Leitfaden zur Bestimmung römischer Münzen
Das Portable Antiquities Scheme Englands ist das weltweit erfolgreichste Fundmünzenprogramm. Kein anderer Staat hat es geschafft, so viele Menschen zur …
Das Portable Antiquities Scheme Englands ist das weltweit erfolgreichste Fundmünzenprogramm. Kein anderer Staat hat es geschafft, so viele Menschen zur …
Die Herrschaft des Augustus ging als goldenes Zeitalter in die römische Geschichte ein. Und das obwohl kaum ein anderer Römer mehr Menschen auf dem Gewissen hat als Augustus. Wie machte es der „Friedensfürst“, der ununterbrochen Krieg führte, daß seine Bürger glaubten, in der glücklichsten aller Welten zu leben?
Viele römische Politiker schwärmten für den Welteneroberer Alexander den Großen. Auch Kaiser Caracalla huldigte dieser Leidenschaft…
Warum galt der Kopf jahrhunderte-, nein, jahrtausendelang als das Motiv einer Münzseite schlechthin? Und warum hat sich dies in den letzten 200 Jahren geändert? In dieser Folge der Reihe stellt König Franz politische Macht über christlichen Glauben – und verdient sich damit den Titel „Verräter an der Christenheit“…
Das römische Gemeinwesen war beim Tod des Augustus keine erbliche Monarchie. Die Herrschaft über die Römer ging nach seinem Tod nicht automatisch …
Am 9. Juni 2017 kommt in Weil am Rhein bei der Münzen und Medaillen GmbH die Sammlung Weder zur Versteigerung. Enthalten sind unter anderem auch sehr seltene Miliarense, deren Geschichte uns Claire Franklin erzählt.
Das Jahr 307 ging als eines der bewegtesten in die Geschichte der Tetrarchie ein. Ein goldenes Medaillon, das Hess-Divo in seiner Auktion 334 anbieten kann, nimmt Bezug auf diese Geschichte. Maxentius lässt sich auf ihm als Verteidiger Roms feiern.
Sie gehören auch zu den Leuten, die glauben, dass es mehr Dinge zwischen Himmel und Erde gibt, als uns die Schulweisheit lehrt? Nun, damit stehen Sie in einer endlosen Tradition und können sich darauf berufen, dass es schon in der Antike Leute gab, die genauso dachten wie Sie…
Das Londoner Auktionshaus Ceres verkaufte kürzlich eine ungewöhnliche Münze für 30.000 GBP. Das Motiv zeigt einen antiken Industriezweig, der bislang auf Münzen oder Reliefs unbekannt war: die Teigwarenmanufaktur.
In Auktion 43 der Münzen & Medaillen GmbH kommen 70 römische Münzen zum Aufruf, die in der Münzstätte von Mailand geprägt wurden. Hier erfahren Sie mehr über Prägungen aus dieser Münzstätte.
Wir sind die Brücke zur internationalen numismatischen Welt. Uns lesen Sammler, Berufsnumismatiker aus Handel und Wissenschaft sowie alle, die mit der Münzherstellung zu tun haben. Unsere Leser kommen aus 170 Nationen. Bei uns finden Sie alles rund ums Geld - von der Antike bis zur Gegenwart. Und noch ein bisschen mehr...
Folgen Sie uns
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen