Schätzpreis: 2.000.000 CHFDIE ERSTEN 100 ESCUDOS GEPRÄGT.
Spanien. Philipp III.,
100 Escudos 1609,
Segovia.
Unikum.
314
Schätzpreis: 100.000 CHFDAS SCHÖNSTE PORTRÄT KLEOPATRAS.
Kleopatra VII und Marcus Antonius.
Tetradrachme 36 v. Chr.,
Antiochia am Orontes.
152
Schätzpreis: 300.000 CHFRömisches Reich.
Augustus,
Aureus um 27 v. Chr.-15 n. Chr.,
Pergamon (?).
153
Schätzpreis: 500.000 CHFMexiko.
Philip V.,
8 Escudos 1729/7, Mexiko.
NGC MS65 (Top pop).
300
Schätzpreis: 500.000 CHFDER ERSTE GOLD-SOVEREIGN DER GESCHICHTE.
Großbritannien.
Heinrich VII.,
Gold-Sovereign,
Typ I, Kreuz Fitchee, o. J. (1492),
London.
231
Schätzpreis: 100.000 CHFIslamische Welt.
Zeit des 'Abd al-Malik b. Marwan,
Solidus AH 72-74.
184
Schätzpreis: 70.000 CHFItalien, Ferrara.
Alfonso I d'Este,
2 Dukaten o. J.,
Ferrara.
289
Schätzpreis: 200.000 CHFTaurische Chersones.
Pantikapaion,
Gold-Stater um 380-370 v. Chr.
72
Schätzpreis: 3.000 CHFSarawak.
Charles Anthony Johnson Brooke,
50 Cents 1906,
Birmingham (Heaton).
NGC SP66 (Highest grade).
1166
Schätzpreis: 1.000 CHFUSA.
50 Cents 1795,
Philadelphia.
1420
alle Beiträge Menschen und Märkte

Ausstellung „Geld“ im Kunstkeller Annaberg

von Rainer Grund

Der Kunstkeller Annaberg zeigt anlässlich des 25-jährigen Vereinsjubiläums bis zum 3. Oktober 2023 die Ausstellung „Geld“ mit Arbeiten von mehr als 30 Künstlerinnen und Künstlern aus den Bereichen Malerei, Grafik, Objektkunst und Fotografie.

Jörn Michael, „(ARGENT-HAUTE COUTURE) Dieses Hemd braucht keine Taschen“, Mixed Media (Foto: Jörn Michael, Annaberg-Buchholz).

Jörn Michael, „(ARGENT-HAUTE COUTURE) Dieses Hemd braucht keine Taschen“, Mixed Media (Foto: Jörn Michael, Annaberg-Buchholz).

Die in ihrem Charakter bunte, kritische, ironische, witzige und informative Exposition belegt die erstaunliche Vielfalt künstlerischer Sichtweisen und Interpretationen zum Thema. Folgende Autoren aus Sachsen und aus anderen Bundesländern sind mit ihren Werken vertreten: Franziska Becher, Ulrich Berthold, Micha Brendel, Albrecht Fersch, Kalle Fishmail, Ulrich Habermann, Marlies Hanke, Horst Hussel, Christian Jacob, Steffen Jacob, Birger Jesch, Gabriele Jesch, Anna Kasten, Stephan Klaube, Joe Lehmann, Jörn Michael, Sebastian MVller, Alexander Müller-Leichsner, Jürgen O. Olbrich, Jens Ossada, Osmar Osten, Irena Paskali, Uwe Penckert, Lilla von Puttkamer, Ursèl Ritter, Tina Röder, Bärbel Rothe, Fritz Schönfelder, Andreas Schüller, Detlef Schweiger, Jörg Seifert, Sylke Seifert, Erika Sense, Monika Sense, Familie Timmel/Seerig, Holger Wendland.

Jörg Seifert, „Heute alles zum halben Preis“, Collage (Foto: Jörn Michael, Annaberg-Buchholz).

Jörg Seifert, „Heute alles zum halben Preis“, Collage (Foto: Jörn Michael, Annaberg-Buchholz).

Lilla von Puttkamer, Hungriges Portemonnaie“, Keramik (Foto: Lilla von Puttkamer, Berlin).

Lilla von Puttkamer, Hungriges Portemonnaie“, Keramik (Foto: Lilla von Puttkamer, Berlin).

Eröffnung der Ausstellung. Foto: Jörg Seifert.

Eröffnung der Ausstellung. Foto: Jörg Seifert.

Blick in die Ausstellung. Foto: Jörg Seifert.

Blick in die Ausstellung. Foto: Jörg Seifert.

Zur Ausstellung liegt ein reichbebilderter Katalog vor, der Texte von Albrecht Fersch, Ulf Grossmann, Rainer Grund, Christian Hussel, Hans-Jürgen Kühn und Holger Wendland enthält. Zu den darin aufgeführten historischen Münzen und anderen numismatischen Objekten gehört natürlich wegen des Ortsbezugs ein Schreckenberger von 1498, dem ersten Jahr des Beginns der Prägung dieser neuen Münzsorte an der Annaberger Münzstätte. Die von Holger Wendland und dem Kunstkeller Annaberg e.V. herausgegebene Publikation kann auf Anfrage für 6,- € zzgl. Portokosten erworben werden.

Der Kunstkeller, Wilischstraße 11, 09456 Annaberg-Buchholz, ist nach Absprache täglich geöffnet. Zur Terminabsprache können Sie anrufen: Tel. 03733-42001, oder eine E-Mail schreiben.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN