Gotthard Kettler, 1559-1561.
2 1/2 Dukaten o. J., Münzstätte vermutlich Riga.
Von größter Seltenheit.
Fast vorzüglich.


4 Dukaten 1665, München.
Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung,
min. justiert, vorzüglich.


Pound zu 20 Shillings 1642,
Oxford, geprägt während des Bürgerkriegs, 1642-1648.
Sehr selten und überdurchschnittlich erhalten.
Gut ausgeprägt, kl. Schrötlingsfehler am Rand,
sehr schön-vorzüglich.


Friedrich Wilhelm, 1860-1904.
20 Mark 1874.
Selten. Prachtexemplar von feiner Erhaltung.
Fast Stempelglanz.


Dukaton (Zilveren Rijder) 1728, Hoorn.
Sehr selten.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung,
vorzüglich-Stempelglanz.


Niederländischer Dukat (Nederlandse Dukaat) 1693,
von Holland, Münzstätte Dordrecht,
mit Gegenstempel von Batavia (von 1700)
auf der Vorderseite: B.
Von größter Seltenheit.
Leicht gewellt, vorzüglich-Stempelglanz.


10 Gulden type 1846.
Von größter Seltenheit. PMG Choice Very Fine 35.
Keine Falten, nur leicht an den Ecken beschädigt.
Vorzüglich.


50 Gulden type 1884.
Von größter Seltenheit. PMG Very Fine 25.
Loch in der Mitte und kleiner Löcher.
Schön +.


Münzen, Medaillen und mehr

Ein doppelter Louis d’or von 1640/1
1640 setzte sich in Frankreich eine neue Technik der Münzprägung durch. Jean Varin etablierte den Balancier. Doch die Münzgesellen der alten Pariser Münzstätte leisteten Widerstand, wie diese Münze zeigt.

Münster, Osnabrück, Passau und die Grafen von Lamberg
Münster, Osnabrück und Passau: Was haben diese Orte mit den Grafen von Lamberg zu tun? Wir illustrieren anhand von Münzen der Künker Auktion 424, wie frühneuzeitliche Adelsfamilien im Römisch-Deutschen Reich aufstiegen, welche Gründe und welche Folgen das hatte.
Joe Cribb von der British Academy ausgezeichnet
Joe Cribb ist ein renommierter Spezialist für die Geldgeschichte Asiens. Für seinen herausragenden Beitrag zur Numismatik wurde der britische Numismatiker von der British Academy mit dem Derek-Allen-Preis 2023 ausgezeichnet.
Neues Corporate Design für die World Money Fair
Frischer Wind bei der World Money Fair: Die weltweit größte Münzenmesse hat seit einiger Zeit einen neuen Geschäftsführer. Nun wurde auch das Corporate Design überarbeitet.
Swissmint würdigt die Windenergie
Nach den Ausgaben zu Wasser- und Sonnenenergie komplettiert die Swissmint ihre Trilogie zum Thema „Energie der Zukunft“ mit der neuen Silbermünze Windenergie. Wie seine beiden Vorgänger leuchtet die Sondermünze im Dunkeln.
CIT‘s Topography – Grand Canyon
Wer die Münze „Grand Canyon“ zum ersten Mal in die Hand nimmt, kann nicht glauben, wie detailgetreu das Relief des Grand Canyon darauf wiedergegeben ist. Mit ihr zeigen CIT und B. H. Mayer’s Kunstprägeanstalt, dass ein ultrahohes Relief auch zu einem ultratiefen Relief werden kann.
Sberatel: Wo man die tschechischen Sammler trifft
Am 8. und 9. September 2023 fand in Prag die Sberatel statt. Sie nennt sich selbst die größte Münzenmesse von Zentral- und Osteuropa – und das ist nicht übertrieben. Ursula Kampmann berichtet.
John Mussell 1942-2023
Der Gründer von Token Publishing Ltd. ist nach kurzer Krankheit im Alter von 81 Jahren verstorben. Im Laufe der Jahre hat der Brite viele Freunde in der Welt der Numismatik gewonnen. Seine Frau Carol und sein Sohn Philip werden sein Erbe weiterführen.