1/2 Reichstaler 1621,
unter Wilhelm V. von Hessen-Kassel
als Administrator.
Erhaltung: vz+


Stadt Besancon,
3 Pistolen 1666 mit Titel Karl V.
Erhaltung: f.st

Chaise d'or (Kaiserschild) 1328-1347
unter Kaiser Ludwig IV.
Erhaltung: vz

Ostkelten,
Tetradrachme (3-2 Jhd. v. Chr.).
Erhaltung: vz

Reichstaler 1654-1668
unter Graf Guidobald von Thun.
Erhaltung: ss-vz

Solidus (491-518) unter
Anastasius der Gerechte.
Erhaltung: ss-vz

Münzen, Medaillen und mehr

Eine Medaille erinnert an die Krakauer Zwangsverfassung von 1833
Preußen, Österreich und Russland teilten Polen unter sich auf. Doch Polen verschwand nicht. Polnische Nationalisten erhoben mit immer neuen Aufständen Anspruch auf ihr Land. Das hatte für die Bevölkerung schlimme Folgen, wovon eine Medaille der Sieger zeugt.

Die Brücke über die Menai Straße auf der Telford Preismedaille
Seit 1826 überwindet die erste Hängebrücke der Geschichte die Menai-Straße und verbindet die Insel Anglesey mit dem walisischen Festland. An diese technische Pioniertat erinnert die Telford-Medaille, die noch heute von der Institution of Civil Engineers für herausragende Leistungen vergeben wird.
Was ist ein Museum? Die offizielle ICOM-Definition auf Deutsch
2022 hat der Museumsverband ICOM eine neue Definition verabschiedet, was ein Museum ist. Nun konnten sich die betroffenen Nationalkomitees auf eine gemeinsame deutsche Übersetzung einigen.
Deutschlands 2-Euro-Gedenkmünze „175. Jubiläum Paulskirchenverfassung“
Deutschland feiert 2024 die Paulskirchenverfassung von 1849 mit einer 2-Euro-Gedenkmünze. Jetzt wurde bekanntgegeben, wie die Münze aussehen wird.
Stimmen Sie ab über das Thema der neuen Euro-Scheine!
Die EZB entwickelt eine neue Serie von Euro-Banknoten. Da sich die Menschen in Europa mit ihrem Geld identifizieren sollen, ruft die EZB zu einer Abstimmung auf. Sieben Themen stehen zur Auswahl.
Interview mit Dirk Wasserthal: Moderne Sammlermünzen als Anlage – eine sinnvolle Investition?
Der Kauf von Sammlermünzen als Form der Anlage wird immer beliebter, birgt aber Risiken, wenn es dem Käufer an Expertise fehlt. Wir haben mit jemandem gesprochen, der sich damit auskennt: Dirk Wasserthal, Geschäftsführer von RareCoin.Store und Spezialist für Raritäten der modernen Numismatik, verrät uns, worauf man achten muss.
Juristische Stellungnahme zu Italiens Importvoraussetzungen für Münzen
Italien verlangt bei der Einfuhr von Münzen eine so umfassende Dokumentation, dass viele Händler das Land lieber meiden. Doch nun gibt es eine juristische Stellungnahme aus dem Kulturministerium in Rom, die aufhorchen lässt.
Martin Hirsch im Gespräch
Martin Hirsch ist der neue Leiter der Staatlichen Münzsammlung München. Wir sprechen mit ihm über geplante Ausstellungen, die Digitalisierung der Sammlung, und warum Sammeln viel mehr sein sollte als nur Besitzen.