Schätzpreis: 50.000 EURBaltikum. Livländischer Orden.
Gotthard Kettler, 1559-1561.
2 1/2 Dukaten o. J., Münzstätte vermutlich Riga.
Von größter Seltenheit.
Fast vorzüglich.
2
Schätzpreis: 50.000 EURBayern. Ferdinand Maria, 1651-1679.
4 Dukaten 1665, München.
Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung,
min. justiert, vorzüglich.
531
Schätzpreis: 10.000 EUREngland. Charles I, 1625-1649.
Pound zu 20 Shillings 1642,
Oxford, geprägt während des Bürgerkriegs, 1642-1648.
Sehr selten und überdurchschnittlich erhalten.
Gut ausgeprägt, kl. Schrötlingsfehler am Rand,
sehr schön-vorzüglich.
1075
Schätzpreis: 20.000 EURMecklenburg-Strelitz.
Friedrich Wilhelm, 1860-1904.
20 Mark 1874.
Selten. Prachtexemplar von feiner Erhaltung.
Fast Stempelglanz.
2025
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Westfriesland.
Dukaton (Zilveren Rijder) 1728, Hoorn.
Sehr selten.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung,
vorzüglich-Stempelglanz.
2546
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Batavia.
Niederländischer Dukat (Nederlandse Dukaat) 1693,
von Holland, Münzstätte Dordrecht,
mit Gegenstempel von Batavia (von 1700)
auf der Vorderseite: B.
Von größter Seltenheit.
Leicht gewellt, vorzüglich-Stempelglanz.
2620
Schätzpreis: 25.000 EURKönigreich Niederlande.
10 Gulden type 1846.
Von größter Seltenheit. PMG Choice Very Fine 35.
Keine Falten, nur leicht an den Ecken beschädigt.
Vorzüglich.
3076
Schätzpreis: 15.000 EURKönigreich Niederlande.
50 Gulden type 1884.
Von größter Seltenheit. PMG Very Fine 25.
Loch in der Mitte und kleiner Löcher.
Schön +.
3229
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Leonhard von Keutschach, 1495-1519.
3 Dukaten 1513.
Von großer Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit hübscher Goldpatina, min. gewellt,
vorzüglich.
4001
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Markus Sittikus von Hohenems, 1612-1619.
4 Dukaten 1615.
Sehr selten. Leicht gewellt, winz. Kratzer,
vorzüglich-Stempelglanz.
4333

Münzen, Medaillen und mehr

Beitragsbild Frankreich-Louis-d-or

Ein doppelter Louis d’or von 1640/1

1640 setzte sich in Frankreich eine neue Technik der Münzprägung durch. Jean Varin etablierte den Balancier. Doch die Münzgesellen der alten Pariser Münzstätte leisteten Widerstand, wie diese Münze zeigt.

Münster, Osnabrück, Passau und die Grafen von Lamberg

Münster, Osnabrück und Passau: Was haben diese Orte mit den Grafen von Lamberg zu tun? Wir illustrieren anhand von Münzen der Künker Auktion 424, wie frühneuzeitliche Adelsfamilien im Römisch-Deutschen Reich aufstiegen, welche Gründe und welche Folgen das hatte.

Menschen und Märkte

Die letzte Münze der Pobjoy Mint

Mit dem November endet auch die Geschichte der Pobjoy Mint, die ihren Betrieb heute einstellt. Die letzte Ausgabe der Münzstätte ist ein Pegasus mit einem Sondermünzzeichen für Taya Pobjoy. Zusätzlich gibt es eine Goldfassung der Münze mit einer Auflage von 1.

Die Geldwährung des Römischen Reiches – ein wichtiges postumes Buch eines großen Numismatikers

Etwa ein Jahr nach Wolfram Weisers Tod ist sein Buch „Die Geldwährung des Römischen Reiches. Untersuchungen zu den Münzsystemen der mittleren und späten Kaiserzeit“ erschienen. Prof. Johannes Nollé hat einen Blick hineingeworfen.

Der große Kleingeldraub von Philadelphia

In den USA stehen vier Männer vor Gericht, die Münzen im Wert von 234.500 Dollar aus einem LKW gestohlen haben sollen. Viel Arbeit, denn ihre Beute bestand aus über 2 Millionen 10-Cent-Münzen, die schwer zu transportieren und noch schwerer auszugeben waren…

Baldrs Pferd: Sondengänger gelingt „Jahrhundertfund“ in Norwegen

Auf der norwegischen Insel Rennesøy machte ein Sondengänger kürzlich einen außergewöhnlichen Goldfund, der noch vor der Wikingerzeit vergraben wurde. Die neun goldenen Brakteaten mit seltenen Pferdesymbolen, zehn Goldperlen und drei Goldringe sind der erste Fund dieser Art in Norwegen seit dem 19. Jahrhundert.

Sylvia Karges wird neue Direktorin des Münzkabinetts in Dresden

Nach 20-jähriger Tätigkeit als Direktor des Münzkabinetts Dresden ist Rainer Grund 2022 in den Ruhestand gegangen. Seine Nachfolge tritt die Numismatikerin und Historikerin Dr. Sylvia Karges an.

Münzmesse Ludwigsburg 2023

Am 9. Dezember findet wieder die beliebte Münzmesse Ludwigsburg statt. Auch dieses Jahr werden renommierte Händler und Auktionshäuser aus dem In- und Ausland ihre Ware präsentieren und Sammler viele Gelegenheiten zum Austausch mit Gleichgesinnten finden.