Spanien. Philipp III.,
100 Escudos 1609,
Segovia.
Unikum.


Kleopatra VII und Marcus Antonius.
Tetradrachme 36 v. Chr.,
Antiochia am Orontes.

Augustus,
Aureus um 27 v. Chr.-15 n. Chr.,
Pergamon (?).

Großbritannien.
Heinrich VII.,
Gold-Sovereign,
Typ I, Kreuz Fitchee, o. J. (1492),
London.

Münzen, Medaillen und mehr

Lalique und die Numismatik
Lalique gehört weltweit zu den bekanntesten Jugendstilkünstlern. Wussten Sie, dass er auch eine Medaille geschaffen hat, und zwar zu Ehren seiner Gönnerin, der Schauspielerin Sarah Bernhardt? Sie war eine große Bewunderin von Lalique.

Antimon, Borneo und die weißen Rajahs von Sarawak
Wer das 19. Jahrhundert verstehen will, muss sich mit seiner Wirtschaftsgeschichte beschäftigen. Es war der Profit, der Abenteurer aus der gesamten westlichen Welt dazu verführte, sich eine Existenz in einem exotischen Land aufzubauen, so wie es die weißen Rajahs von Sarawak taten.














Tiffany Art Metropolis – Palace of Westminster
Die Tiffany-Ausgaben von CIT gehören zu den gesuchten Raritäten auf dem Sammlermarkt. Dies liegt nicht nur am innovativen Inlay, sondern auch an der hohen Prägekunst und der Detailverliebtheit. 2023 geht es mit dem Palace of Westminster nach London.
Kann das Recovery Programm dem British Museum retten, was längst verloren ist?
Rund 2.000 nicht inventarisierte Objekte aus der Griechisch-Römischen Sammlung des British Museum wurden gestohlen. Vor kurzem gab das Museum die Aufstellung einer Taskforce und eines Recovery-Programms bekannt, doch kann das die verlorenen Objekte zurückbringen?
Römische Steingebäude im Kanton Zug entdeckt
Archäologen entdeckten in Äbnetwald bei Cham-Oberwil Reste großer römischer Steinmauern und weitere Objekte wie Münzen. Die Funde sollen wichtige Erkenntnisse über die Römer in der voralpinen Zentralschweiz liefern. Der Kanton spricht von einem Jahrhundertfund.
Neuer Leiter für das Münzkabinett Winterthur steht fest
Gunnar Dumke wird der neue Leiter des Münzkabinetts Winterthur. Der Altertumshistoriker und Archäologe tritt die Nachfolge von Benedikt Zäch an, der nach dreißig Jahren in den Ruhestand geht.
Neuer Band zur Kipper- und Wipperzeit frei verfügbar
400 Jahre nach der berüchtigten „Kipper- und Wipperzeit“ erinnert die Numismatische Kommission der Länder an die größte Inflation in der Geschichte des Heiligen Römischen Reichs. Der Band mit Beiträgen vieler bekannter Autoren steht online frei zum Download zur Verfügung.
Düsseldorfer Degussa Goldhandel GmbH umgezogen
Die Düsseldorfer Filiale der Degussa Goldhandel GmbH befindet sich seit wenigen Wochen an der Berliner Allee in bester Innenstadtlage.