Schätzpreis: 7500€GRIECHEN. SIZILIEN. SYRAKUS. Agathokles,
317 - 289 v. Chr. Tetradrachme ø 25mm (17.05g).
310 - 306/5 v. Chr. Mit NGC-tag (XF, strike: 4/5, surface: 4/5,
Fine Style). Attraktive dunkle Tönung, vorzüglich.
Auktion 310:
Münzen der Antike und von Mittelalter bis Neuzeit
85
Schätzpreis: 18000€GRIECHEN. MAKEDONISCHE KÖNIGE. Philipp III.
Arrhidaios, 323 - 317 v. Chr. Stater (8,55g). Gold!
Scharf ausgeprägtes Prachtexemplar von ausgezeichnetem Stil!
Großer, an der Wange etwas geglättet, vorzüglich.
Auktion 310:
Münzen der Antike und von Mittelalter bis Neuzeit
123
Schätzpreis: 7500€GRIECHEN. KÖNIGREICH BITHYNIEN. Nikomedes I.,
279/8 - 255 v. Chr. Tetradrachme ø 29mm (16.75g).
264 - 255 v. Chr. RR! Herrliche Tönung, vorzüglich.
Auktion 310:
Münzen der Antike und von Mittelalter bis Neuzeit
188
Schätzpreis: 15000€GRIECHEN. INSELN VOR IONIEN. Samos. Tetradrachme
ø 25mm (15,15g). 408/4 - 380/66 v. Chr.
Eines der besten bekannten Exemplare! Vorzüglich.
Auktion 310:
Münzen der Antike und von Mittelalter bis Neuzeit
211
Schätzpreis: 15000€GRIECHEN. KARISCHE DYNASTEN. Rhoontopates,
336/5 - 334/3 v. Chr. Tetradrachme ø 26mm (15.15g). RR!
Zarte Tönung, kleiner Stempelbruch auf der Vorderseite, fast vz
Auktion 310:
Münzen der Antike und von Mittelalter bis Neuzeit
215
Schätzpreis: 40000€RÖMISCHE KAISERZEIT. Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr.
Aureus ø 19mm (7,28g). 193 n. Chr.
Mzst. unbestimmt im Osten (Emesa oder Alexandria. Gold! 
RRR! Winzige Druckstelle an der Augenbraue, Stempelglanz.
Auktion 310:
Münzen der Antike und von Mittelalter bis Neuzeit
595
Schätzpreis: 10000€RÖMISCHE KAISERZEIT. Decentius, 350 - 353 n. Chr.
AE Medaillon ø 35mm (17,17g). Mzst. Rom. RRR! 
Exemplar der Slg. Franz Trau! 
Dunkelbraune Patina, sehr schön-vorzüglich.
Auktion 310:
Münzen der Antike und von Mittelalter bis Neuzeit
716
Schätzpreis: 7500€MITTELALTER EUROPA. SIZILIEN. Friedrich II., 1197/1220 -
1250. Augustalis. o.J. (nach 1231), Messina. 5,25 g. Gold! RR!
Attraktives Exemplar mit scharf ausgeprägter Umschrift.
Feine Tönung, winziges Graffito, sehr schön - vorzüglich.
Auktion 310:
Münzen der Antike und von Mittelalter bis Neuzeit
1075
Schätzpreis: 8000€DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871. SACHSEN,
Kurfürsten und Albertiner. Johann Georg I., 1611 - 1656.
5 Dukaten 1630, Dresden. 17,04 g. Gold! Selten!
Attraktives Exemplar! Winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich.
Auktion 310:
Münzen der Antike und von Mittelalter bis Neuzeit
1153
Schätzpreis: 750€ÖSTERREICH - UNGARN. GEISTLICHKEIT. SALZBURG,
ERZBISTUM, 1612-1619. Talerklippe 1617, Salzburg.
Von größter Seltenheit! Prachtexemplar! Herrliche Tönung,
winzige Kratzer, vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz.
Auktion 310:
Münzen der Antike und von Mittelalter bis Neuzeit
1249
alle Nachberichte

Resultate der Leu Auktion 15

Leu Numismatik

Auktion 15

Coins

1. Juni 2024

CH-Zürich

Die Leu Auktion 15, die am 1. Juni stattfand, war ein großer Erfolg und übertraf mit einem Gesamtergebnis von 1.831.043 CHF gegenüber einem Schätzpreis von 1.027.100 CHF alle Erwartungen. Auch die bemerkenswerte Verkaufsquote von 100 % der insgesamt 350 Lose unterstreicht eindrucksvoll, wie stark der Markt für numismatische Sammlerstücke zurzeit ist.

Auktionatoren, die über die Jahre ein Gespür für Markttrends und Sammlerinteressen entwickelt haben, können oft vorhersehen, welche Münzen und Sammelgebiete besonders viel Aufmerksamkeit erregen werden. Doch Auktionen – das Wort ist abgeleitet vom lateinischen Wort „augere“, was „vermehren“ bzw. „steigern“ bedeutet – halten stets Überraschungen bereit. Das tatsächliche Interesse an einer Auktion zeigt sich jedoch immer erst im Moment der Auktion, sei es im Saal, am Telefon oder im Internet. Und so erzielten nicht nur bekannte Kleinode Rekordpreise, sondern auch unscheinbarere Münzen zogen viel Aufmerksamkeit auf sich. Viele Sammler haben nun mal ganz persönliche Favoriten, und es ist genau diese individuelle Auseinandersetzung mit dem kulturellen Erbe unserer Vorfahren, die das Sammeln von Münzen zu einer einzigartigen Beschäftigung macht. So heben die herausragenden Ergebnisse der Leu Auktion 15 nicht nur die Lebendigkeit des Münzmarktes hervor, sondern zeugen auch von der Hingabe und Begeisterung von Sammlern weltweit. Einige Highlights der Auktion:

Lot 166: Kyrene, circa 450-435 v. Chr. AR Tetradrachme. Schätzpreis: 20.000 CHF. Zuschlag: 65.000 CHF.

Lot 166: Kyrene, circa 450-435 v. Chr. AR Tetradrachme. Schätzpreis: 20.000 CHF. Zuschlag: 65.000 CHF.

Lot 204: M. Junius Brutus, 54 v. Chr. AR Denar. Schätzpreis: 10.000 CHF. Zuschlag: 32.000 CHF.

Lot 204: M. Junius Brutus, 54 v. Chr. AR Denar. Schätzpreis: 10.000 CHF. Zuschlag: 32.000 CHF.

Lot 263: Hadrian, 117-138. AV Aureus. Schätzpreis: 10.000 CHF. Zuschlag: 42.000 CHF.

Lot 263: Hadrian, 117-138. AV Aureus. Schätzpreis: 10.000 CHF. Zuschlag: 42.000 CHF.

Lot 304: Licinius I, 308-324. AV Solidus. Schätzpreis: 20.000 CHF. Zuschlag: 65.000 CHF.

Lot 304: Licinius I, 308-324. AV Solidus. Schätzpreis: 20.000 CHF. Zuschlag: 65.000 CHF.