Schätzpreis: 50.000 EURBaltikum. Livländischer Orden.
Gotthard Kettler, 1559-1561.
2 1/2 Dukaten o. J., Münzstätte vermutlich Riga.
Von größter Seltenheit.
Fast vorzüglich.
2
Schätzpreis: 50.000 EURBayern. Ferdinand Maria, 1651-1679.
4 Dukaten 1665, München.
Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung,
min. justiert, vorzüglich.
531
Schätzpreis: 10.000 EUREngland. Charles I, 1625-1649.
Pound zu 20 Shillings 1642,
Oxford, geprägt während des Bürgerkriegs, 1642-1648.
Sehr selten und überdurchschnittlich erhalten.
Gut ausgeprägt, kl. Schrötlingsfehler am Rand,
sehr schön-vorzüglich.
1075
Schätzpreis: 20.000 EURMecklenburg-Strelitz.
Friedrich Wilhelm, 1860-1904.
20 Mark 1874.
Selten. Prachtexemplar von feiner Erhaltung.
Fast Stempelglanz.
2025
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Westfriesland.
Dukaton (Zilveren Rijder) 1728, Hoorn.
Sehr selten.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung,
vorzüglich-Stempelglanz.
2546
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Batavia.
Niederländischer Dukat (Nederlandse Dukaat) 1693,
von Holland, Münzstätte Dordrecht,
mit Gegenstempel von Batavia (von 1700)
auf der Vorderseite: B.
Von größter Seltenheit.
Leicht gewellt, vorzüglich-Stempelglanz.
2620
Schätzpreis: 25.000 EURKönigreich Niederlande.
10 Gulden type 1846.
Von größter Seltenheit. PMG Choice Very Fine 35.
Keine Falten, nur leicht an den Ecken beschädigt.
Vorzüglich.
3076
Schätzpreis: 15.000 EURKönigreich Niederlande.
50 Gulden type 1884.
Von größter Seltenheit. PMG Very Fine 25.
Loch in der Mitte und kleiner Löcher.
Schön +.
3229
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Leonhard von Keutschach, 1495-1519.
3 Dukaten 1513.
Von großer Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit hübscher Goldpatina, min. gewellt,
vorzüglich.
4001
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Markus Sittikus von Hohenems, 1612-1619.
4 Dukaten 1615.
Sehr selten. Leicht gewellt, winz. Kratzer,
vorzüglich-Stempelglanz.
4333
alle Beiträge Menschen und Märkte

CITs neues Smartminting® 4.0: Iron Knight

Nichts hat die moderne Gedenkmünzenprägung mehr revolutioniert, als die Anwendung der smartminting® Technologie, die erstmals mit Hilfe moderner Münzpressen ein Relief möglich machte, das selbst dasjenige übertraf, das von den Spindelpressen des 19. Jahrhunderts erzeugt wurde.

Inhalt

Mit Iron Knight steigert CIT das bislang erreichte ultrahohe Relief noch ein Mal: Jetzt wird dank smartminting® 4.0 ein Relief in Höhe von nie da gewesenen 9 mm möglich. Das bedeutet bis zu 50% mehr Relief gegenüber dem, was mit dem bisherigen smartminting® 2.0 möglich war.  Die Münze „Iron Knight“ wurde bei der B. H. Mayer’s Kunstprägeanstalt in München geprägt.

Cook Islands / 25 Dollars / Silber .9999 / 5 Unzen / 65 mm / Auflage: 555 Stück.

Cook Islands / 25 Dollars / Silber .9999 / 5 Unzen / 65 mm / Auflage: 555 Stück.

Münzbeschreibung

Die Bildseite zeigt frontal einen Ritter in voller Rüstung mit Schwert, Schild und Morgenstern. Im Hintergrund eine mächtige Burg mit vielen Türmen. Der Ritter scheint aus dem Bildfeld herauszutreten, seine Stiefelkappe steht auf dem unteren Rand der Münze, seine Helmspitze schaut oben über den Rand. Auf dem Randstab unten IRON KNIGHT, dazwischen ein Drache.

Die Wertseite zeigt vor einem geometrischen Muster das Portrait von Charles III. von Dan Thorne (Signatur DT) mit der Umschrift 25 DOLLARS CHARLES III 2024 COOK ISLANDS.

Das Relief kann bei smartminting 4.0 bis zu 50% höher ausfallen als bei bisherigen smartminting-Prägungen.

Das Relief kann bei smartminting 4.0 bis zu 50% höher ausfallen als bei bisherigen smartminting-Prägungen.

Hintergrund

Die ersten smartminting® Prägungen von CIT haben einen Boom ausgelöst. Weltweit bemühen sich Münzstätten, Gedenkmünzen mit höherem Relief zu prägen. Eines aber ist bisher noch niemandem anderen als B. H. Mayer’s Kunstprägeanstalt in München geglückt, und zwar die ultrahohen Flächen in der Qualität Proof zu produzieren. Deshalb ist „Iron Knight“ ein neuer Meilenstein der Münztechnologie: von nie gesehenem Relief und in Proof Qualität.

Wer sich mit zeitgenössischen Gedenkmünzen beschäftigt, erkennt, dass die Einführung von smartminting® einen Paradigmenwechsel gebracht hat. Aus der flachen Münze wurde ein dreidimensionales Kunstwerk. „Iron Knight“ treibt diese Entwicklung weiter voran.

Wenn Sie alle drei Dimensionen der Münze begreifen wollen, sehen Sie sich unbedingt den Film dazu an:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN