Startpreis: 15'000 CHFGrossbritannien, Commonwealth, Goldmedaille 1658.
Auf den Tod von Oliver Cromwell. Vorzüglich.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 202568
Startpreis: 50'000 CHFGrossbritannien, Königreich, George V. Goldmedaille 1911.
Zur Krönung von George V. Gewicht 764,36 gr.
Von grösster Seltenheit. Einziges bekanntes Exemplar.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 2025473
Startpreis: 10'000 CHFChina, Republik, Sun Yat-Sen. 20 Cents 1912. Goldprobe
der Memento-Ausgabe, anlässlich des 1. Geburtstags der
Republik. Äusserst selten. NGC UNC Details.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20251115
Startpreis: 1'500 CHFDeutschland, Hohenlohe-Kirchberg, Grafschaft, Karl August.
Taler 1737, Mzst. Nürnberg. Auf den Tod seines Vaters,
Friedrich Eberhard. Prachtexemplar, NGC MS64.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20251293
Startpreis: 5'000 CHFDeutschland, Sachsen, Kurfürstentum, die Söhne von Johann
Friedrich während seiner Gefangenschaft, 1547-1552. Taler
1551, Mzst. Saalfeld. Überdurchschnittlichen Erhaltung mit
feiner Patina. Gutes sehr schön.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20251356
Startpreis: 25'000 CHFFrankreich, Bretagne, Herzogtum, Anne. Cadière d'or 1498,
Bedeutendes historisches Objekt zur Unabhängigkeit der
Bretagne. Von grösster Seltenheit. Gutes sehr schön.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20251540
Startpreis: 30'000 CHFJapan, Manen Era. Manen Oban-Kin, 1860-1862. Sehr selten.
Prachtexemplar. Vorzüglich-FDC. Mit Zertifikat 26150
der JNDA
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20251767
Startpreis: 20'000 CHFSchweiz, Bern. Taler o. J. (um 1670). Einer der seltensten Taler
Berns. Sehr schön-vorzüglich.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20254100
Startpreis: 25'000 CHFSchweiz, Bern. 7 Dukaten o. J. (um 1710). Stempel von Justin
de Beyer. Sehr selten. Fast FDC.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20254112
Startpreis:7'500 CHFSchweiz, Zürich. Doppeltaler 1624. Sehr selten, besonders in
dieser Erhaltung. Vorzüglich-FDC.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20254623
alle Premiumauktionen

Herbstauktion 2023 der Teutoburger Münzauktion

Teutoburger Münzauktion

Auktion 159-160

Münzen

11.-16. September 2023

Online

Die 159. und 160. Auktion der Teutoburger Münzauktion GmbH findet vom 11. bis 16. September 2023 statt.

Los 4: Römische Kaiserzeit. Carus (282-285). Aureus, 282/283, Siscia. Sehr schön/vorzüglich, kl. Kratzer. Äußerst selten. Schätzpreis: 12.500 EUR.

Los 4: Römische Kaiserzeit. Carus (282-285). Aureus, 282/283, Siscia. Sehr schön/vorzüglich, kl. Kratzer. Äußerst selten. Schätzpreis: 12.500 EUR.

Der allgemeine „Hauptkatalog“, beginnt mit einem riesigen Angebot an Goldmünzen und Goldmedaillen ab der Antike bis zur Moderne, Golduhren und Goldschmuck. Von den Kelten und römischen Aurei, byzantinischen Solidi und deutschen Dukaten und Doppeldukaten bis zu deutschen Reichsgoldmünzen und Anlagegold der ganzen Welt ist alles reich vertreten.

Los 715: China. Qing-Dynastie. De Zong (1875-1908). Dollar (Yuan) 1891. Provinz Kwang-Tung. PCGS Grading AU53. Die Stempel dieser Variante wurden bei Heaton in Birmingham hergestellt. Schätzpreis: 10.000 EUR.

Los 715: China. Qing-Dynastie. De Zong (1875-1908). Dollar (Yuan) 1891. Provinz Kwang-Tung. PCGS Grading AU53. Die Stempel dieser Variante wurden bei Heaton in Birmingham hergestellt. Schätzpreis: 10.000 EUR.

Es folgt der Bereich China & Südostasien mit u.a. Gerätegeld und vormünzlichen Zahlungsmitteln sowie Cashmünzen aus der Sammlung eines Sauerländers, diversen China-Dollars, aber auch Münzen und Antiquitäten anderer südostasiatischer Länder.

Los 188: Niederlande-Holland, Provinz (1581-1795). 10 Dukaten 1687. Goldabschlag von den Stempeln des Silberdukaten. Erstabschlag, kl. Randfehler und Kratzer, sonst Prachtexemplar, von größter Seltenheit. Schätzpreis: 75.000 EUR.

Los 188: Niederlande-Holland, Provinz (1581-1795). 10 Dukaten 1687. Goldabschlag von den Stempeln des Silberdukaten. Erstabschlag, kl. Randfehler und Kratzer, sonst Prachtexemplar, von größter Seltenheit. Schätzpreis: 75.000 EUR.

Nach einigen antiken Münzen der Griechen und Römer kommen die ausländischen Münzen zur Versteigerung. Der Bereich Habsburgische Erblande und altdeutsche Münzen und Medaillen schlägt wieder mit zahlreichen Talern und Teilstücken, besonders aber mit Talern, Doppelgulden und Doppeltalern des 19. Jh. zu Buche, der thematische Medaillenteil vor allem mit dem Dritten Reich.

Los 377: Deutsches Kaiserreich. Oldenburg. Nicolaus Friedrich Peter (1853-1900). 10 Mark 1874 B. gutes sehr schön, min. Randfehler. Schätzpreis: 5.000 EUR.

Los 377: Deutsches Kaiserreich. Oldenburg. Nicolaus Friedrich Peter (1853-1900). 10 Mark 1874 B. gutes sehr schön, min. Randfehler. Schätzpreis: 5.000 EUR.

Abgeschlossen wird der numismatische Teil mit den modernen deutschen Münzen ab 1871 bis heute nach Jaeger, Kaiserreich bis Bund und DDR, sowie den Lots und Sammlungen, die schon wieder so manche Fundgrube für Händler und Sammler beinhalten. Hier wird eine Terminvereinbarung zur ausführlichen Besichtigung angeraten.

Zum Ende der Auktion kommen Orden und Ehrenzeichen, Militaria und sonstige Antiquitäten zur Versteigerung, hier hervorzuheben eine Sammlung von Glas und Keramik namhafter Designer und Künstler, u.a. Pablo Picasso, viele gute Murano-Gläser, usw.

Die 160. Auktion ist wieder ein Sonderkatalog für Banknoten (u.a. eine große Serie Billionen-Scheine) und Briefmarken.