alle Nachberichte

Rückblick auf die Saalauktionen 17 & 18 von Leu

Leu Numismatik
Auktionen 17 und 18
Münzen
31. Mai und 2 Juni 2025
CH-Zürich

Mit grosser Freude blickt Leu Numismatik auf die erfolgreichen Saalauktionen Leu 17 (antike Münzen) und Leu 18 (mittelalterliche und moderne Münzen und Medaillen) zurück, die am 31. Mai bzw. 2. Juni 2025 in Zürich stattfanden. Es war das erste Mal, dass Leu eine Doppelserie mit getrennten Auktionen für antike sowie mittelalterliche und moderne Münzen veranstaltet hat – ein bedeutender Schritt in der Weiterentwicklung des Hauses.

Trotz eines herausfordernden Marktumfelds, das unter anderem von Unsicherheiten im internationalen Handel und den Diskussionen um die US-Zollpolitik geprägt war, konnte eine ausserordentlich positive Resonanz verzeichnet werden:

  • Leu 17 erzielte bei einer Schätzung von 1’591’200 CHF ein Gesamtergebnis von 2’521’502 CHF
  • Leu 18 folgte mit einem Ergebnis von 851’111 CHF bei einer Schätzung von 469’700 CHF

Insgesamt durfte Leu somit einen Gesamtzuschlag von 3’372’613 CHF im Namen der Einlieferer verbuchen – ein klarer Beweis für das anhaltend starke Interesse an hochwertiger Numismatik, unabhängig von Epoche oder Stilrichtung.

Einige der Höhepunkte aus beiden Auktionen:

  • Los 71, eine Tetradrachme aus Syrakus mit herausragender Provenienz, vervierfachte beinahe ihre Schätzung von 7’500 CHF mit einem Zuschlag von 32’000 CHF

  • Los 123, ein prachtvoller Distater Alexanders des Grossen, wechselte bei 80’000 CHF den Besitzer (Schätzung: 50’000 CHF)

  • Los 389, ein aussergewöhnlicher Denar des Quintus Labienus Parthicus, erreichte 150’000 CHF (Schätzung: 75’000 CHF)
  • Im Bereich der römisch-imperialen Münzen sorgte Los 467, ein Medaillon des Gordian III, mit einem Zuschlag von 50’000 CHF (Schätzung: 15’000 CHF) für Aufsehen

  • Bei den modernen Münzen stach Los 1216, ein bisher unbekannter Medio Maravedi von Sancho IV, mit 42’000 CHF (Schätzung: 25’000 CHF) hervor
  • Ebenso Los 1286, ein US-Dollar von 1799, der seine Schätzung von 15’000 CHF auf beachtliche 34’000 CHF übertraf.
  • Bei den modernen Münzen stach Los 1216, ein bisher unbekannter Medio Maravedi von Sancho IV, mit 42’000 CHF (Schätzung: 25’000 CHF) hervor
  • Ebenso Los 1286, ein US-Dollar von 1799, der seine Schätzung von 15’000 CHF auf beachtliche 34’000 CHF übertraf.

Ausblick

Nach diesen beiden Saalauktionen richtet Leu den Blick nach vorne: Das Auktionshaus lädt herzlich ein, geeignete Münzen für die Herbst-Saalauktionen Leu 19 (Antike) und Leu 20 (Mittelalter & Moderne) einzuliefern. Einlieferungsschluss ist bereits der 18. August 2025.

Zudem kündigt Leu an, dass die kommenden Webauktionen 34 & 35, die vom 5. bis 9. Juli 2025 stattfinden, werden – ganz wie die Saalauktionen – ebenfalls erstmals nach Epochen getrennt durchgeführt werden. Webauktion 34 ist der antiken Numismatik gewidmet, während Webauktion 35 ganz im Zeichen der mittelalterlichen und modernen Münzen steht. Der Online-Katalog wird Mitte Juni verfügbar sein.