Schätzpreis: 10.000 $Ancients:
SICILY. Syracuse.
Dionysius I (405-367 BC).
AR decadrachm (35mm, 41.83 gm, 10h).
NGC Choice XF 4/5 - 3/5, Fine Style.
33002
Schätzpreis: 15.000 $Ancients:
Julius Caesar, as Consul for the Third Time (46 BC),
with Aulus Hirtius, as Praetor.
AV aureus (21mm, 8.15 gm, 3h).
NGC Choice AU★ 5/5 - 5/5.
33022
Schätzpreis: 12.500 $Ancients:
Hadrian (AD 117-138).
AV aureus (20mm, 7.31 gm, 6h).
NGC Choice AU★ 5/5 - 5/5,
Fine Style.
33029
Schätzpreis: 6.500 $Ancients:
Faustina Junior (AD 147-175/176).
AV aureus (18mm, 7.37 gm, 6h).
NGC Choice AU 5/5 - 3/5, light marks.
33031
Schätzpreis: 40.000 $Ancients:
Pertinax (1 January-28 March AD 193).
AV aureus (20mm, 7.20 gm, 5h).
NGC Gem MS 5/5 - 5/5, Fine Style.
33032
Schätzpreis: 50.000 $Great Britain:
George V
gold Proof Pattern Crown 1935
PR64+ Ultra Cameo NGC
33163
Schätzpreis: 15.000 $Mexico:
Republic silver Proof Pattern 8 Reales 1827
Go-WW PR64 Cameo NGC.
From the Eternal Collection, Part II
31081
Schätzpreis: 50.000 $Netherlands East Indies:
Dutch Colony. United East India Company (VOC)
gold Proof Pattern Ducaton 1728 PR63 NGC.
From the Peh Family Collection, Part II
30167
Schätzpreis: 150.000 $Russia:
Nicholas I
Proof Pattern "Imperial Family"
1-1/2 Roubles - 10 Zlotych 1835
PR63 PCGS
33236
Schätzpreis: 50.000 $South Africa:
Republic gold Proof 6 Pence 1897
PR63 Cameo NGC.
From the Gatsby Collection, Part II
32030
alle News

Deutschlands 2-Euro-Gedenkmünze „175. Jubiläum Paulskirchenverfassung“

Die neue deutsche 2-Euro-Gedenkmünze „175. Jubiläum Paulskirchenverfassung“ wird im März 2024 herauszugeben. Die am 27. März 1849 durch die Nationalversammlung beschlossene Paulskirchenverfassung war der erste Versuch einer gesamtstaatlichen und demokratischen Verfassung Deutschlands.

Ludwig von Elliott: Sitzung der Nationalversammlung im Juni 1848. Foto: Gemeinfrei; Münze: Künstler der Bildseite: Bodo Broschat, Berlin, Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Quelle: Bundesverwaltungsamt.

Ludwig von Elliott: Sitzung der Nationalversammlung im Juni 1848. Foto: Gemeinfrei; Münze: Künstler der Bildseite: Bodo Broschat, Berlin, Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Quelle: Bundesverwaltungsamt.

Die nationale Seite (Bildseite) wurde von dem Künstler Bodo Broschat aus Berlin gestaltet. Sie zeigt im Vordergrund eine perspektivische Darstellung des Erinnerungsortes Paulskirche, im Moment des Einzugs der Abgeordneten der verfassungsgebenden Nationalversammlung. Dahinter das papierne Verfassungsdokument inkl. Schreibfeder, als Ergebnis des Paulskirchenparlaments. Final bekränzt durch drei weibliche Allegorien Einigkeit, Recht und Freiheit und die Trikolore aus Schwarz, Rot und Gold. Der Entwurf überzeugt durch sein plastisches lebendiges Relief, das neugierig auf die Zeitlosigkeit demokratischer Grundprinzipien macht, die hier erstmals und prägend niedergeschrieben worden sind.

Die 2-Euro-Gedenkmünze feiert die Paulskirchenverfassung von 1849. Künstler der Bildseite: Bodo Broschat, Berlin, Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Quelle: Bundesverwaltungsamt.

Die 2-Euro-Gedenkmünze feiert die Paulskirchenverfassung von 1849. Künstler der Bildseite: Bodo Broschat, Berlin, Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Quelle: Bundesverwaltungsamt.

Der innere Teil der Münze zeigt ferner den Schriftzug „PAULSKIRCHENVERFASSUNG 1849“ sowie im unteren Bereich das Ausgabejahr „2024“, die Länderkennung „D“ für das Ausgabeland Deutschland, das Prägezeichen der jeweiligen Münzstätte („A”, „D”, „F”, „G” oder „J”) und die Initialen des Künstlers. Auf dem Außenring der nationalen Seite sind die zwölf Europasterne angeordnet.

Die europäische Seite entspricht der ab 2007 verwendeten gemeinsamen Wertseite der 2-Euro-Umlaufmünze. Sie zeigt eine Europakarte ohne Ländergrenzen. Die technischen Parameter der 2-Euro-Gedenkmünze entsprechen denen der „normalen“ 2-Euro-Umlaufmünze. Der Münzrand der deutschen 2-Euro-Gedenkmünze enthält in vertiefter Prägung unverändert die Inschrift: „EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT“ sowie einen stilisierten Bundesadler.

Die für den Umlauf bestimmte Auflagenhöhe wird bis zu 30 Mio. Stück betragen. Die Münze ist gesetzliches Zahlungsmittel im gesamten Euro-Raum.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN