alle Nachberichte

Über 9 Millionen Franken Gesamtzuschlag bei den Frühjahrsauktionen von SINCONA

SINCONA AG
Auktion 96-98
Münzen
26.-28. Mai 2025
CH-Zürich

Die Numismatik lebt, sie ist reichhaltig und eines der schönsten Hobbys, denn sie verbindet Geschichte, Kunst und Sammlerleidenschaft miteinander. Die drei Kataloge der SINCONA der Maiauktionen waren der beste Beweis dafür. Die Schätzung der 3’548 Losnummern lag bei rund 5,1 Millionen Franken. Mit Stolz kann man von einem Gesamtzuschlag von mehr als 9 Millionen berichten.

Aber lassen wir doch die Statistik links liegen und zeigen Highlights aus den verschiedenen Kapiteln.

Auktion 96: Die SINCONA British Collection – Part 6

Das besondere Highlight war die SINCONA Auktion 96, der 6. Teil (und letzte) der British Collection mit den Gold- und Silbermedaillen des britischen Empires. Die Schätzung für diese aussergewöhnliche Serie lag bei knapp 1 Million Franken, und die Erwartungen wurden mit 2,8 Millionen deutlich übertroffen. Die ältesten Stücke stammten aus der Mitte des 16. Jahrhunderts – die jüngsten Medaillen hatten 1965 als Datum. Für jede Liebhaberin, jeden Liebhaber war etwas dabei. Entsprechend waren auch die Bietergefechte, welche sich dank des Internets hauptsächlich im Online-Raum bewegten.

Hier einige Beispiele:

Lot 27: Great Britain. Charles I. 1625-1649. Cast Gold Medal n. d. (1630). Charles I, Dominion of the Sea. By N. Briot. Contemporary chased cast. Extremely Fine. Erzielter Preis: 65’000 CHF.

Lot 27: Great Britain. Charles I. 1625-1649. Cast Gold Medal n. d. (1630). Charles I, Dominion of the Sea. By N. Briot. Contemporary chased cast. Extremely Fine. Erzielter Preis: 65’000 CHF.

Lot 115: Great Britain. Charles II. 1660-1685. Gold Medal n. d. (1683).

Lot 115: Great Britain. Charles II. 1660-1685. Gold Medal n. d. (1683). „Royal Medal“, Presentation or Award Medal. By J. Roettier. Of the highest rarity. The only known specimen. About Uncirculated. Erzielter Preis: 110’000 CHF.

 Lot 134: Great Britain. James II. 1685-1688. Gold Medal 1688. Landing of William of Orange at Torbay. By R. Arondeaux. Very rare. Extremely Fine. Erzielter Preis: 90’000 CHF.

Lot 134: Great Britain. James II. 1685-1688. Gold Medal 1688. Landing of William of Orange at Torbay. By R. Arondeaux. Very rare. Extremely Fine. Erzielter Preis: 90’000 CHF.

Lot 245: Great Britain. Anne, 1702-1714. Gold Medal 1713. Peace of Utrecht. By J. Croker. Very rare. Cabinet piece. About Uncirculated. Erzielter Preis: 110’000 CHF.

Lot 245: Great Britain. Anne, 1702-1714. Gold Medal 1713. Peace of Utrecht. By J. Croker. Very rare. Cabinet piece. About Uncirculated. Erzielter Preis: 110’000 CHF.

 Lot 255: Great Britain. George I. 1714-1727. Gold Medal 1714. Proclaimed King of Georg Ludwig. By E. Hannibal. Very rare. Cabinet piece. About Uncirculated. Erzielter Preis: 110’000 CHF.

Lot 255: Great Britain. George I. 1714-1727. Gold Medal 1714. Proclaimed King of Georg Ludwig. By E. Hannibal. Very rare. Cabinet piece. About Uncirculated. Erzielter Preis: 110’000 CHF.

Auktion 97: Münzen und Medaillen aus der Welt, die SINCONA Bullion Auction sowie Schweizer Münzen und Medaillen

Auch die Auktion 97 konnte eine Verdoppelung der verkauften Lose, verglichen mit den Schätzpreisen vermelden – genauer gesagt, erbrachte der gut 1,6 kg schwere Katalog ein Ergebnis von mehr als 5 Millionen Schweizer Franken.

