20-Euro-Sammlermünze „125. Geburtstag Erich Kästner“
Zu seinem 125. Geburtstag widmet Deutschland dem Autor von „Emil und die Detektive“ und „Pünktchen und Anton“ eine 20-Euro-Sammlermünze in Silber.
Zu seinem 125. Geburtstag widmet Deutschland dem Autor von „Emil und die Detektive“ und „Pünktchen und Anton“ eine 20-Euro-Sammlermünze in Silber.
Fast eine Million Euro in Goldmünzen lagen komplett ungesichert in einem Kleinlaster auf dem Weg zu einem Edelmetallhändler. Wen wundert es, dass sie da nie ankamen? Wie so etwas passieren konnte, zeigt ein Prozess in Bayern.
Nach dem Ermittlungserfolg im Fall des entwendeten Keltenschatzes haben die Behörden Details bekanntgegeben. Die Täter waren offenbar Profis, denen allerdings ihre Professionalität zum Verhängnis wurde.
Sie möchten gerne mit Gleichgesinnten über unsere neuesten Beiträge diskutieren? Das können Sie ab sofort ganz einfach im Forum von Numista tun!
Nach dem Zweiten Weltkrieg war Einkaufen in Deutschland eine Herausforderung. Eine Ausstellung in Freistadt macht die Wirtschaftsgeschichte der Zeit anschaulich durch einen Blick auf Probleme und Lösungen des täglichen Lebens.
Über ein halbes Jahr nach dem Einbruch in das kelten römer museum Manching, bei dem der berühmte keltische Goldschatz gestohlen wurde, meldet die Polizei einen Fahndungserfolg. Vier Tatverdächtige wurden festgenommen.
Das Münzkabinett Berlin präsentiert in einer Sonderausstellung die Sammlung „Ius in nummis“. Darin hat Thomas Würtemberger über 3.000 Medaillen zum Thema Recht und Gerechtigkeit zusammengetragen.
Andrea Mayr hat einen weiteren Teil des Bestands des Kunsthistorischen Museums Wien publiziert. 2023 erschien ihr zweibändiges Werk zu den Medaillen und Schaumünzen von Ferdinand I. Es ist weit mehr als ein gewöhnlicher Katalog. Ursula Kampmann hat es sich angesehen.
2022 hat der Museumsverband ICOM eine neue Definition verabschiedet, was ein Museum ist. Nun konnten sich die betroffenen Nationalkomitees auf eine gemeinsame deutsche Übersetzung einigen.
Deutschland feiert 2024 die Paulskirchenverfassung von 1849 mit einer 2-Euro-Gedenkmünze. Jetzt wurde bekanntgegeben, wie die Münze aussehen wird.
Wir sind die Brücke zur internationalen numismatischen Welt. Uns lesen Sammler, Berufsnumismatiker aus Handel und Wissenschaft sowie alle, die mit der Münzherstellung zu tun haben. Unsere Leser kommen aus 170 Nationen. Bei uns finden Sie alles rund ums Geld - von der Antike bis zur Gegenwart. Und noch ein bisschen mehr...
Folgen Sie uns
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen