Frühjahrstreffen für Sammler – die Sberatel – findet wieder vom 22. bis 23. März 2024 im Olympik Hotel in Prag statt. Mehr als achtzig Händler aus der ganzen Welt werden in die Tschechische Republik kommen. Sie bieten den mehr als dreitausend Besuchern Briefmarken, Münzen, Banknoten, Medaillen, Ansichtskarten und sonstiges „Sammelbares“ an.

Die Sberatel zieht drei Mal im Jahr zahlreiche Sammler und Händler nach Prag.

Die Sberatel zieht drei Mal im Jahr zahlreiche Sammler und Händler nach Prag.

Prag, eine jahrhundertealte Schönheit an der Moldau, zieht das ganze Jahr über Touristen in seinen Bann. Doch der Frühling in Prag hat seinen eigenen, unverwechselbaren Charme. Die Stadt erwacht aus ihrem Winterschlaf, die Parks und Gärten sind in bunte Blüten gehüllt und die Sonnenstrahlen laden zu einem Spaziergang durch die historischen Straßen ein.

Mehr als 3.000 Menschen besuchen jedes Jahr die Sberatel Frühjahrsmesse. Schon lange vor der Eröffnung bildet sich eine lange Schlange vor dem Eingang des Olympik Hotel. Die luxuriöse Ausstattung des Vier-Sterne-Hotels, in dem sie auch direkt übernachten können, lockt Händler aus ganz Europa zur Sberatel Frühjahrsmesse.

Eindrücke der vergangenen Sberatel Frühjahrsmesse in Prag.

Eindrücke der vergangenen Sberatel Frühjahrsmesse in Prag.

Eindrücke der vergangenen Sberatel Frühjahrsmesse in Prag.

Eindrücke der vergangenen Sberatel Frühjahrsmesse in Prag.

Eindrücke der vergangenen Sberatel Frühjahrsmesse in Prag.

Eindrücke der vergangenen Sberatel Frühjahrsmesse in Prag.

Die Sberatel-Messe findet 3-mal im Jahr in Prag statt: die Frühjahrsmesse (22. – 23. März) und die Weihnachtsmesse (22. – 23. November) im Olympik Hotel und die große Herbstmesse (6.- 7. September) in der PVA Expo. Sie wird jedes Jahr von über 10.000 Menschen und 230 Händlern aus der ganzen Welt besucht. Händler können die Messe mit einer speziellen Eintrittskarte bereits ab dem 5. September während des „Händlernachmittags“ besuchen.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN