Hoher Preis für Notmünze

Die Stadt Syrakus gab während des Krieges gegen die Karthager eine prächtige Goldmünze heraus. Ein vollkommenes Exemplar dieser Emission wurde jüngst bei Gorny & Mosch für 66.700 Euro verkauft…

Ein Fan Alexanders des Großen

Viele römische Politiker schwärmten für den Welteneroberer Alexander den Großen. Auch Kaiser Caracalla huldigte dieser Leidenschaft…

Unter den Augen der Artemis

Numismatica Genevensis SA offeriert in seiner kommenden Auktion am 30. November 2010 einen uniken Goldstater von Abydos. Hier seine Geschichte…

Das Silber von Laurion

Eines Mittags jedoch glaubte ich, es gefunden zu haben. Ich war allein in Sunion; brennende Sommersonne; die verwundeten Pinien tropften ihr Harz, die Luft war voller Duft…

Herakles der Schlangenwürger

Herakles, die Schlangen würgend, dieses Motiv taucht zeitgleich auf den Münzen einiger der wichtigsten Städte der kleinasiatischen Küste auf. Was dahinter steckt, das verrät dieser Artikel…

Drachme, Dirhem, Taler, Pfund

Unser Sponsor, das MoneyMuseum, hat seine Broschüre zu Geld und Währungen in der Geschichte völlig überarbeiten lassen. Wir stellen hier den neuen Text vor…

Die Münzen Alexanders III. des Großen von Makedonien

Wenige Gestalten der Geschichte haben die Phantasie der Menschen so bewegt wie der Makedonenkönig Alexander. Noch heute gehören seine Münzen zu denen, die jeder Münzsammler gerne in seiner Sammlung liegen sehen möchte. Was für ein Glück, daß diese Stücke so häufig sind, daß jeder Sammler sich zumindest ein Beispiel leisten kann!

Gold zur Krönung

Eine numismatische Krönungsgabe in Gold erhält Albert M. Beck zum 80. Geburtstag am 15. April 2017. Andreas Urs Sommer stellt das einzige bisher belegte Hyperpyron aus der Krönungsemission von Alexius I. für Johannes II. vor.

Das mittelalterliche Sizilien Teil 1: Die Byzantiner

Sizilien ist seit der Antike ein kultureller Schmelztiegel, Schnittpunkt zwischen Afrika und Europa, zwischen dem Westen und dem Osten. Die Byzantiner verlegten zeitweise sogar ihre Hauptstadt dorthin.

Der Goldschatz von Buckingham

Am Samstag, dem 16. Dezember 2006 gingen zwei Metalldetektorgänger um die Mittagszeit auf einem Feld in der Nähe von Buckingham spazieren. Schon nach wenigen Minuten entdeckten sie auf dem Boden eine wertvolle …