Startpreis: 15'000 CHFGrossbritannien, Commonwealth, Goldmedaille 1658.
Auf den Tod von Oliver Cromwell. Vorzüglich.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 202568
Startpreis: 50'000 CHFGrossbritannien, Königreich, George V. Goldmedaille 1911.
Zur Krönung von George V. Gewicht 764,36 gr.
Von grösster Seltenheit. Einziges bekanntes Exemplar.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 2025473
Startpreis: 10'000 CHFChina, Republik, Sun Yat-Sen. 20 Cents 1912. Goldprobe
der Memento-Ausgabe, anlässlich des 1. Geburtstags der
Republik. Äusserst selten. NGC UNC Details.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20251115
Startpreis: 1'500 CHFDeutschland, Hohenlohe-Kirchberg, Grafschaft, Karl August.
Taler 1737, Mzst. Nürnberg. Auf den Tod seines Vaters,
Friedrich Eberhard. Prachtexemplar, NGC MS64.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20251293
Startpreis: 5'000 CHFDeutschland, Sachsen, Kurfürstentum, die Söhne von Johann
Friedrich während seiner Gefangenschaft, 1547-1552. Taler
1551, Mzst. Saalfeld. Überdurchschnittlichen Erhaltung mit
feiner Patina. Gutes sehr schön.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20251356
Startpreis: 25'000 CHFFrankreich, Bretagne, Herzogtum, Anne. Cadière d'or 1498,
Bedeutendes historisches Objekt zur Unabhängigkeit der
Bretagne. Von grösster Seltenheit. Gutes sehr schön.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20251540
Startpreis: 30'000 CHFJapan, Manen Era. Manen Oban-Kin, 1860-1862. Sehr selten.
Prachtexemplar. Vorzüglich-FDC. Mit Zertifikat 26150
der JNDA
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20251767
Startpreis: 20'000 CHFSchweiz, Bern. Taler o. J. (um 1670). Einer der seltensten Taler
Berns. Sehr schön-vorzüglich.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20254100
Startpreis: 25'000 CHFSchweiz, Bern. 7 Dukaten o. J. (um 1710). Stempel von Justin
de Beyer. Sehr selten. Fast FDC.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20254112
Startpreis:7'500 CHFSchweiz, Zürich. Doppeltaler 1624. Sehr selten, besonders in
dieser Erhaltung. Vorzüglich-FDC.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20254623
alle Nachberichte

Hohe Nachfrage nach südamerikanischen Münzen bei Emporium Hamburg

Emporium Hamburg

Auktion 106

Münzen

13.-16. Mai 2024

Online

Emporium Hamburg hat vom 13. bis 16. Mai 2024 zur alljährlichen Frühjahrsauktion geladen. Begonnen wurde traditionell mit der Kategorie Antike. Hierbei waren vor allem die Bereiche Thrakien, sowohl die Statere als auch Drachmen, und Kilikien sehr beliebt. Große Aufmerksamkeit erhielt auch ein Aureus aus dem Römischen Reich, der im Jahr 76 n. Chr. unter Vespasian in Rom geprägt wurde. Er erreichte bei einem Schätzpreis von 8750,- Euro einen Zuschlag von 12.500,- Euro (Los 300).

  • Los 82. Griechenland, Thrakien / Stadt Istros. AR Drachme (400-350 v. Chr.), vz. Schätzpreis: 200,- Euro. Zuschlag: 580,- Euro.
  • Los 163. Kleinasien, Kilikien / Incertum. AR Stater (ca. 465-430 v. Chr.), ss-vz. Schätzpreis: 2.500,- Euro. Zuschlag: 3.900,- Euro.
Los 300.

Los 300.

  • Los 300. Römisches Reich, Vespasian. AV Aureus (76 n. Chr.), Rom, ss-vz. Schätzpreis: 8.750,- Euro. Zuschlag: 12.500,- Euro.

