Einträge von  

Makedonien wird Provinz

Eine seltene makedonische Tetradrachme, geprägt um das Jahr 147 v. Chr., erzählt eine Geschichte aus der Anfangszeit der römischen Provinz Makedonien. Die Rarität wird in der kommenden Künker Herbst-Auktion, zwischen dem 7. und dem 11. Oktober 2013 versteigert.

Aus dem Tagebuch des Samuel Pepys

Samuel Pepys erwähnt eine Medaille, die John Roettiers im Auftrag des englischen Königs 1667 schuf. Den historischen Hintergrund zu diesem interessanten Stück, das am 17. Juni bei Künker versteigert wird, finden Sie hier.

Pour le mérite

Am 31. Mai 1740 folgte Friedrich II. seinem Vater, dem Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I., auf dem Thron. Für den 28-Jährigen war dies ein Befreiungsschlag. Endlich konnte er seine liberalen Ideen verwirklichen.

2000 Jahre alte Münze „Victoria Cross“ gefunden

Im Oktober 2012 fand ein Sondengänger in Südengland eine keltische Münze von einem bislang unbekannten Typus. Da sie eine Victoria und ein Kreuz zeigt, wird sie vorläufig als Victoria Cross Type bezeichnet.

Einkauf mit einer 10-Euro-Münze

Peter Neugebauer versucht in Berlin-Charlottenburg mit 10-Euro-Gedenkmünzen, einem offiziellen Zahlungsmittel der BRD, durch den Alltag zu kommen. Doch der Selbstversuch und eine Anfrage bei der Bundesbank zeigen, dass man immer noch „normales“ Geld bei sich tragen sollte.

Zwischen England und Frankreich – Der Beginn des 100jährigen Krieges

Er war einer der mächtigsten Könige Frankreichs, jener Philipp der Schöne, der den Papst demütigte, die Templer vernichtete und die Plantagenets entmachtete. Doch 14 Jahre nach seinem Tod waren die Kapetinger am Ende. Die Frage war nun: Wer sollte über das stolze Frankreich herrschen?

Wie der heilige Markus nach Venedig kam

Zwischen dem 11. und 15. März 2013 wird die Sammlung Dr. Edoardo Curti aufgelöst. Es handelt sich um numismatische Raritäten des Mittelalters von der Völkerwanderungszeit bis zum Hundertjährigen Krieg. Einige der spektakulären Prägungen stammen aus Venedig, das zu Beginn des 9. Jahrhunderts nicht die geringste Lust hatte, Teil des Karolingerreichs zu werden.