1/2 Reichstaler 1621,
unter Wilhelm V. von Hessen-Kassel
als Administrator.
Erhaltung: vz+


Stadt Besancon,
3 Pistolen 1666 mit Titel Karl V.
Erhaltung: f.st

Chaise d'or (Kaiserschild) 1328-1347
unter Kaiser Ludwig IV.
Erhaltung: vz

Ostkelten,
Tetradrachme (3-2 Jhd. v. Chr.).
Erhaltung: vz

Reichstaler 1654-1668
unter Graf Guidobald von Thun.
Erhaltung: ss-vz

Solidus (491-518) unter
Anastasius der Gerechte.
Erhaltung: ss-vz

Münzen, Medaillen und mehr

Eine Medaille erinnert an die Krakauer Zwangsverfassung von 1833
Preußen, Österreich und Russland teilten Polen unter sich auf. Doch Polen verschwand nicht. Polnische Nationalisten erhoben mit immer neuen Aufständen Anspruch auf ihr Land. Das hatte für die Bevölkerung schlimme Folgen, wovon eine Medaille der Sieger zeugt.

Die Brücke über die Menai Straße auf der Telford Preismedaille
Seit 1826 überwindet die erste Hängebrücke der Geschichte die Menai-Straße und verbindet die Insel Anglesey mit dem walisischen Festland. An diese technische Pioniertat erinnert die Telford-Medaille, die noch heute von der Institution of Civil Engineers für herausragende Leistungen vergeben wird.
CITs Mont-Saint-Michel
CIT hat das UNESCO-Weltkulturerbe „Mont-Saint-Michel“ in ein numismatisches Kunstwerk verwandelt: Vier Münzen in drei Metallen würdigen die legendäre Klosterinsel, die sich als vollplastisches Relief vor einem stark konkaven Hintergrund erhebt.
TICC: Die bestorganisierte Münzbörse der Welt
Manchmal braucht es einen Blick über den eigenen Tellerrand, um sich Anregungen zu holen, wie die Münzbörse der Zukunft aussehen könnte. Die TICC in Japan hätte dafür einige Ideen zu bieten. Ursula Kampmann berichtet über ihre Erfahrungen in Tokio.
Geld Macht Geschichte: Römische Münzen in Innsbruck
Das Zeughaus in Innsbruck zeigt in einer Sonderausstellung römische Münzen. Die erzählen von antiken Bräuchen und einer bewegten Siedlungsgeschichte, von Kaisern und Kriegen.
Tagung zur Digitalisierung in der Numismatik in Winterthur
Was tut sich in der Numismatik bei der Digitalisierung? Eine internationale Fachtagung am 20. Mai 2023 in Winterthur bietet Einblick in die aktuelle Entwicklung: digitale Sammlung, Datenschatz und eMuseum sind nur einige der Themen. Noch können Sie sich anmelden.
Münzenmesse BERNA 2023
Am 27. Mai 2023 findet zum 50. Mal die Münzenmesse BERNA statt. Die Jubiläumsausgabe wartet mit einem breiten Angebot und einer Ausstellung zu Schweizer Schützentalern auf.
Was bekam ich früher für meine Münze?
Was konnte man früher mit einer bestimmten Münze kaufen? Dieser Frage nach Preisen, Löhnen und Kaufkraft des Geldes geht der MünzenMarkt 42 nach, vom Mittelalter bis zur DDR. Das PDF ist kostenlos zum Herunterladen verfügbar.