Karl Borromäus – Der Heilige der Gegenreformation Teil 2

Karl Borromäus galt als „der“ Heilige der Gegenreformation. Wir erzählen in dieser dreiteiligen Serie sein Leben. Die zweite Folge widmet sich der Karriere des hl. Karl Borromäus und seiner Bekehrung.

Karl Borromäus – Der Heilige der Gegenreformation Teil 3

Karl Borromäus galt als „der“ Heilige der Gegenreformation. Wir erzählen in dieser 3teiligen Serie sein Leben. Die dritte Folge erzählt vom Nachleben des Heiligen, den die Kirche und seine Verwandten in ihrem Sinne (be)nutzten.

Flaschenpost

Im Jahre 1967 fanden die Mitarbeiter der Münze Österreich eine eingemauerte Flaschenpost. Kollegen, die noch vor der Jahrhundertwende im gleichen Gebäude gearbeitet hatten, hatten sie hinterlassen, um die Welt auf ihre missliche Lage aufmerksam zu machen.

Die Münzen der Kanalinsel Guernsey

Die Kanalinsel Guernsey ist ein beliebtes Touristenziel. Die Insel gehört nicht Großbritannien, sondern ist seit dem Mittelalter als Vogtei Kronbesitz der englischen Monarchen. Davon zeugen noch heute die lokalen Münzen.

Die Fürsten von Solms

Das hessische Adelsgeschlecht derer zu Solms hatte wie viele andere Adlige am Beginn der Neuzeit finanzielle Schwierigkeiten. Der Reichsdienst und eigene Prägungen sollten dem abhelfen. Auch wenn manche Familienmitglieder gar kein Prägerecht besaßen …

Auf dem Weg in die Gegenwart: Elisabeth II.

Seit 1952 regiert Königin Elisabeth II. Großbritannien. 2012 feiert sie ihr diamentenes Jubiläum und blickt zurück auf eine Zeit, die ihr Land tiefgreifend verändert hat.
Anhand von 12 Münzen haben wir einen Spaziergang durch die Geschichte Großbritanniens gemacht. Dies ist unsere letzte Folge…

Königin eines Weltreichs: Viktoria

Unter Viktoria I. umspannte das Imperium Großbritanniens die Erde. Doch die Königin zog sich weitgehend von den Regierungsgeschäften zurück und überließ das Regieren den Politikern. Das sollte sich danach nicht mehr ändern. Anhand von 12 Münzen machen wir einen Spaziergang durch die Geschichte Großbritanniens. Dies ist unsere elfte Folge …

Böhmen und die Habsburger – eine konfliktbeladene Beziehung

Es erscheint uns heute so selbstverständlich, wenn wir Habsburger Münzen sehen, die aus der Prägestätte Prag kommen. Das Auktionshaus Künker bietet in seiner Auktion 285 am 2. Februar 2017 gleich eine ganze Serie davon an. Und doch war es alles andere als gottgegeben, dass die Böhmen unter die Herrschaft der Habsburger gerieten.

Eine Neuinterpretation der Portlandvase als Darstellung der ersten Hochzeit auf Erden

Eine vor kurzem im Kunsthandel entdeckte antike Kameovase beeindruckt nicht nur durch ihre Schönheit. Sie ähnelt einem anderen berühmten Stück, der Portlandvase. Deren Deutung ist seit langem umstritten. Doch eine genau Betrachtung des „Neufundes“ führt zu einem neuen Verständnis der Portlandvase.

Ein Deutscher auf dem britischen Thron: Georg I.

Um die katholischen Stuarts vom Thron auszuschließen bestimmte Königin Anne einen Deutschen zu ihrem Nachfolger: Georg I. Doch obwohl er Protestant war, wurden die Englänger nicht glücklich mit ihm.
Anhand von 12 Münzen machen wir einen Spaziergang durch die Geschichte Großbritanniens. Dies ist unsere zehnte Folge …