Ein Blick auf die Exemplare aus aller Welt zeigt, dass insbesondere Südamerika unter Sammlern sehr geschätzt wird. In den letzten Jahren zeigte sich verstärkt eine Nachfrage nach historischen Münzen aus Ländern wie Bolivien, Brasilien, Guatemala und Bolivien. Bleiben wir kolonialistisch und schauen auf Großbritannien, Indien und die USA, sehen wir auch dort ein ungebrochenes Interesse. Doch müssen wir gar nicht weit über den großen See gehen – auch die Lose vom Nachbarland Belgien wurden fast vollständig versteigert und erzielten oft ein Vielfaches ihres Schätzpreises. Ein historisch interessantes Sammelgebiet, das mit Zuschlägen im dreistelligen Bereich durchaus auch finanziell langfristig attraktiv ist.

  • Los 904. Belgien, Philipp IV. Dukaton 1633, Antwerpen, ss. Schätzpreis: 100,- Euro. Zuschlag: 360,- Euro.
  • Los 955. Brasilien, Minas Gerais, 960 Reis o. J. (1808) mit Gegenstempel, ss. Schätzpreis: 140,- Euro. Zuschlag: 400,- Euro.
  • Los 1110. Indien, Victoria. 1 Mohur 1841, East India Company, Prachtex., st. Schätzpreis: 6800,- Euro. Zuschlag: 8400,- Euro.
Los 1281.

Los 1281.

  • Los 1281. Peru. ½ Real 1900 LM, Ayacucho, selten, vz. Schätzpreis: 100,- Euro. Zuschlag: 1400,- Euro.
  • Los 1543. Vereinigte Staaten von Amerika. Dollar 1905, Louis & Clark Exposition, vz/st. Schätzpreis: 620,- Euro. Zuschlag: 1000,- Euro.

Eines der höchsten Gebote der Auktion erreichte ein spannendes Stück aus Habsburg: Die 10 Dukaten o. J. aus Wien, geprägt unter Ferdinand III. (1637-1657) (Los 1680). Diese SALVATOR-MUNDI-Prägungen wurden ab 1575 als Verdienstprägungen von der Stadt Wien gestiftet und nehmen einen besonderen Stellenwert unter den habsburgischen Raritäten ein. In den Deutschen Landen erfreute uns vor allem die rege Bieterbeteiligung im Bereich Hamburg, sowohl bei den Reichstalern als auch den Silber- und Bronzemedaillen. Im Bistum Konstanz führte ein Brakteat aus der Mitte des 13. Jahrhunderts zu einem wahren Bietergefecht. Das seltene Exemplar in vorzüglicher Erhaltung, geprägt unter Eberhard II. von Waldburg-Thann, erreichte bei einem Schätzpreis von 300,- Euro einen Zuschlag von 1400,- Euro (Los 2106). Auch das Titelstück 15 Rupien 1916 T, ein Zeugnis deutscher Kolonialgeschichte in Ostafrika, wurde seinem Namen gerecht und kann einen stolzen Zuschlag von 3900,- Euro vorweisen (Los 3131).

Los 1680.

Los 1680.

  • Los 1680. Haus Habsburg, Ferdinand III. 10 Dukaten o. J., Wien, SALVATOR MUNDI, sehr selten, ss-vz. Schätzpreis: 10.000,- Euro. Zuschlag: 16.000,- Euro.
  • Los 1778. Tirol, Leopold Erzherzog. Doppelter Reichstaler o. J. (1626) auf die Hochzeit mit Claudia von Medici, ss-vz. Schätzpreis: 660,- Euro. Zuschlag: 1.000,- Euro.
  • Los 1915. Braunschweig und Lüneburg, Linie Calenberg-Hannover, Ernst August. Taler 1697 RB, Zellerfeld, ss/vz. Schätzpreis: 600,- Euro. Zuschlag: 900,- Euro.
  • Los 2051. Hamburg, Stadt. Silbermedaille 1863 von H. Lorenz auf die Einweihung der Kirche St. Nicolai, vz/st. Schätzpreis: 100,- Euro. Zuschlag: 720,- Euro.
Los 2106.

Los 2106.

  • Los 2106. Konstanz, Bistum, Eberhard II. von Waldburg-Thann. Brakteat (um 1250/1270), vz. Schätzpreis: 300,- Euro. Zuschlag: 1400,- Euro.
  • Los 3131. Kolonien, Deutsch-Ostafrika. 15 Rupien 1916 T, vz. Schätzpreis: 3500,- Euro. Zuschlag: 3900,- Euro.