Einträge von Ursula Kampmann

Ägypten und Alexandria. Ein numismatischer Streifzug: Teil 1

Folgen Sie uns durch die Geschichte Ägyptens und seiner Hauptstadt Alexandria anhand der Münzprägung. Wie es den Ptolemaiern gelang, sich auch mit ihren Münzen zu bereichern, und welche Rolle die Juden in Alexandria spielten, erfahren Sie heute.

MenschenGesichter Teil 9: Der Kampf Makedoniens gegen Rom

Warum galt der Kopf jahrhunderte-, nein, jahrtausendelang als das Motiv einer Münzseite schlechthin? Und warum hat sich dies in den letzten 200 Jahren geändert? In der Serie „MenschenGesichter“ geht es heute um den Kampf zwischen Makedonien und Rom.

MenschenGesichter Teil 8: Ein Leichnam wird entführt

Warum galt der Kopf jahrhunderte-, nein, jahrtausendelang als das Motiv einer Münzseite schlechthin? Und warum hat sich dies in den letzten 200 Jahren geändert? In der Serie „MenschenGesichter“ geht es heute darum, welche Bedeutung der Leichnam Alexanders des Großen in der Politik spielte.

Chinesische Geldgeschichte 3 – China erfindet das Papiergeld

China rühmt sich zu recht einer langen Geschichte. Eindrucksvoll bezeugt dies die chinesische Geldtradition, die einen ganz anderen Weg genommen hat als unsere westliche. Im dritten Teil geht es um die Erfindung des Papiergeldes und die Einführung einer Münzprägung nach westlichem Muster.

The history of Chinese coinage 2 – the cash

Quite rightly, China prides itself of its long history, impressively evidenced by the Chinese monetary tradition that took a different route than our western one. Learn more about the cash.

Goldrausch in Kalifornien: Teil 3

Zahllose Geschichten berichten vom kalifornischen Goldrausch, der Tausende von Männern ins gelobte Land Amerika brachte. Doch nur wenige hat das Gold reich gemacht. Die meisten starben an den Strapazen der Reise, der Arbeit und der Enttäuschung, wenn sie ärmer in ihre Heimat zurückkehrten als sie gekommen waren. Ihre Geschichte soll hier erzählt werden.

Goldrausch in Kalifornien: Teil 1

Zahllose Geschichten berichten vom kalifornischen Goldrausch, der Tausende von Männern ins gelobte Land Amerika brachte. Doch nur wenige hat das Gold reich gemacht. Die meisten starben an den Strapazen der Reise, der Arbeit und der Enttäuschung, wenn sie ärmer in ihre Heimat zurückkehrten als sie gekommen waren. Ihre Geschichte soll hier erzählt werden.

MenschenGesichter Teil 7: Alexander der Große

Warum galt der Kopf jahrhunderte-, nein, jahrtausendelang als das Motiv einer Münzseite schlechthin? Und warum hat sich dies in den letzten 200 Jahren geändert? In der Serie „MenschenGesichter“ geht es heute um Alexander den Großen.

Freiheit für Algerien – Das Schicksal des Abd el-Kader

Mitten im Schlossgarten von Amboise an der Loire befindet sich ein moslemischer Friedhof aus dem 19. Jahrhundert, auf dem die Gefolgsleute des algerischen Freiheitskämpfer Abd el-Kader ehrenvoll begraben wurden. Was sie dorthin verschlug, erfahren Sie hier.