Bei den Münzen und Medaille aus allen Herren Ländern wurden Lose im Wert von 2.27 Millionen CHF verkauft. Dabei stechen einzelne Länder wie China, Deutschland, Italien und Japan heraus. Hier eine kleine Auswahl:

Los 1115: CHINA. Republik. Sun Yat-Sen. 20 Cents o. J. (1912), Nanking Mint. Probe in Gold der Memento-Ausgabe zu 20 Cents anlässlich des ersten Geburtstags der Republik. NGC UNC Details. Erzielter Preis: 11’000 CHF.

Los 1115: CHINA. Republik. Sun Yat-Sen. 20 Cents o. J. (1912), Nanking Mint. Probe in Gold der Memento-Ausgabe zu 20 Cents anlässlich des ersten Geburtstags der Republik. NGC UNC Details. Erzielter Preis: 11’000 CHF.

Los 1540: FRANKREICH. Bretagne, Herzogtum. Anne, 1498-1499. Cadière d'or 1498, Nantes. Von grösster Seltenheit. Gutes sehr schön. Erzielter Preis: 32’000 CHF.

Los 1540: FRANKREICH. Bretagne, Herzogtum. Anne, 1498-1499. Cadière d’or 1498, Nantes. Von grösster Seltenheit. Gutes sehr schön. Erzielter Preis: 32’000 CHF.

 Los 1767: JAPAN. Manen Era. Manen Oban-Kin (1860-1862). Sehr selten. Prachtexemplar. Erzielter Preis: 40’000 CHF.

Los 1767: JAPAN. Manen Era. Manen Oban-Kin (1860-1862). Sehr selten. Prachtexemplar. Erzielter Preis: 40’000 CHF.

Los 1899: PERU. Felipe V. 1700-1746. 4 Escudos 1705 H, Lima. Selten. Aussergewöhnlich schön ausgeprägt. NGC AU53. Erzielter Preis: 13’000 CHF.

Los 1899: PERU. Felipe V. 1700-1746. 4 Escudos 1705 H, Lima. Selten. Aussergewöhnlich schön ausgeprägt. NGC AU53. Erzielter Preis: 13’000 CHF.

Los 1914: POLEN. Michael Korybut, 1669-1673. 2 Dukaten 1670. Auf seine Vermählung mit Eleonore Maria Josefa von Österreich. Extrem selten. Vorzüglich. Erzielter Preis: 46’000 CHF.

Los 1914: POLEN. Michael Korybut, 1669-1673. 2 Dukaten 1670. Auf seine Vermählung mit Eleonore Maria Josefa von Österreich. Extrem selten. Vorzüglich. Erzielter Preis: 46’000 CHF.

Los 2342: TSCHECHOSLOWAKEI. Republik, 1918-1939. 10 Dukaten 1934, Kremnitz. St. Wenzel. Selten, nur 1'298 Stück geprägt. Prachtexemplar. NGC MS66. Erzielter Preis: 22’000 CHF.

Los 2342: TSCHECHOSLOWAKEI. Republik, 1918-1939. 10 Dukaten 1934, Kremnitz. St. Wenzel. Selten, nur 1’298 Stück geprägt. Prachtexemplar. NGC MS66. Erzielter Preis: 22’000 CHF.

Auf die Edelmetallauktion waren alle gespannt, nachdem der Goldpreis in den letzten Wochen stets einen steigenden Trend zeigte. Das schreckte jedoch die Bieter über weite Losstrecken wenig davon ab, trotzdem wacker mitzubieten. Beinahe 80% der Lose fanden neue Besitzer, entsprechend mehr als 1.34 Millionen Franken.

Der dritten Auktionstag befasste sich nur mit Schweizer Münzen und Medaillen. Am Morgen wurden noch die 675 Lose aus dem Katalog 97 mit einem Ergebnis von beinahe 1.5 Millionen Franken versteigert, am Nachmittag dann mit dem Katalog 98 der 3. Teil der Sammlung Konrad Bürki. Hier zuerst interessante Stücke aus Katalog 97.

Los 3287: SCHWEIZ. Chur, Bistum. Peter II. Rascher, 1581-1601. 7 Dukaten o. J. (1581-1601), Chur. Äusserst selten. Sehr schön-vorzüglich. Erzielter Preis: 37’000 CHF

Los 3287: SCHWEIZ. Chur, Bistum. Peter II. Rascher, 1581-1601. 7 Dukaten o. J. (1581-1601), Chur. Äusserst selten. Sehr schön-vorzüglich. Erzielter Preis: 37’000 CHF

Los 3354: SCHWEIZ. Schwyz. Dukat 1844, Schwyz. Sehr selten. Nur 50 Stück geprägt. Fast FDC. Very rare. Only 50 pieces struck. About Mint State. Erzielter Preis: 17’000 CHF.

