1/2 Reichstaler 1621,
unter Wilhelm V. von Hessen-Kassel
als Administrator.
Erhaltung: vz+


Stadt Besancon,
3 Pistolen 1666 mit Titel Karl V.
Erhaltung: f.st

Chaise d'or (Kaiserschild) 1328-1347
unter Kaiser Ludwig IV.
Erhaltung: vz

Ostkelten,
Tetradrachme (3-2 Jhd. v. Chr.).
Erhaltung: vz

Reichstaler 1654-1668
unter Graf Guidobald von Thun.
Erhaltung: ss-vz

Solidus (491-518) unter
Anastasius der Gerechte.
Erhaltung: ss-vz

Münzen, Medaillen und mehr

Eine Medaille erinnert an die Krakauer Zwangsverfassung von 1833
Preußen, Österreich und Russland teilten Polen unter sich auf. Doch Polen verschwand nicht. Polnische Nationalisten erhoben mit immer neuen Aufständen Anspruch auf ihr Land. Das hatte für die Bevölkerung schlimme Folgen, wovon eine Medaille der Sieger zeugt.

Die Brücke über die Menai Straße auf der Telford Preismedaille
Seit 1826 überwindet die erste Hängebrücke der Geschichte die Menai-Straße und verbindet die Insel Anglesey mit dem walisischen Festland. An diese technische Pioniertat erinnert die Telford-Medaille, die noch heute von der Institution of Civil Engineers für herausragende Leistungen vergeben wird.
Ein Besuch in Alesia
Alesia gilt als französisches Nationalerbe: Dort verlor Vercingetorix die entscheidende Schlacht gegen Caesar. Immer wieder inspirierte diese Niederlage französische Politiker. Sie schürte den Widerstandswillen oder motivierte den Willen zur Kooperation mit den Siegermächten. Das hatte seine Auswirkungen auf den Ort selbst, wie Ursula Kampmann berichtet.
1848 – Als Deutschland Demokratie träumte
Die Deutsche Revolution von 1848 legte die Grundlage für Demokratie, Reformen und die Einigung des Deutschen Bundes. Wie sich das in der Numismatik spiegelt, beleuchtet eine Ausstellung in der Staatlichen Münzsammlung München.
Martin Hirsch wird neuer Direktor der Staatlichen Münzsammlung München
Martin Hirsch ist seit Jahren an der Staatlichen Münzsammlung München tätig, nun wurde er zu ihrem Leiter ernannt. Dr. Hirsch hat viel vor in seiner neuen Rolle.
Craveler – Handy-Spiel für Nachwuchs-Numismatiker
Junge Menschen für Numismatik begeistern – das soll Craveler. In dem 3D-Hindernislaufspiel suchen die Spieler in der Rolle der jungen Archäologin Anna Alaska nach historisch relevanten Münzen, um das Wissen über die Vergangenheit zu bewahren.
Erster Workshop „Archäologische Grundbegriffe“: Freiheit
Mit dem Thema Freiheit startet die Workshop-Reihe „Archäologische Grundbegriffe“ an der Universität Erlangen-Nürnberg im Juli 2023. Auch numismatische Fragestellungen werden behandelt.
20-Euro-Sammlermünze zum 300. Geburtstag von Immanuel Kant
Zum 300. Geburtstag des großen Philosophen der Neuzeit prägt Deutschland 2024 eine neue 20-Euro-Sammlermünze in Silber.