1/2 Reichstaler 1621,
unter Wilhelm V. von Hessen-Kassel
als Administrator.
Erhaltung: vz+


Stadt Besancon,
3 Pistolen 1666 mit Titel Karl V.
Erhaltung: f.st

Chaise d'or (Kaiserschild) 1328-1347
unter Kaiser Ludwig IV.
Erhaltung: vz

Ostkelten,
Tetradrachme (3-2 Jhd. v. Chr.).
Erhaltung: vz

Reichstaler 1654-1668
unter Graf Guidobald von Thun.
Erhaltung: ss-vz

Solidus (491-518) unter
Anastasius der Gerechte.
Erhaltung: ss-vz

Münzen, Medaillen und mehr

Eine Medaille erinnert an die Krakauer Zwangsverfassung von 1833
Preußen, Österreich und Russland teilten Polen unter sich auf. Doch Polen verschwand nicht. Polnische Nationalisten erhoben mit immer neuen Aufständen Anspruch auf ihr Land. Das hatte für die Bevölkerung schlimme Folgen, wovon eine Medaille der Sieger zeugt.

Die Brücke über die Menai Straße auf der Telford Preismedaille
Seit 1826 überwindet die erste Hängebrücke der Geschichte die Menai-Straße und verbindet die Insel Anglesey mit dem walisischen Festland. An diese technische Pioniertat erinnert die Telford-Medaille, die noch heute von der Institution of Civil Engineers für herausragende Leistungen vergeben wird.
11-Euro-Sammlermünze „UEFA Fußball-Europameisterschaft 2024“
Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2024 wird Deutschland erstmals eine 11 Euro-Sammlermünze prägen lassen und voraussichtlich im Mai 2024 herausgeben.
Stater aus Pantikapaion ist die teuerste antike Münze
Ein Goldstater aus Pantikapaion ist die teuerste antike Münze, die jemals auf einer Auktion verkauft wurde. Im Mai 2023 hat Numismatica Ars Classica die Münze in der Schweiz für die Rekordsumme von 5.390.000 CHF oder ca. 5,5 Millionen Euro verkauft.
Freimaurer und Mysterien Ägyptens in Gotha
Seit ihrer Gründung vor 300 Jahren sind die Freimaurer geheimnisumwittert. Gleichzeitig finden sich ihre Symbole bis heute auf Münzen und Geldscheinen. Was diese Zeichen bedeuten, erfahren Sie in einer Sonderausstellung in Gotha.
Sofia Numismatic School 2023
Die Sofia Numismatic School 2023 widmet sich der antiken Numismatik. Ein Fokus liegt auf der Anwendung innovativer digitaler Methoden. Junge Forscherinnen und Forscher können sich noch anmelden.
Bulmint
Im März 2023 besuchte Ursula Kampmann die Produktionsstätten der Bulmint. Dort werden ALLE Produktionsschritte durchgeführt, die für die Herstellung von Gold- und Silbermünzen notwendig sind. Anhand der verschiedenen Abteilungen können wir die Münzproduktion Schritt für Schritt verfolgen.
Giesecke+Devrients Green Banknote erhält IACA Award
Die International Association of Currency Affairs hat die von Giesecke+Devrient entwickelte „Green Banknote“ ausgezeichnet. Nach Ansicht der Juroren ist sie das beste neue ökologische Nachhaltigkeitsprojekt im Banknotenbereich. Lesen Sie hier, warum.