Los 3354: SCHWEIZ. Schwyz. Dukat 1844, Schwyz. Sehr selten. Nur 50 Stück geprägt. Fast FDC. Very rare. Only 50 pieces struck. About Mint State. Erzielter Preis: 17’000 CHF.

 Los 3486: SCHWEIZ. Zürich. Ehepfennig in Gold 1658. Von grösster Seltenheit. Gutes vorzüglich. Erzielter Preis: 24’000 CHF.

Los 3486: SCHWEIZ. Zürich. Ehepfennig in Gold 1658. Von grösster Seltenheit. Gutes vorzüglich. Erzielter Preis: 24’000 CHF.

Los 3494: SCHWEIZ. Zürich. Goldmedaille o. J. (um 1780). Verdienstmedaille im Gewicht zu 40 Dukaten. Äusserst selten. In Originaletui. Erzielter Preis: 32’000 CHF.

Los 3494: SCHWEIZ. Zürich. Goldmedaille o. J. (um 1780). Verdienstmedaille im Gewicht zu 40 Dukaten. Äusserst selten. In Originaletui. Erzielter Preis: 32’000 CHF.

Auktion 98: Sammlung Konrad Bürki, Teil 3

Der 3. Teil der Sammlung Konrad Bürki, die Auktion 98, war der würdevolle Abschluss der Frühjahrsauktionen der SINCONA. Erneut erlebte die Sammlerschaft wie auch der Handel teils stark umkämpfte Lose. Das galt nicht nur für die vielen Goldmünzen im mehrfachen Dukatengewicht, nein, auch Kleinnominale erreichten Spitzenpreise. Das zeigt, dass auch diese Teilstücke geschätzt werden und in eine gepflegte Sammlung gehören. Der Zuschlag von 1.2 Millionen Franken ist der beste Beweis dafür.

Los 4037: SCHWEIZ, Basel. Stadt und Kanton. 4 Dukaten 1740 (1764-1786), Basel.))Geprägt mit dem Stempel zum Vierteltaler. Von grösster Seltenheit. Vorzüglich-FDC. Erzielter Preis: 29’000 CHF.

Los 4037: SCHWEIZ, Basel. Stadt und Kanton. 4 Dukaten 1740 (1764-1786), Basel.)) Geprägt mit dem Stempel zum Vierteltaler. Von grösster Seltenheit. Vorzüglich-FDC. Erzielter Preis: 29’000 CHF.

Los 4100: SCHWEIZ, Bern. Stadt und Kanton. Taler o. J. (um 1670), Bern.Äusserst selten. Sehr schön-vorzüglich. Erzielter Preis: 28’000 CHF.

Los 4100: SCHWEIZ, Bern. Stadt und Kanton. Taler o. J. (um 1670), Bern. Äusserst selten. Sehr schön-vorzüglich. Erzielter Preis: 28’000 CHF.

Los 4106: SCHWEIZ, Bern. Stadt und Kanton. 3 Dukaten 1684, Bern. Sehr selten. Prachtvolle Erhaltung. Fast FDC. Erzielter Preis: 28’000 CHF.

Los 4106: SCHWEIZ, Bern. Stadt und Kanton. 3 Dukaten 1684, Bern. Sehr selten. Prachtvolle Erhaltung. Fast FDC. Erzielter Preis: 28’000 CHF.

Los 4142: SCHWEIZ, Bern. Stadt und Kanton. 8 Dukaten 1796, Bern. Äusserst selten. Vorzüglich-FDC. Erzielter Preis: 40’000 CHF

Los 4142: SCHWEIZ, Bern. Stadt und Kanton. 8 Dukaten 1796, Bern. Äusserst selten. Vorzüglich-FDC. Erzielter Preis: 40’000 CHF

 Los 4427: SCHWEIZ, Solothurn. Stadt und Kanton. Guldiner 1501, Solothurn. Von grösster Seltenheit. Sehr schön-vorzüglich. Erzielter Preis: 29’000 CHF.

Los 4427: SCHWEIZ, Solothurn. Stadt und Kanton. Guldiner 1501, Solothurn. Von grösster Seltenheit. Sehr schön-vorzüglich. Erzielter Preis: 29’000 CHF.

Wir werfen einen Blick nach vorne – Ende Oktober finden die Herbstauktionen der SINCONA in Zürich statt, und gleichzeitig wird die 100. Auktion gefeiert. Das darf man sich nicht entgehen lassen. Streichen Sie sich in Ihrer Agenda den 27. bis 30. Oktober 2025 rot an.